2020 war ein anderer 1. Mai, keine Bonzenreden und niedergeknüppelte Demos…

Deutschland konnte dieses Jahr nicht den 1. Mai, den Tag der Arbeit, wie gewohnt gestalten. Massenveranstaltungen waren verboten, die hochdotierten Gewerkschaftsvertreter konnten nicht in gewohnter Einigkeit mit den hochdotierten politischen Vertretern der etablierten Parteien ihre langatmigen Lügenreden zum Besten geben. Alles war wegen Corona verboten, obwohl auf die gewerkschaftlichen- und politischen Reden der Gardeprotagonisten sehr weiterlesen…

Was feiern Gewerkschaften eigentlich am 1. Mai, außer sich selbst…

Am 1. Mai feiern sich traditionell die Gewerkschaften selbst. Hatten diese Feiern in früheren Jahren noch eine gewisse Bedeutung, weil es auch mal Zeiten gab wo die Gewerkschaften noch etwas leisteten, so sind sie heute politisch geprägt. Ihr Hauptkampf gilt schon längst nicht mehr den Arbeitnehmerinteressen, sondern vereint mit der SPD gegen die AfD. Persönlich weiterlesen…

Am Tag der Arbeit feiern die Eliten der Gewerkschaften und Blockparteien ihre Errungenschaften des Niedriglohnes, der Niedrigrenten und natürlich der Masseneinwanderung

Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit, es ist der Tag an dem die Gewerkschaften sich selbst feiern. Abgeschaut von der Politik, die es am besten beherrscht sich selbst zu feiern. Gewerkschaften und die etablierte Politik sind schon längst zu einer Einheit verschmolzen, am tiefsten mit der SPD, doch die Annäherung zu den GRÜNEN weiterlesen…