AfD über Chinastrategie der Bundesregierung: “Sie zertrampeln alles, was Ihre Vorgänger aufgebaut haben!“

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat am Donnerstag die neue China-Strategie der Bundesregierung vorgestellt, die auf eine größere Unabhängigkeit von der Volksrepublik abzielt. Baerbock hat dabei den Willen betont, Deutschland unabhängiger von China zu machen, wofür kritische Rohstoffe künftig häufiger direkt aus Förderländern wie Australien bezogen werden sollen. Baerbock erklärte, die Bundesregierung prüfe zudem Investitionen aus China weiterlesen…

BRICS-Gruppe beschließt Erweiterung um sechs neue Mitglieder

Bei dem vergangenen Gipfel der BRICS-Staaten in Johannesburg haben sich die fünf Partner der Vereinigung, Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, auf eine Erweiterung der Ländergruppe geeinigt. Zu den neuen Mitgliedern, deren Beitritt im kommenden Jahr erfolgen soll, gehören Argentinien, Äthiopien, Ägypten, Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Von Alexander Männer Am vergangenen Mittwoch und weiterlesen…

BRICS im Visier

Von Rüdiger Rauls Am 22. August dieses Jahres begann in Südafrika der jüngste Gipfel der BRICS-Staaten. In den ersten Jahren ihres Bestehens war diese Organisation vom politischen Westen kaum beachtet worden. Seit sich jedoch immer mehr Staaten dieser Organisation anschließen wollen, werden sie zunehmend als eine Bedrohung angesehen. Besonders gegenüber Südafrika als vermeintlich schwächstem Glied der Gruppe weiterlesen…

Venezuela beantragt offiziell Mitgliedschaft in der Vereinigung BRICS

Von Alexander Männer Die Staatengruppe BRICS, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, steht vermutlich vor einer rigorosen Erweiterung. Denn inzwischen wollen relativ viele Staaten der Vereinigung beitreten. Auch Venezuela strebt eine Mitgliedschaft an. Laut dem venezolanischen Staatschef Maduro geht es unter anderem darum, dass die BRICS-Gemeinschaft eine neue Weltordnung gestaltet. Im vorigen Jahr weiterlesen…

Die USA sind nicht mehr in der Lage, eine mafiöse „regelbasierte Ordnung“ aufrechtzuerhalten

Global Times – Antikrieg Was genau ist die regelbasierte Ordnung, der am häufigsten verwendete Begriff in der US-Diplomatie? Sie wurde nie genau definiert, bis ein kürzlich aufgetauchter Tweet ihre wahre mafiöse Natur enthüllte. Nury Vittachi, ein in Sri Lanka geborener und in Hongkong lebender, erfahrener Journalist, hat am Montag 10 Definitionen der regelbasierten Ordnung niedergeschrieben, weiterlesen…

Oberster US-General Milley konstatiert multipolare Weltordnung

Von Alexander Männer Der höchstrangige Offizier der US-Streitkräfte, Generalstabschef Mark Milley, spricht öffentlich erneut von einem „multipolaren internationalen Umfeld“, wobei sowohl die USA als auch China und Russland die wichtigsten Mächte der Welt seien. Wegen Peking und Moskau könnte Washington zudem mit zunehmenden Herausforderungen im Sicherheitsbereich konfrontiert werden. Der einflussreiche und medienwirksame US-Generalstabschef Mark Milley weiterlesen…

USA fordern Bombardierung von Taiwans Halbleiterindustrie … Neuinszenierung der Zerstörung von Nord Stream

Finian Cunningham – Antikrieg Taiwan sieht sich mit dem Fluch konfrontiert, ein Verbündeter von Uncle Sam zu sein, so wie es Deutschland und der Rest Europas sind. Taiwan sah sich gezwungen, seinem amerikanischen Verbündeten eine außerordentliche Warnung zukommen zu lassen: denkt nicht einmal daran, unsere Halbleiterindustrie in die Luft zu jagen. Die Warnung folgt auf weiterlesen…

Abstieg in das Debakel: Pyrrhussiege, Lügen und strategische Fehleinschätzungen

Alastair Crooke – Antikrieg China und Russland sind dabei, sich militärisch zu verbünden. Dies wird einen strategischen Paradigmenwechsel bedeuten, der die USA dazu zwingen könnte, den weiteren Weg neu zu überdenken. Das Gefühl, dass die Dinge schlecht stehen und noch schlechter werden, ist spürbar. Der heutige Zeitgeist hat unbestreitbar eine eschatologische Färbung. Die sich zuspitzenden weiterlesen…

