Freier Wille übertrumpft Determinismus in der Golfpolitik

Melkulangara Bhadrakumar – Antikrieg Chinas Vermittlung zur Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran wurde international, insbesondere in der westasiatischen Region, sehr begrüßt. Eine Reihe von unzufriedenen Staaten, die nicht wollen, dass China an irgendeiner Front die Oberhand gewinnt, selbst wenn dies dem Weltfrieden dient, haben stumm zugesehen. Die USA führten diesen Haufen weiterlesen…

Asien geht die NATO nichts an

Die zunehmenden Beziehungen des Bündnisses zu Japan und Südkorea erhöhen das Risiko eines Krieges mit China Quinn Marschik – Antikrieg Während an den Grenzen des Bündnisses der Krieg tobte, trieb sich NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Südkorea und Japan herum. Anstatt sich um eine Deeskalation des Krieges in der Ukraine zu bemühen, um einen zivilisationszerstörenden Atomkrieg weiterlesen…

Das Weiße Haus spricht sich gegen Waffenstillstand in der Ukraine aus

Die USA sind gegen mögliche chinesische Bemühungen, ein Abkommen zwischen Russland und der Ukraine zu vermitteln, während Xi nach Moskau reist Dave DeCamp – Antikrieg Vor der Reise des chinesischen Präsidenten Xi Jinping nach Moskau, wo er möglicherweise zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinem Amtskollegen in Kiew vermitteln wird, hat sich das Weiße weiterlesen…

Der französische Historiker Emmanuel Todd: Im Ukraine-Krieg geht es vor allem um Deutschland

Von Gastautor Dr. Klaus Rißler Lassen wir im Anschluss an die Stellungnahme von Pierre de Gaulle, Enkel des großen französischen Präsidenten Charles de Gaulle (1890 – 1970), vom 16. März 2023, ergänzend auch noch den französischen Historiker Emmanuel Todd zu Wort kommen. Denn auch er schlägt, weit kritischer und wohl auch realistischer als die deutsche weiterlesen…

Die USA vermitteln Krieg, China vermittelt Frieden – wer gewinnt das 21. Jahrhundert?

Walt Zlotow – Antikrieg Am 10. März kam es zu einer seismischen Verschiebung in der Weltmachtpolitik. Doch die US-Regierung und ihre willfährigen Konzernmedien gähnten nur, ignorierten sie und machten weiter. Vor fünf Tagen gaben der Iran und Saudi-Arabien bekannt, dass sie wieder diplomatische Beziehungen aufnehmen und damit ihre siebenjährige diplomatische Entfremdung beenden. Dies ist ein weiterlesen…

China vermittelt ein Abkommen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien und stellt die Vereinigten Staaten ins Abseits

Ted Snider – Antikrieg Bis es geschah, war es undenkbar. Die Vereinigten Staaten haben jahrzehntelang ihre Rolle als alleiniger Verhandlungsführer im Nahen Osten verteidigt. Sie haben darauf bestanden, der Hauptschiedsrichter von Vereinbarungen und der Architekt und Entscheider von Partnerschaften zu sein. Doch am 10. März trat China als Vermittler eines umwälzenden Abkommens zwischen dem Iran weiterlesen…

Chinas Ukraine-Friedensplan und die Parallelen zum Taiwan-Konflikt

Von Alexander Männer Mit seinem diplomatischen Vorstoß zur Beendigung des Ukraine-Krieges hat China einen wichtigen Beitrag zu einer Friedenslösung des blutigen Konflikts zwischen Kiew und Moskau beigetragen. Damit hat die Volksrepublik jedoch international sehr unterschiedliche Reaktionen ausgelöst: Einige Staaten sehen in der chinesischen Initiative durchaus Potenzial für eine Verhandlungslösung, während andere darin eher die Absicht Pekings erkannt weiterlesen…

China: „Verantwortliche für Nord-Stream-Sprengung müssen zur Rechenschaft gezogen werden“

Deutschlands bestimmende Politik will und darf es nicht wissen wer Nordstream gesprengt hat. Außerdem bestimmen die USA die deutsche Außenpolitik, deshalb ist Annalena Baerbock auch die Außenministerin. Alleine die Frage wer der Nutznießer ist, wenn Deutschland von russischen Gaslieferungen für immer abgeschnitten ist, beantwortet schon die Frage nach dem Täter. Von RT Russland hat am weiterlesen…

