Kapitalismus bis zum bitteren Ende

Von Rüdiger Rauls Die schwerste Bankenkrise seit der Lehman-Pleite scheint für die USA vorerst überstanden. Auch der Streit um die Schuldengrenze ist fürs erste beigelegt. Die Zahlungsunfähigkeit der größten Volkswirtschaft der Welt konnte im letzten Moment abgewendet werden. Ist nun die Welt des Kapitalismus wieder in Ordnung? Kapital auf der Flucht Notenbank und Regierung der weiterlesen…

Gesetzentwurf plant Inflationsprämie für Scholz und seine Minister

Politiker, die in erster Linie für die hohe Inflation durch ihre fehlgeleitete Politik die Verursacher sind, verlangen nun für sich selbst einen von den Steuerzahlern finanzierten Inflationsausgleich. Hier zeigt sich mal wieder der Charakter der Volksvertreter in ihrer totalen Verantwortungs- und Haftungslosigkeit. Das Politiker  jeden Monat für miserable- oder gar keiner Arbeit bereits Geld vom weiterlesen…

Inflation ohne Ende

Von Rüdiger Rauls Die Inflation hält sich hartnäckig. Die Allzweckwaffe Zinserhöhung scheint nicht die gewünschte Wirkung zu zeigen. Nun hat man die Kerninflation als Verursacher entdeckt. Welchen Nutzen hat das für die Verbraucher oder zumindest für die Erkenntnis? Wiederentdeckung der Kerninflation Der Begriff ist nicht neu. Er stammt aus den 1970er Jahren. Nun hat vermutlich weiterlesen…

Ampel hat Deutschland in die Rezession geführt

von Freie Welt Der Mix aus Inflation, Energiekrise, Industrieabwanderung, Rückgang der Industrieproduktion Sozialausgaben, sinkender Konjunktur, Masseneinwanderung, Schuldenaufnahme, Sanktionspolitik, Nachwirkungen der Corona-Lockdown-Politik und gescheiterter Energiewende ist das Ergebnis der ideologisch überfrachteten und realitätsfernen Politik der Ampel-Regierung. Nun ist der Karren in den Sumpf gefahren: Die Ampelkoalition hat Deutschland geradewegs in die Rezession gefahren. Das Bruttoninlandsprodukt ist zum zweiten weiterlesen…

Trügerische Sicherheit

Von Rüdiger Rauls 10.5.2023 Gold und amerikanische Staatsanleihen galten über Jahrzehnte als die sicheren Anlagen schlechthin. In Bezug auf die US-Titel hat der Kapitalismus selbst dieses Glaubensbekenntnis als Täuschung entlarvt. Die amerikanischen Schuldentitel entwickeln sich zunehmend zu einem Problem für Banken und Schattenbanken. Geänderte Vorzeichen War die Weltfinanzkrise von 2007/8 ausgelöst worden durch hochspekulative Anlagen, weiterlesen…

Gierflation – Wie wir die Preistreiberei stoppen können

Sahra Wagenknecht Die Inflation bleibt hoch und frisst uns die Einkommen weg. Nach der offiziellen Statistik stiegen die Verbraucherpreise im April um 7,2 Prozent. Allerdings ist die reale Teuerung noch viel schlimmer als die gemessene anzeigt, denn gerade Menschen mit kleinen Einkommen geben einen besonders großen Teil ihres monatlichen Budgets für Dinge wie Lebensmittel oder weiterlesen…

Gehaltserhöhungen sind nicht die Lösung, sondern nur eine veränderte Politik

Der Öffentliche Dienst hat die höchsten Gehaltssteigerungen der Nachkriegszeit erhalten, doch ohne Änderung der Politik sind sie nicht viel wert. Im Folgenden wurde zwischen Arbeitgebern von Bund und Kommunen sowie der Gewerkschaft Verdi vereinbart: Inflationsausgleichsgeld von insgesamt 3.000 Euro in folgenden Teilzahlungen: Steuer- und abgabenfreie Sonderzahlung in Höhe von 1.240 Euro mit dem Entgelt für weiterlesen…

Wieder einmal die Banken

Von Rüdiger Rauls Nach dem Zusammenbruch von Lehman-Brothers im Jahre 2008 scheint schon wieder von Amerika eine Bankenkrise auszugehen. Mit der Credit Swisse hat es nun auch das Oberhaus der Finanzwelt erreicht. Wieder müssen Staat und Notenbanken einspringen. Aber wie lange werden sie das Finanzsystem in dieser Form noch aufrecht erhalten können? Veränderte Lage Trotz weiterlesen…

