Scholz will länger arbeiten lassen; ihr Alten an die Werkbank und nicht ruhen

Die SPD wollte 2013 die Rente mit 63 für Menschen mit 45 sozialkassenpflichtigen Versicherungsjahren. Es galt auch nur für die Jahrgänge 1952 und davor. Danach erhöht sich das Renteneintrittsalter pro Geburtsjahr um 2 Monate, bis ab Jahrgang 1964 wieder bis 65 für eine abschlagfreie Rente gearbeitet werden muss. Dies ist exakt das Alter, dass vor weiterlesen…

Keine Rente mit 63 trotz niedrigen Rentenniveau, denn die Rentenkasse ist mit Fremdleistungen überhäuft und Milliarden Steuergelder fließen in die Armutsmigration

Der CDU und natürlich der FDP, die SPD und GRÜNEN sind hier allerdings ebenfalls nicht besser, sind die restdeutschen Arbeitnehmer und Rentner vollkommen egal. Das haben diese Parteien in der Vergangenheit immer wieder bewiesen. Wenn der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) Professor Michael Hüther jetzt seine Sprüche loslässt, dass die Rente mit 63 weiterlesen…

Die CDU will die Abschaffung der Rente mit 63 weil Facharbeiter fehlen, doch hatte die CDU nicht bereits schon Millionen neue Facharbeiter in das Land geholt?

Die größte Eigenschaft der Politiker ist das Lügen, damit haben sie überhaupt keine Probleme. Durch das schlechte Wahlergebnis meint die CDU etwas weiter nach rechts rutschen zu müssen, doch wenn es ein Rechtsruck sein sollte, richtet sich dieser gegen die deutsche Restbevölkerung. So war zu lesen, dass Jens Spahn die Abschaffung der abschlagfreien Rente mit weiterlesen…