„Diversifizierung der Außenpolitik“: Saudi-Arabien will offenbar BRICS und SOZ beitreten

Von Alexander Männer Nachdem schon Algerien, Argentinien und der Iran den Beitritt zu BRICS beantragt haben, könnte bald auch Saudi-Arabien offiziell eine Aufnahme in die Staatengruppe anstreben. Das arabische Land soll nach russischen Angaben außerdem den Beitritt zur regionalen Vereinigung Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) in Betracht ziehen. Angesichts der Herausforderungen in der Golfregion und weiterlesen…

New Development Bank: Erfolg trotz enormen Herausforderungen – Teil 2

Von Alexander Männer Die Vereinigung BRICS hat bereits vor Jahren das ambitionierte Ziel in Angriff genommen, einen Wandel in dem von den Vereinigten Staaten dominierten Weltfinanzsystem herbeiführen. Ein Kernanliegen dabei ist die „New Development Bank“ der BRICS – sie soll vor allem die Entwicklung in den Schwellen- und Entwicklungsländern gewährleisten. Angesichts  der aktuellen globalen Wirtschaftskrisen weiterlesen…

New Development Bank: BRICS sorgen für Wandel des Weltfinanzsystems

Von Alexander Männer Die Staatengruppe BRICS setzt sich seit dem Beginn ihrer Partnerschaft vehement dafür ein, auf Grundlage des Multilateralismus eine neue und gerechtere globale Wirtschaftsordnung zu verwirklichen. Dafür soll vor allem das von den USA und anderen westlichen Staaten dominierte Weltfinanzsystem transformiert werden. Die Staatengruppe BRICS der aufstrebenden Volkswirtschaften Brasilien, Russland, Indien, China und weiterlesen…

USA erwägen Stationierung von Langstreckenraketen in Japan

Der Plan könnte die Stationierung von Hyperschall- und Tomahawk-Raketen als Teil der Aufrüstung gegen China beinhalten Dave DeCamp – Antikrieg Die USA erwägen die Stationierung neuer Raketen in Japan als Teil ihrer gegen China gerichteten Aufrüstung, berichtete die japanische Sankei am Samstag. Der Bericht beruft sich auf Quellen, die mit den Beziehungen zwischen den USA weiterlesen…

Neuer RAND-Bericht: Langer Krieg in der Ukraine ist gegen US-Interessen

Der Bericht besagt, dass ein lang anhaltender Krieg in der Ukraine die Fähigkeit der USA behindert, sich auf den „Wettbewerb mit China“ zu konzentrieren Dave DeCamp – Antikrieg Die RAND Corporation hat einen neuen Bericht veröffentlicht, in dem sie vor einem „langwierigen Konflikt“ in der Ukraine warnt und erklärt, dass ein längerer Krieg den Interessen weiterlesen…

„De-Dollarisierung“: BRICS forcieren Zahlungsverkehr in nationalen Währungen (Teil 2)

Von Alexander Männer In Anbetracht der Inflationskrise in den USA und Westeuropa versuchen immer mehr Länder, ihren Handel auch ohne die Verwendung des US-Dollars zu gewährleisten, um so die negativen Folgen abzuwenden. Bei dieser sogenannten De-Dollarisierung, bei der generell auf die US-Währung verzichtet werden soll, handelt es sich um eine systematische Umstellung auf eigene Währungen, um bei weiterlesen…

Das Schicksal der Menschheit

Die nahe Zukunft Paul Edwards – Antikrieg Das Schicksal der Menschheit in der unmittelbaren Zukunft wird durch den nicht erklärten, aber durchaus realen Krieg zwischen dem amerikanischen Imperium und Russland und China bestimmt werden. Beide gigantischen und überaus mächtigen Nationen werden als Feinde wahrgenommen und behandelt, die eine bereits in einen Stellvertreterkrieg mit Amerika in weiterlesen…

US-Militär will nach Subic Bay auf den Philippinen zurückkehren, um China zu bekämpfen

Die USA haben ihren Militärstützpunkt in Subic Bay vor 30 Jahren geschlossen Dave DeCamp – Antikrieg Die USA werden wahrscheinlich nach Subic Bay auf den Philippinen zurückkehren, 30 Jahre nach der Schließung des einst größten US-Militärstützpunkts in Asien, berichtete Kyodo News am Donnerstag. Die USA planen den Bau neuer Militäreinrichtungen auf den Philippinen als Teil weiterlesen…