Yuan als Dollar-Alternative? Erfolge und Hindernisse auf dem Weg zur neuen Weltwährung

Von Alexander Männer Inmitten der Spekulationen um einen möglichen Niedergang des US-Dollars als wichtigste Leit- und Reservewährung versuchen immer mehr Länder, auf dieses Zahlungsmittel bei den internationalen Transaktionen zu verzichten und dafür stattdessen andere Währungen zu verwenden. Diese Entwicklung verstärkt nicht nur den aktuellen Trend der Abkehr vom Dollar, die sogenannte „De-Dollarisierung“, sondern befeuert auch die Diskussion weiterlesen…

Die grandiose neue Idee der NATO: „Beginnen wir einen Krieg mit China!“

Ron Paul – Antikrieg Die Geschichte der NATO nach dem Kalten Krieg ist die einer Organisation, die ihr Verfallsdatum weit überschritten hat. Nach dem Ende des Warschauer Pakts suchte die NATO verzweifelt nach einer Aufgabe und beschloss in den späten 1990er Jahren, die Militarisierung der „Menschenrechte“ unter der Clinton-Regierung voranzutreiben. Die „Bedrohung durch den globalen weiterlesen…

Russland forciert Ausweitung der LNG-Lieferungen und Umleitung des Gasexports

Von Alexander Männer Das Geschäft mit den russischen Rohstoffen boomt ungeachtet des Ukraine-Krieges und der Spannungen zwischen Russland und dem kollektiven Westen. Trotz der unzähligen Sanktionen schaffen es die russischen Exporteure, ihre Ressourcen weiterhin auf die internationalen Märkte zu bringen. Das Geschäft mit den russischen Rohstoffen boomt ungeachtet des Ukraine-Krieges und der Spannungen zwischen Russland weiterlesen…

Die demokratische Globalisierung

Rüdiger Rauls 23.04.23 Die Welt will sich dem Machtanspruch der USA entziehen. Dazu gehört auch die Entmachtung des Dollars und der westlichen Finanzstrukturen. Die treibenden Kräfte in diesem Prozess sind dabei die BRICS-Staaten, allen voran China als wirtschaftliches Schwergewicht und Russland als militärisches. Wie weit der Weg dorthin noch ist, kann heute noch nicht klar weiterlesen…

Die GRÜNEN Baerbock und Habeck handeln im Sinn der USA, unterstützt von SPD, CDU/CSU, FDP

Das die GRÜNEN glühende Anhänger des Biden-Regime sind, ist hinlänglich bekannt. Sie möchten jeden transatlantischen Befehl sofort umsetzen, vorausgesetzt Trump ist nicht der Befehlsgeber. Die Liebe zu der Biden-Administration geht bei den GRÜNEN sogar so weit, dass sie einen Atomkrieg für nicht gefährlich halten. Bei Biden gilt für GRÜNE das Motto: Atomkraft nein Danke, Atomraketen weiterlesen…

Presseerklärung der Fraktionsspitze – AfD im Bundestag

Alice Weidel und Tino Chrupalla äußern sich zum Beginn der Plenarwoche zu aktuellen politischen Themen.

Weltweite Rüstungsausgaben 2022 auf dem Rekordniveau von 2.240 Milliarden US-Dollar

Die USA als die weltweiten größten Kriegstreiber gaben in 2022 ca. 877 Milliarden US-Dollar für ihre Rüstung aus. Mit weiten Abstand folgt China mit ca. 292 Milliarden US-Dollar. Russland hingegen kam mit ca. 86,4 Milliarden US-Dollar aus. Selbst das kleine Deutschland investierte nicht viel weniger als das große Russland mit ca. 56 Milliarden US-Dollar. Mit weiterlesen…

China und Brasilien sind führend bei der Zerschlagung der US-Wirtschaftsmacht im Ausland

W. T. Whitney – Antikrieg Vor 200 Jahren verkündeten die Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin und haben seitdem die Angelegenheiten Lateinamerikas und der Karibik zu ihrem Vorteil geregelt. Dennoch gingen die Kämpfe um nationale und regionale Unabhängigkeit weiter, und die armen und marginalisierten Bevölkerungsschichten leisteten Widerstand. Schließlich kam es zu indigenen Bewegungen, Gewerkschaftsmobilisierungen und progressiven und weiterlesen…