Die inkompetente Federal Reserve baut wieder Mist

Paul Craig Roberts – Antikrieg Die Federal Reserve befand, dass sie noch nicht genug Banken ausradiert hatte, und erhöhte erneut die Zinssätze, wodurch weitere Banken in die Insolvenz getrieben wurden. Die Dummköpfe glauben oder geben vor zu glauben, dass zu viele Amerikaner arbeiten, zu viel Geld verdienen und ausgeben und dadurch eine Inflation verursachen, obwohl weiterlesen…

Bankenbeben – droht eine neue Finanzkrise

Sahra Wagenknecht Irgendwie kommt einem das bekannt vor: Erst kracht eine amerikanische Bank zusammen und schickt Schockwellen quer über den Globus, dann kollabiert das erste Institut in Europa. Zentralbanken intervenieren mit großzügigen Liquiditätshilfen und auch der Steuerzahler – im konkreten Fall der schweizerische – wird wieder kräftig gemolken. Wurde aus der letzten Finanzkrise denn gar weiterlesen…

Wieder Warnstreiks im öffentlichen Dienst, obwohl die Tarifabschlüsse im Hinterzimmer ausgekungelt werden

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi macht seit Wochen viel Tohuwabohu mit gelegentlichen Warnstreiks. Die Streikgelder die ihre Mitglieder bekommen, haben sie in den letzten Jahren schon in der mehrfachen Anzahl an Beiträgen eingezahlt. Wer kein Gewerkschaftsmitglied ist, steht sich im Regelfall besser. Zwar bekommt er kein Streikgeld, doch die eingesparten Beiträge übersteigen das Streikgeld bei weitem. Verdi weiterlesen…

Die USA haben die Welt auf eine schlimmere Finanzkrise als 2008 vorbereitet

Aus dem Interview von Paul Craig Roberts durch das russische geopolitische Institut GEOFOR. Paul Craig Roberts – Antikrieg Es gibt zwei Hauptwege zu einer möglichen US-Finanzkrise. Eine solche Krise wäre aufgrund der finanziellen Dominanz der USA und der Verflechtungen des Globalismus, der ein großer Fehler für die Menschheit war, international. Ein Weg zur Krise ist die weiterlesen…

Weitere Argumente, um Menschen zu überreden, weniger Kinder zu bekommen

Von Carsten Leimert Man könnte potentiellen Eltern sagen, dass es ihre potentiellen Kinder einmal am besten haben werden, wenn sie von ihnen gut laufende, zukunftsträchtige Unternehmen oder Immobilien o.Ä. geschenkt bekommen, wenn sie erwachsen sind, und dass andernfalls das Risiko besteht, dass ihre Kinder arm sein werden. Dabei ist noch zu berücksichtigen viele kleine Unternehmen, weiterlesen…

Inflation und Hochwasser

Rüdiger Rauls 14.2.2023 Jahrelang explodierten die Geldmengen, doch Inflationsraten und Zinsen blieben niedrig. Nun steigen beide in bisher nicht bekanntem Ausmaß. Die Notenbanken reagieren mit der Anhebung der Zinssätze. Das soll nach Meinung der bürgerlichen Wirtschaftswissenschaft den Preisauftrieb dämpfen. Die Tatsachen aber bestätigen nicht die Lehrmeinung von Geldmengen als Ursache der Inflation. Irrlehren Nach der weiterlesen…

Wirtschaft AUF1 – Thorsten Polleit: „Die Kaufkraft der Währungen wird leiden“

Von Auf1.tv Die Inflation steigt und steigt und die Europäische Zentralbank (EZB) hat den richtigen Zeitpunkt für eine Leitzins-Erhöhung verschlafen. Die US-amerikanische FED hingegen hat die Zeichen früh genug erkannt und die Zinsen massiv angehoben. Das gereicht nun Europa zum Nachteil. In der aktuellen Sendung von „Wirtschaft AUF1“ spricht Bernhard Riegler mit dem Chef-Volkswirt von weiterlesen…

Rezession befürchtet – US-Dollar zum ersten Mal seit 20 Jahren stärker als Euro

Von RT Zum ersten Mal seit 20 Jahren näherten sich der Euro und der Dollar in dieser Woche der Parität, also ein Tauschverhältnis von eins zu eins und beendeten damit eine lange Phase, in der der Euro die stärkere Währung war. Der Grund für diese Entwicklung hat mehrere verschiedene Ursachen – angefangen bei den Leitzinserhöhungen weiterlesen…