Scholz‘ China-Reise außenpolitisch eher kein Erfolg

Von Alexander Männer Olaf Scholz ist coronabedingt der erste Staatsgast aus der EU, der seit 2019 in China empfangen wurde. Ungeachtet einer umfangreichen deutschen Wirtschaftsdelegation ging es für den Bundeskanzler auch darum, erfolgreiche Außenpolitik zu betreiben. Die kürzliche China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz war zweifellos groß angelegt und sollte angesichts der innenpolitischen Probleme in Deutschland weiterlesen…

Chinareise des Kanzlers unter einem guten Stern?

Von Gastautor Albrecht Künstle – Menschenrechte werden nur für die Uiguren reklamiert – Christen sind den selbsterklärten Menschenrechtlern egal – Bibeltext ein Ärgernis für Roth und die Bundesregierung? Bundeskanzler Olaf Scholz will China besuchen, wie es seine Vorgängerin Merkel 12mal tat. Doch die islamischen Uiguren wollen das nicht, unterstützt von vielen Organisationen. Auch die Außenministerin weiterlesen…

Sicherheitsrat: USA verfolgen gleiche Politik in Taiwan wie in der Ukraine

Wer immer mehr Geld druckt und im Umlauf bringt entwertet das Geld und schafft Inflation. So werden die Sparguthaben und Altersrücklagen der normalen Bürger vernichtet. Reicht dies den Reichen und Machthabern nicht aus werden Kriege provoziert, wie die USA es in der Ukraine tat. Mit Taiwan wird in gleicher Weise verfahren und solange von den weiterlesen…

Henry Kissinger: Die USA sind dafür verantwortlich, dass sie sich selbst an den Rand eines Krieges mit China und Russland gebracht haben

Der 99-jährige ehemalige Außenminister warnte davor, die Spannungen mit den beiden Mächten zu schüren Dave DeCamp – Antikrieg Der ehemalige Außenminister Henry Kissinger hat in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit dem Wall Street Journal vor den Gefahren der US-Politik gegenüber Russland und China gewarnt. „Wir befinden uns am Rande eines Krieges mit Russland und weiterlesen…

Gibt es eine rote Linie, die Biden nicht überschreiten würde?

Ted Snider – Antikrieg Die jüngsten Ereignisse in der Ukraine und in Taiwan haben Präsident Biden die Gelegenheit gegeben, seine staatsmännischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In beiden Situationen wurde Biden eine rote Linie aufgezeigt. Beide Male hat er sie überschritten. Biden eine rote Linie zu geben, die er nicht überschreiten darf, scheint keine gute weiterlesen…

Gedanken zum ukrainischen Sog – und seiner möglichen Umkehrung. Oder auch: Ukraine – Das Phänomen des dreifachen Stellvertreters

Kai Ehlers Es ist Sommer. Man möchte das freundliche Wetter genießen, Urlaub machen, sich mit aufbauenden Dingen beschäftigen – und doch sitzen wir wieder beieinander und machen uns Gedanken, was mit dem Krieg in der Ukraine noch weiter auf uns zukommt. Aber wir wollen hier nicht wiederholen, was alles in den letzten Monaten schon vielfach weiterlesen…

Pelosi-Besuch in Taiwan: China kündigt „schwerwiegende Konsequenzen“ an

Von RT Angesichts der Drohungen aus China hat die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, Taiwan die Unterstützung der USA zugesichert. Bei einem gemeinsamen Auftritt mit Präsidentin Tsai Ing-wen am Mittwoch in Taipeh sagte die US-Spitzenpolitikerin, dass die USA „immer an der Seite Taiwans stehen“ werden. Der Besuch ihrer Kongressdelegation zeige, dass sie ihre „Verpflichtungen gegenüber weiterlesen…

Nancy Pelosi könnte uns alle in den Tod schicken

Norman Solomon – Antikrieg Die Arroganz der Macht ist besonders bedrohlich und verabscheuungswürdig, wenn ein Regierungschef eine große Anzahl von Menschenleben riskiert, um einen provokativen Zug auf dem geopolitischen Schachbrett der Welt zu machen. Der Plan von Nancy Pelosi, Taiwan zu besuchen, fällt in diese Kategorie. Dank ihr sind die Chancen auf eine militärische Konfrontation weiterlesen…

