Qualität des Impfstoffs: Chemiker stellen Fragen an das Paul-Ehrlich-Institut (PEI)

Von Gastautor Dr. Klaus Rißler Erfreulicherweise gibt es in diesem Land noch Wissenschaftler, die das tun, was in der Wissenschaft eigentlich gang und gäbe ist und wie ich es auch gelernt habe: nämlich alles und jedes zu hinterfragen, bevor man sich ein abschließendes Urteil bildet. Aus diesem Grunde sei der Brief von fünf Chemikern an weiterlesen…

Die Spaltung überwinden: sieben wissenschaftliche Argumente gegen eine gesetzliche Impfpflicht und für einen offenen Diskurs

Von Gastautor Dr. Klaus Rißler Im Folgenden eine Stellungnahme von 52 Wissenschaftlern zur gesetzlichen Impfpflicht und für einen offenen Diskurs im Rahmen der Corona-Zwangsmaßnahmen mit dem Titel: Die Spaltung überwinden: sieben wissenschaftliche Argumente gegen eine gesetzliche Impfpflicht und für einen offenen Diskurs Die Corona-Pandemie forderte während der letzten zwei Jahre einen hohen menschlichen Tribut und weiterlesen…

Die naturwissenschaftliche Ethik am Beispiel der sogenannten Corona-Impfung, eine Art Versuch am Menschen oder eine chronische Therapie mit ungewissem Ausgang?

Von Gastautor Dr. Klaus Rißler Lassen sie mich, lieben Leser*innen zum Jahresabschluss 2021 nach fast eineinhalb Jahren wiederum ein Thema aufgreifen, in welchem bereits im Beitrag vom 20. Juni 2020 mit dem Thema „Der Verfall der wissenschaftlichen Ethik am Beispiel der Corona-Hysterie“ ausführlich Rechnung getragen wurde und dem nach wie vor, aktuell ja sogar mehr weiterlesen…