Baerbock ist ein diplomatischer Supergau

Annalena Baerbock brüskiert den chinesischen Außenminister und bezeichnet China als »Systemrivalen«. Der chinesische Außenminister verweigert den Handschlag und zeigt Baerbock die Tür. Von Freie Welt Annalena Baerbock ist als Außenministerin eine Fehlbesetzung. Sie agiert nicht wie die oberste Diplomatin eines Staates, sondern wie eine politische Aktivistin. Auf der internationalen diplomatischen Bühne bewegt sie sich wie ein Elefant weiterlesen…

Deutschland ist Amerikas Kampfpudel

„IM AUGE DES BRUDERS“ MIT SCOTT RITTER: „DEUTSCHLAND IST AMERIKAS KAMPFPUDEL“ – ESKALATION IN TAIWAN Von Gegenpol Der Westen verliert global an Boden – deswegen tut er, was er am besten kann: Er startet neue Krisen. Während die ukrainische Armee die Schlacht um Bachmut verliert, zündeln die US-Falken schon in Taiwan und republikanische Hardliner um weiterlesen…

Annalena Baerbock wollte auch China belehren

Annalena Baerbock beweist stets dass sie die größte Fehlbesetzung im auswärtigen Amt ist, die Deutschland je aufzuweisen hatte. GRÜNE sind grundsätzlich Fehlbesetzungen, aber Annalena Baerbock die als politische Aktivistin von Diplomatie genau so viel Ahnung hat wie ihr GRÜNER Kollege Habeck von Wirtschaft, stellt für Deutschland auf dem internationalen Parkett schon ein gewisses Sicherheitsrisiko da. weiterlesen…

Baerbock in China: anmaßende Belehrungen und Kritik in gewohnter Manier

Von Alexander Männer Angesichts der Forderung der USA an Europa, noch mehr Druck gegen China wegen der Taiwan-Krise auszuüben, haben die jüngsten Beratungen zwischen Frankreich, der EU und der Volksrepublik etwas Entspannung in die chinesisch-europäischen Beziehungen gebracht. Allerdings könnte der kürzliche China-Besuch von Bundesaußenministerin Baerbock diesen diplomatischen Erfolg in Frage stellen. Die Lage im Konflikt weiterlesen…

Ergänzung zum Beitrag „Künstle’s Sicht: Nach Russland auch noch China boykottieren?“ in die Freie Meinung vom 11. April 2023

Von Gastautor Dr. Klaus Rißler Eigentlich würde sich ein Kommentar zu diesem am 11. April 2023 erschienenen sehr guten und informativen Beitrag erübrigen. Dennoch möchte ich in Anbetracht der darin angesprochenen schwerwiegenden politischen und wirtschaftlichen Folgen jedweder Boykott-Maßnahmen noch eine Schippe drauflegen. Im Verhältnis zu China erweist sich Deutschland wieder einmal, wie oft genug zuvor, weiterlesen…

Sie glauben, die USA würden sich einen Friedensplan nicht entgehen lassen?

Ted Snider – Antikrieg Am 24. Februar dieses Jahres veröffentlichte China seine „Position zur politischen Beilegung der Ukraine-Krise“. Darin versprach China, dass es bereit sei, „eine konstruktive Rolle in diesem Zusammenhang“ zu übernehmen. Anstatt einen mächtigen und einflussreichen Partner zu akzeptieren, der in der jüngeren Vergangenheit bei der Vermittlung von Vereinbarungen erfolgreich war, lehnten die weiterlesen…

Multipolare Weltwährung voraus!

Von Rüdiger Rauls 8.4.2023 Die Welt ist im Begriffe multipolar zu werden. Mit der politischen Vorherrschaft der USA schwindet auch die des westlichen Finanzsystems. Welche Lehren können aus den Erfahrungen mit den bisherigen Reservewährungen für die Schaffung einer neuen multipolaren Währung gezogen werden? Voraussetzungen Unterschiedliche Entwicklungen stehen an der Wiege einer neuen Reservewährung: die Finanzkrise weiterlesen…

Nach Russland auch noch China boykottieren?