Baerbock will alles, Wirtschaftskrieg gegen Russland und China gleichzeitig

Die kriegslüsterne deutsche Außenministerin Annalena Baerbock, eigentlich nur die Vertreterin und Sprechblase für US-amerikanische Interessen, kündigte bereits an, dass Deutschland bei einem Einmarsch Chinas nach Taiwan im gleichen Maß reagiert wie beim Einmarsch Russlands in die Ukraine. Baerbock sucht den totalen Wirtschaftskrieg mit Russland und China gleichzeitig. Einen militärischen Konflikt gegen Russland und China ist weiterlesen…

Jetzt auch gegen China, wir nehmen alles mit

Volle Solidarität mit Taiwan. Super Annalena, nach Russland gleich noch gegen den Roten Drachen! Aber was soll man von dem Sprachrohr der US-Außenpolitischen Interessen, auch anderes erwarten.

Ist die Welt bereit für eine BRICS-Leitwährung? Und ist diese Währung überhaupt bereit?

Von Alexander Männer Die aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bestehende Staatengruppe BRICS zählt zu den bedeutendsten multilateralen Strukturen der Welt und versucht als Gegenmacht der westlichen dominierten Weltordnung vor allem eine neue, gerechtere und multipolare Welt zu schaffen. Diesbezüglich strebt diese Gemeinschaft der Schwellenländer an, mit einer eigenen Leitwährung vor allem das US-dominierte weiterlesen…

Saudi-Arabien, Türkei und Ägypten für Beitritt zu BRICS – Gruppe als zukünftige Alternative zur G20?

Von Alexander Männer Nachdem bereits Ende Juni bekannt wurde, dass der Iran und Argentinien Teil der Staatengruppe BRICS werden wollen, könnte die Vereinigung weitere Mitglieder bekommen. Mit Saudi-Arabien, der Türkei und Ägypten haben drei Top-Kandidaten laut offiziellen Angaben vor Kurzem den Wunsch bezüglich eines BRICS-Beitritts geäußert. Könnte eine mögliche Erweiterung der Gruppe eventuell zur Schaffung weiterlesen…

NATO: Das Bündnis macht China zum Feind und bedroht damit den Weltfrieden

Die neue Haltung der NATO gegenüber Peking stellt ihren gesamten Anspruch in Frage, ein „Verteidigungsbündnis“ zu sein Jonathan Cook – Antikrieg Ein Sprichwort besagt: Wenn man nur einen Hammer hat, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus. Der Westen hat die Nordatlantikpakt-Organisation (NATO), ein selbsternanntes „defensives“ Militärbündnis, so dass jedes Land, das sich dem Diktat weiterlesen…

14. BRICS-Gipfel: Staatengruppe lehnt Prinzip von Sanktionen ab und fordert gegenseitigen Respekt

Von Alexander Männer Im Rahmen seines diesjährigen Vorsitzes richtete Peking am 23. Juni 2022 ein virtuelles Gipfeltreffen der BRICS-Staaten aus, zu denen neben China auch Russland, Brasilien, Indien und Südafrika zählen. Es war inzwischen die 14. Konferenz der Staats- und Regierungschefs der Vereinigung. Diese haben sowohl über die Perspektiven der BRICS-Kooperation, als auch über die weiterlesen…

Bidens neue China-Politik

Ted Snider – Antikrieg Am 26. Mai hielt Außenminister Antony Blinken eine wichtige Rede, in der er die China-Politik der Regierung Biden definierte. Obwohl die USA Dutzende von Milliarden Dollar in Waffen für die Ukraine, in die Ausbildung für den Einsatz dieser Waffen und in den Geheimdienst investieren, um sie gegen russische Soldaten einzusetzen, sagte weiterlesen…

China will BRICS erweitern

Von Alexander Männer Die internationale Vereinigung BRICS, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika,  gilt derzeit als eine der bedeutendsten multilateralen Strukturen auf der internationalen Bühne. Diese fünf Staaten weisen gemeinsam mehr als drei Milliarden Einwohner bzw. 42 Prozent der Erdbevölkerung auf und machen etwa 26 Prozent der weltweiten Landmasse aus. Außerdem produzieren sie weiterlesen…