Bauleistungen verzeichnen starken Preisanstieg wie schon lange nicht mehr

Wer über Sanktionen und Boykottierungen die Preise hochtreibt, braucht sich nicht zu wundern das dieses auch für den Bau von Häusern und Wohnungen gilt. Dazu die immer mehr wuchernde Bürokratie und ständige neue Standards zur Erfüllung GRÜNER Ideologien. Wieso jedoch die Finanzierungskosten steigen und somit Baukredite mit höheren Zinsen belegt sind, ist zumindest nicht schlüssig. weiterlesen…

Große Sorge vor Inflation und Armut

Von IPSOS Hamburg, 6. Juli 2022. Inflationsgetriebene Preissteigerungen lösen hierzulande die größte Besorgnis aus. Mehr als vier von zehn (42%) Deutschen geben Inflation als eine ihrer derzeit größten Sorgen an – ganze 6 Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Das zeigt die aktuelle „What Worries The World“ Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die jeden Monat weiterlesen…

NAZI-Deutschland erst Wohlstandsgewinn und dann Krieg, GRÜNES-Deutschland erst Wohlstandsverlust und dann Krieg

Habeck stellt sich hin und verkündet den Gasnotstand, Baerbock ruft nie wieder Rohstoffe aus Russland und beide behaupten Putin ist schuld. Das Ergebnis: Die GRÜNEN werden beim Volk immer beliebter, gemäß dem Meinungsinstitut Insa wieder einen Prozentpunkt gewonnen, jetzt 22 Prozent Volkszustimmung. Damit sind die GRÜNEN auf dem zweiten Platz hinter CDU/CSU mit 26 Prozent weiterlesen…

Deutschland geht mit „Hurra“ in den Abgrund

Deutschlands (H)Ampel-Regierung, hierbei die Scheinopposition CDU/CSU eingeschlossen, können nur lügen. Eingeschlossen sind hier die Staats- und Massenmedien, die diese politischen Lügen dem Volk unterjubeln. Es funktioniert, das Volk glaubt es in der großen Masse. Das Volk hat in der großen Masse noch gar nicht begriffen, was auf sie noch alles zukommt. Angekündigt wurde es von weiterlesen…

Das böse Erwachen wird mit den Nachzahlungen für Gas und Strom hereinbrechen

Viele Haushalte wissen noch gar nicht, was die Embargo Politik der EU für sie bedeutet. An den Tankstellen ist es ersichtlich, hier kennen die Preisschilder seit Februar 2022 nur den Weg nach oben. Selbst das dreimonatige Steuergeschenk von ca. 35 Cent pro Liter Benzin verpufft in die Taschen der Ölkonzerne. Eine wirksame Maßnahme, wie die weiterlesen…

Die Fed, und niemand sonst, ist für die Inflation verantwortlich

Jacob G. Hornberger – Antikrieg Nach Ansicht von Kommentatoren in der Mainstream-Presse und verschiedenen Bundesbeamten ist die Inflation wie ein Coronavirus. Sie breitet sich auf der ganzen Welt aus und trifft verschiedene Länder auf unterschiedliche Weise. Manchmal treten in einem Land nur leichte Symptome auf, manchmal aber auch schwerere Symptome, wie bei Covid. Jetzt, da weiterlesen…

Inflation steigt und die Armut nimmt zu

Steigende Preise, wachsende Armut, es läuft alles Bestens im besten Deutschland aller Zeiten. Die deutsche Regierung und EU ist bemüht über Sanktionen, Boykottierungen, Spekulantengewinnen, Aufrüstung, Mangelwirtschaft, Militärhilfen, NGOs Unterstützung, Neuschuldenaufnahmen, Klimasteuern, im Ausführen von US-Befehlen und sonstigen Machenschaften die Geldentwertung und Preistreiberei bis in das Uferlose steigen zu lassen. Da helfen auch keine vermeintlichen Geschenke weiterlesen…

Hoch die Hände – Wochenende: Jetzt auch mit politischem Bier

Na dann, Prost zum Wochenende… Von RT Immer mehr Brauereien bringen Bier mit politischen Botschaften auf den Markt. Die Krise in der Ukraine und ihre Folgen haben einen regelrechten Boom an politisiertem Bier mit sich gebracht. In den USA wird jetzt ein Bier hergestellt, dass sich gegen den russischen Präsidenten Putin richtet. Auch in einem weiterlesen…

Interessant, Energievernichter sichern die Energieversorgung und Waffenlieferer sichern den Frieden

In Schleswig-Holstein leben zwar laut Wikipedia nur 3,5 Prozent der deutschen Bevölkerung, trotzdem gibt es einen kleinen Einblick wie Deutschland denkt. Interessant wird es besonders beim Thema Energieversorgung, hier weisen die Schleswig-Holsteiner tatsächlich der GRÜNEN Partei, gemeinsam mit der CDU, die größte Kompetenz zu in Deutschland die Energieversorgung nachhaltig zu sichern. Jeweils 29 Prozent trauen weiterlesen…