Von Gastautor Albrecht Künstle – Von der Leyen und Berlin wollen sich auch von China „lösen“ – 191,3 Mrd. Importe ersetzen bedarf 3 Millionen Arbeitskräfte – Wer hat Interesse daran, unser Land so abzuwirtschaften? Europas Eliten (?) waren auf Werte-Mission in Peking, um Chinas Machthaber ins Gewissen zu reden. Von der Leyen und Macron wollten weiterlesen…

Mögliche BRICS-Erweiterung gefährdet Hegemonie des Westens

Von Alexander Männer Die Vereinigung BRICS, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, könnte künftig mehr als ein Dutzend neue Mitglieder aufnehmen und damit ihren Einfluss auf der internationalen Ebene deutlich ausweiten. Vor allem aber würde dadurch die globale Vormachtstellung des sogenannten „kollektiven Westens“ nachhaltig und maßgeblich gefährdet. Der Verband der aufstrebenden Wirtschaftsnationen Brasilien, weiterlesen…

Freier Wille übertrumpft Determinismus in der Golfpolitik

Melkulangara Bhadrakumar – Antikrieg Chinas Vermittlung zur Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran wurde international, insbesondere in der westasiatischen Region, sehr begrüßt. Eine Reihe von unzufriedenen Staaten, die nicht wollen, dass China an irgendeiner Front die Oberhand gewinnt, selbst wenn dies dem Weltfrieden dient, haben stumm zugesehen. Die USA führten diesen Haufen weiterlesen…

Asien geht die NATO nichts an

Die zunehmenden Beziehungen des Bündnisses zu Japan und Südkorea erhöhen das Risiko eines Krieges mit China Quinn Marschik – Antikrieg Während an den Grenzen des Bündnisses der Krieg tobte, trieb sich NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Südkorea und Japan herum. Anstatt sich um eine Deeskalation des Krieges in der Ukraine zu bemühen, um einen zivilisationszerstörenden Atomkrieg weiterlesen…

Das Weiße Haus spricht sich gegen Waffenstillstand in der Ukraine aus

Die USA sind gegen mögliche chinesische Bemühungen, ein Abkommen zwischen Russland und der Ukraine zu vermitteln, während Xi nach Moskau reist Dave DeCamp – Antikrieg Vor der Reise des chinesischen Präsidenten Xi Jinping nach Moskau, wo er möglicherweise zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinem Amtskollegen in Kiew vermitteln wird, hat sich das Weiße weiterlesen…

Der französische Historiker Emmanuel Todd: Im Ukraine-Krieg geht es vor allem um Deutschland

Von Gastautor Dr. Klaus Rißler Lassen wir im Anschluss an die Stellungnahme von Pierre de Gaulle, Enkel des großen französischen Präsidenten Charles de Gaulle (1890 – 1970), vom 16. März 2023, ergänzend auch noch den französischen Historiker Emmanuel Todd zu Wort kommen. Denn auch er schlägt, weit kritischer und wohl auch realistischer als die deutsche weiterlesen…

Die USA vermitteln Krieg, China vermittelt Frieden – wer gewinnt das 21. Jahrhundert?

Walt Zlotow – Antikrieg Am 10. März kam es zu einer seismischen Verschiebung in der Weltmachtpolitik. Doch die US-Regierung und ihre willfährigen Konzernmedien gähnten nur, ignorierten sie und machten weiter. Vor fünf Tagen gaben der Iran und Saudi-Arabien bekannt, dass sie wieder diplomatische Beziehungen aufnehmen und damit ihre siebenjährige diplomatische Entfremdung beenden. Dies ist ein weiterlesen…

China vermittelt ein Abkommen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien und stellt die Vereinigten Staaten ins Abseits

Ted Snider – Antikrieg Bis es geschah, war es undenkbar. Die Vereinigten Staaten haben jahrzehntelang ihre Rolle als alleiniger Verhandlungsführer im Nahen Osten verteidigt. Sie haben darauf bestanden, der Hauptschiedsrichter von Vereinbarungen und der Architekt und Entscheider von Partnerschaften zu sein. Doch am 10. März trat China als Vermittler eines umwälzenden Abkommens zwischen dem Iran weiterlesen…

Chinas Ukraine-Friedensplan und die Parallelen zum Taiwan-Konflikt

Von Alexander Männer Mit seinem diplomatischen Vorstoß zur Beendigung des Ukraine-Krieges hat China einen wichtigen Beitrag zu einer Friedenslösung des blutigen Konflikts zwischen Kiew und Moskau beigetragen. Damit hat die Volksrepublik jedoch international sehr unterschiedliche Reaktionen ausgelöst: Einige Staaten sehen in der chinesischen Initiative durchaus Potenzial für eine Verhandlungslösung, während andere darin eher die Absicht Pekings erkannt weiterlesen…