Deutschland sanktioniert alles, erst Russland und jetzt noch zusätzlich China

Die beliebteste Politikerin Deutschlands, die zurzeit Außenministerin lernt und dafür die vollen Gehaltsbezüge aus Steuermitteln abkassiert, spricht gerne viel und überlegt dabei wenig. Im Prinzip kennt sie nur Waffenlieferungen an die Ukraine und Sanktionen gegen Moskau. Sanktionen sind überhaupt neben Krieg ihr ganz besonderes Steckenpferd, so möchte sie auch gerne China zusätzlich mit Sanktionen belegen. weiterlesen…

Keine Beteiligung Indiens an antirussischen Sanktionen des Westens

Von Alexander Männer Angesichts Krieges in der Ukraine und der antirussischen Sanktionspolitik diverser westlicher Staaten folgt die Großmacht Indien offenbar dem chinesischen Beispiel und lehnt es ab, Partei in dem Konflikt zwischen dem Westen und Russland zu ergreifen. Dass Delhi in dieser Frage konsequent und langfristig neutral bleiben könnte, wurde bereits deutlich, als man Japan weiterlesen…

Ukraine-Krieg und Sanktionen: China widersetzt sich den USA

Von Alexander Männer Trotz der Drohungen aus den Vereinigten Staaten, folgenreiche Sanktionen gegen die Volksrepublik China wegen deren Haltung zu Russlands Invasion in der Ukraine einzuführen, lässt sich Peking von seiner Politik nicht abbringen. Die Chinesen halten weiterhin an ihrer neutralen Position in dem Ukraine-Konflikt fest und sind stets bemüht um Frieden und sind bereit, gemeinsam mit der internationalen weiterlesen…

Die Einschränkung des Welthandels wird teuer

Von Gastautor Albrecht Künstle – betrifft nicht nur den Handel mit Russland, auch mit China – Nicht der Krieg lässt die Preise steigen, sondern Sanktionen – Ricardos „Komparativer Vorteil“ von Unvernunft abgelöst Die Lebenshaltungskosten explodieren geradezu. Schuld sei der Ukrainekrieg, will man uns weismachen. Aber so wenig wie das Coronavirus die Wirtschaft schädigte – es weiterlesen…

Kasachstan hat einen Elitenkonflikt, der auch Russland, China und Türkei angeht

Von Alexander Männer Die Lage in der Republik Kasachstan scheint nach den blutigen Ausschreitungen am Jahresbeginn wieder im Griff der Staatsführung zu sein, die aufzuklären versucht, wie es zu so einer gefährlichen Sicherheitskrise im eigenen Land kommen konnte. Das Ganze wird zudem sehr aufmerksam im Ausland beobachtet, allen voran in Russland, China und der Türkei, weiterlesen…

BRICS und die Schwierigkeiten, sich als internationaler Akteur zu konsolidieren

Von Alexander Männer Die aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bestehende Vereinigung BRICS gilt für viele Beobachter inzwischen nicht nur als ein einflussreicher Global Player, sondern auch als eine Alternative zur G7. In diesem Sinne erheben die fünf Schwellenländer den Anspruch, als eine der führenden Organisationen das internationale System mitzugestalten und eine neue, multipolare weiterlesen…

Annalena Baerbock, die wertebasierte GRÜNE Außenministerin

Die GRÜNEN fühlen sich berechtigt in Deutschland eine Verteuerung aller emissionsbelasteten Waren zu erzwingen und dabei gleichzeitig eine Energiekrise mit größten Ausmaß zu schaffen. Wichtige Schaltzentralen in der deutschen Politik haben sie dazu besetzt; das Wirtschafts- und Außenministerium. Annalena Baerbock startet dabei als neue Außenministerin sofort kräftig durch und droht mit Russland und China gleich weiterlesen…

Ranghoher US-General erklärt die künftige Welt für tripolar – was steckt dahinter?

Von Alexander Männer Die Welt wird tripolar, in naher Zukunft wird ihr Schicksal von drei Mächten bestimmt werden – den Vereinigten Staaten, China und Russland, erklärte der Generalstabschef der US-Streitkräfte Mark Milley zur allgemeinen Überraschung vor wenigen Wochen in einem US-Interview. Wollen die USA demnach eine sich verändernde Weltordnung sowie den Verlust der eigenen Stellung weiterlesen…