Die Kriegstreiberparteien werden immer wieder gewählt…

Am 8. Mai sind Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und am 15 Mai in Nordrhein-Westfalen. Zwar betreiben Landesregierungen keine Bundespolitik, können aber erheblichen Einfluss nehmen. Die Bundesregierung und die größte Oppositionspartei CDU/CSU befinden sich derzeit im Kriegsrausch und üben sich gleichzeitig als willige Befehlsempfänger der US-Administration. Es wird der größte Wirtschaftskrieg betrieben, den Deutschland jemals gesehen hat. weiterlesen…

Laut Medien ist an der verpuffenden Rentenerhöhung nur Putin schuld

Finanzkrise ist schuld, Klima ist schuld, Corona ist schuld und jetzt der Ukraine Krieg mit Putin ist schuld. Für alles sind Schuldige gefunden, die Medien wissen es und verbreiten es täglich. Doch niemals werden Gründe erwähnt, die zu den ganzen Krisen führten und der Politik trifft selbstverständlich nie eine Schuld. Alles vor dem Ukraine Krieg weiterlesen…

Politiker wundern sich über ihre eigenen Taten

Politiker und ihre Sprech- und Schreibpuppen der Staats- und Massenmedien wundern sich ständig über alles was geschieht. Man wundert sich, dass im Herbst und Winter die Corona Zahlen ansteigen, obwohl es seit Jahrzehnten bekannt ist, dass in der kalten Jahreszeit Grippeviren Hochkonjunktur haben und Covid-19 Viren gehören ebenfalls zu dieser Virengruppe. Allerdings mehr als ständige weiterlesen…

Normalität ist heute nicht mehr selbstverständlich…

Es ist schon erstaunlich, dass der Begriff „Normalität“ zu einem Wahlkampfthema wird. Vieles was jahrzehntelang als „normal“ galt, ist von der Politik abgeschafft. Das der Bürger für sein bei den Banken hinterlegtes Geld Zinsen bekam, war eine Selbstverständlichkeit. Heute muss aufgrund einer jahrelang verfehlten Europolitik der Bürger bei den Banken für sein erspartes Geld Strafzinsen weiterlesen…

2022 geht es los, höhere Steuern, höhere Krankenkassenbeiträge und weitere Abzockorgien

Die Krankenkassen schlagen schon Alarm, für 2021 wird eine Finanzierungslücke von 16 Milliarden Euro in der gesetzlichen Krankenversicherung erwartet. Alle Rücklagen sind bereits verbraucht. Um die Finanzierungslücke zu stopfen müssen die Krankenkassenzusatzbeiträge spätestens in 2022 um das Doppelte ansteigen, von derzeit ca. 1,3 Prozent auf ca. 2,5 Prozent. Nach den Plänen von Bundesgesundheitsminister Spahn soll weiterlesen…

Merkels BRD kann durch die langfristige Verschuldung wie die DDR enden

Von Gastautor Albrecht Künstle – Tilgungspläne über zehn Legislaturperioden bzw. 50 Jahre hinweg!? – So rücksichtslos kann nur jemand sein, der keine Kinder hat – Merkel ruft auf, daheim zu bleiben – nein, demonstriert für eure Zukunft Anfang des Monats thematisierte ich die Kreditaufnahmen der Länder und des Bundes, welche die selbst gesetzten Verschuldungsobergrenzen auch weiterlesen…

Italien will keine 39 Milliarden Euro aus dem ESM, sondern Eurobonds…

Italien verzichtet auf 39 Milliarden Euro aus dem ESM (Europäischer Stabilitätsmechanismus), nimmt aber gerne das europäische Kurzarbeitergeld (SURE) und die Unternehmenskredite der Europäischen Investitionsbank EIB in Anspruch. Ist Italien plötzlich so reich geworden um auf 39 Milliarden Euro zu verzichten? Nein, Italien ist ein Land das über Jahrzehnte über mafiöse Strukturen verfügt und Regierungen hatte weiterlesen…

Die Einführung der Einheitsrente bei gleichzeitigen Verlust der Spareinlagen ist der politische Wille

Deutschlands Politik will und muss seinen Sozialstaat umbauen. Es gibt immer mehr Menschen die eine lückenhafte Arbeitshistorie aufweisen, das klassische Leben, Schule, Ausbildung (oder früher Lehre) und anschießend Berufsjahre bis zum Renteneintritt wird immer seltener. Heute bestimmen lange Schulzeiten mit anschließenden Studium oftmals den Einstieg in den Beruf. Aber auch ohne Studium beginnt die berufliche weiterlesen…