China: „Verantwortliche für Nord-Stream-Sprengung müssen zur Rechenschaft gezogen werden“

Deutschlands bestimmende Politik will und darf es nicht wissen wer Nordstream gesprengt hat. Außerdem bestimmen die USA die deutsche Außenpolitik, deshalb ist Annalena Baerbock auch die Außenministerin. Alleine die Frage wer der Nutznießer ist, wenn Deutschland von russischen Gaslieferungen für immer abgeschnitten ist, beantwortet schon die Frage nach dem Täter. Von RT Russland hat am weiterlesen…

„Diversifizierung der Außenpolitik“: Saudi-Arabien will offenbar BRICS und SOZ beitreten

Von Alexander Männer Nachdem schon Algerien, Argentinien und der Iran den Beitritt zu BRICS beantragt haben, könnte bald auch Saudi-Arabien offiziell eine Aufnahme in die Staatengruppe anstreben. Das arabische Land soll nach russischen Angaben außerdem den Beitritt zur regionalen Vereinigung Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) in Betracht ziehen. Angesichts der Herausforderungen in der Golfregion und weiterlesen…

New Development Bank: Erfolg trotz enormen Herausforderungen – Teil 2

Von Alexander Männer Die Vereinigung BRICS hat bereits vor Jahren das ambitionierte Ziel in Angriff genommen, einen Wandel in dem von den Vereinigten Staaten dominierten Weltfinanzsystem herbeiführen. Ein Kernanliegen dabei ist die „New Development Bank“ der BRICS – sie soll vor allem die Entwicklung in den Schwellen- und Entwicklungsländern gewährleisten. Angesichts  der aktuellen globalen Wirtschaftskrisen weiterlesen…

New Development Bank: BRICS sorgen für Wandel des Weltfinanzsystems

Von Alexander Männer Die Staatengruppe BRICS setzt sich seit dem Beginn ihrer Partnerschaft vehement dafür ein, auf Grundlage des Multilateralismus eine neue und gerechtere globale Wirtschaftsordnung zu verwirklichen. Dafür soll vor allem das von den USA und anderen westlichen Staaten dominierte Weltfinanzsystem transformiert werden. Die Staatengruppe BRICS der aufstrebenden Volkswirtschaften Brasilien, Russland, Indien, China und weiterlesen…

USA erwägen Stationierung von Langstreckenraketen in Japan

Der Plan könnte die Stationierung von Hyperschall- und Tomahawk-Raketen als Teil der Aufrüstung gegen China beinhalten Dave DeCamp – Antikrieg Die USA erwägen die Stationierung neuer Raketen in Japan als Teil ihrer gegen China gerichteten Aufrüstung, berichtete die japanische Sankei am Samstag. Der Bericht beruft sich auf Quellen, die mit den Beziehungen zwischen den USA weiterlesen…

Neuer RAND-Bericht: Langer Krieg in der Ukraine ist gegen US-Interessen

Der Bericht besagt, dass ein lang anhaltender Krieg in der Ukraine die Fähigkeit der USA behindert, sich auf den „Wettbewerb mit China“ zu konzentrieren Dave DeCamp – Antikrieg Die RAND Corporation hat einen neuen Bericht veröffentlicht, in dem sie vor einem „langwierigen Konflikt“ in der Ukraine warnt und erklärt, dass ein längerer Krieg den Interessen weiterlesen…

„De-Dollarisierung“: BRICS forcieren Zahlungsverkehr in nationalen Währungen (Teil 2)

Von Alexander Männer In Anbetracht der Inflationskrise in den USA und Westeuropa versuchen immer mehr Länder, ihren Handel auch ohne die Verwendung des US-Dollars zu gewährleisten, um so die negativen Folgen abzuwenden. Bei dieser sogenannten De-Dollarisierung, bei der generell auf die US-Währung verzichtet werden soll, handelt es sich um eine systematische Umstellung auf eigene Währungen, um bei weiterlesen…

Das Schicksal der Menschheit

Die nahe Zukunft Paul Edwards – Antikrieg Das Schicksal der Menschheit in der unmittelbaren Zukunft wird durch den nicht erklärten, aber durchaus realen Krieg zwischen dem amerikanischen Imperium und Russland und China bestimmt werden. Beide gigantischen und überaus mächtigen Nationen werden als Feinde wahrgenommen und behandelt, die eine bereits in einen Stellvertreterkrieg mit Amerika in weiterlesen…