Werden die BRICS den Dollar zerschlagen?

Ron Paul – Antikrieg Donald Trumps juristische Probleme, die Möglichkeit, dass gegen Joe Biden ein Amtsenthebungsverfahren eingeleitet wird, und andere Geschichten im Zusammenhang mit den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen haben dazu geführt, dass die amerikanischen Medien eine Geschichte von potenziell größerer Bedeutung übersehen haben. Es handelt sich um die Entscheidung der BRICS (Brasilien, Russland, Indien, China und weiterlesen…

BRICS verändert die Welt

Von Rüdiger Rauls Die Ergebnisse des BRICS-Gipfel von Johannesburg sind weitreichend. Sie widersprachen in nahezu allen Bereichen den Spekulationen der westlichen Medien im Vorfeld des Treffens. Der Tod Prigoschins bot ihnen eine willkommene Gelegenheit, über diese Fehleinschätzungen hinweg zu gehen. Auf Dauer aber helfen Wunschdenken und das Ignorieren der Wirklichkeit nicht weiter bei den Auseinandersetzungen, weiterlesen…

Könnte eine erweiterte BRICS-Gruppe die G20 irrelevant machen?

Marco Carnelos – Antikrieg Der 15. BRICS-Gipfel ist soeben zu Ende gegangen. Dabei haben Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika eine Erklärung über eine mögliche neue Weltordnung abgegeben, die eine „stärkere Vertretung der Schwellen- und Entwicklungsländer in internationalen Organisationen und multilateralen Foren, in denen sie eine wichtige Rolle spielen“, vorsieht. Parallel zu dieser Erklärung kam weiterlesen…

BRICS-Gruppe beschließt Erweiterung um sechs neue Mitglieder

Bei dem vergangenen Gipfel der BRICS-Staaten in Johannesburg haben sich die fünf Partner der Vereinigung, Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, auf eine Erweiterung der Ländergruppe geeinigt. Zu den neuen Mitgliedern, deren Beitritt im kommenden Jahr erfolgen soll, gehören Argentinien, Äthiopien, Ägypten, Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Von Alexander Männer Am vergangenen Mittwoch und weiterlesen…

BRICS im Visier

Von Rüdiger Rauls Am 22. August dieses Jahres begann in Südafrika der jüngste Gipfel der BRICS-Staaten. In den ersten Jahren ihres Bestehens war diese Organisation vom politischen Westen kaum beachtet worden. Seit sich jedoch immer mehr Staaten dieser Organisation anschließen wollen, werden sie zunehmend als eine Bedrohung angesehen. Besonders gegenüber Südafrika als vermeintlich schwächstem Glied der Gruppe weiterlesen…

Venezuela beantragt offiziell Mitgliedschaft in der Vereinigung BRICS

Von Alexander Männer Die Staatengruppe BRICS, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, steht vermutlich vor einer rigorosen Erweiterung. Denn inzwischen wollen relativ viele Staaten der Vereinigung beitreten. Auch Venezuela strebt eine Mitgliedschaft an. Laut dem venezolanischen Staatschef Maduro geht es unter anderem darum, dass die BRICS-Gemeinschaft eine neue Weltordnung gestaltet. Im vorigen Jahr weiterlesen…

Oberster US-General Milley konstatiert multipolare Weltordnung

Von Alexander Männer Der höchstrangige Offizier der US-Streitkräfte, Generalstabschef Mark Milley, spricht öffentlich erneut von einem „multipolaren internationalen Umfeld“, wobei sowohl die USA als auch China und Russland die wichtigsten Mächte der Welt seien. Wegen Peking und Moskau könnte Washington zudem mit zunehmenden Herausforderungen im Sicherheitsbereich konfrontiert werden. Der einflussreiche und medienwirksame US-Generalstabschef Mark Milley weiterlesen…

BRICS-Erweiterung und der Globale Süden

Von Alexander Männer Eine Erweiterung der BRICS, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, rückt mit Blick auf das kommende Gipfeltreffen der Vereinigung im August zunehmend in den Vordergrund. Insbesondere gilt das für die Länder des Globalen Südens, wo sich die BRICS einer wachsenden Beliebtheit erfreuen. Die Aufnahme neuer Länder könnte die Staatengruppe als weiterlesen…

Die wachsende Beziehung zwischen Russland und Indien

Ted Snider – Antikrieg Die USA haben viel von ihrem Erfolg bei der internationalen Isolierung Russlands erzählt. Doch diese Prahlerei ist kaum ernst zu nehmen, wenn Russland immer näher an die beiden größten Länder der Welt heranrückt. Während die Welt beobachtet hat, wie sich die „grenzenlose“ Partnerschaft zwischen Russland und China zu einer Beziehung entwickelt weiterlesen…

Russland forciert Ausweitung der LNG-Lieferungen und Umleitung des Gasexports

Von Alexander Männer Das Geschäft mit den russischen Rohstoffen boomt ungeachtet des Ukraine-Krieges und der Spannungen zwischen Russland und dem kollektiven Westen. Trotz der unzähligen Sanktionen schaffen es die russischen Exporteure, ihre Ressourcen weiterhin auf die internationalen Märkte zu bringen. Das Geschäft mit den russischen Rohstoffen boomt ungeachtet des Ukraine-Krieges und der Spannungen zwischen Russland weiterlesen…

Die demokratische Globalisierung

Rüdiger Rauls 23.04.23 Die Welt will sich dem Machtanspruch der USA entziehen. Dazu gehört auch die Entmachtung des Dollars und der westlichen Finanzstrukturen. Die treibenden Kräfte in diesem Prozess sind dabei die BRICS-Staaten, allen voran China als wirtschaftliches Schwergewicht und Russland als militärisches. Wie weit der Weg dorthin noch ist, kann heute noch nicht klar weiterlesen…

China und Brasilien sind führend bei der Zerschlagung der US-Wirtschaftsmacht im Ausland

W. T. Whitney – Antikrieg Vor 200 Jahren verkündeten die Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin und haben seitdem die Angelegenheiten Lateinamerikas und der Karibik zu ihrem Vorteil geregelt. Dennoch gingen die Kämpfe um nationale und regionale Unabhängigkeit weiter, und die armen und marginalisierten Bevölkerungsschichten leisteten Widerstand. Schließlich kam es zu indigenen Bewegungen, Gewerkschaftsmobilisierungen und progressiven und weiterlesen…

Mögliche BRICS-Erweiterung gefährdet Hegemonie des Westens

Von Alexander Männer Die Vereinigung BRICS, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, könnte künftig mehr als ein Dutzend neue Mitglieder aufnehmen und damit ihren Einfluss auf der internationalen Ebene deutlich ausweiten. Vor allem aber würde dadurch die globale Vormachtstellung des sogenannten „kollektiven Westens“ nachhaltig und maßgeblich gefährdet. Der Verband der aufstrebenden Wirtschaftsnationen Brasilien, weiterlesen…

Wieder einmal die Banken

Von Rüdiger Rauls Nach dem Zusammenbruch von Lehman-Brothers im Jahre 2008 scheint schon wieder von Amerika eine Bankenkrise auszugehen. Mit der Credit Swisse hat es nun auch das Oberhaus der Finanzwelt erreicht. Wieder müssen Staat und Notenbanken einspringen. Aber wie lange werden sie das Finanzsystem in dieser Form noch aufrecht erhalten können? Veränderte Lage Trotz weiterlesen…

China vermittelt ein Abkommen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien und stellt die Vereinigten Staaten ins Abseits

Ted Snider – Antikrieg Bis es geschah, war es undenkbar. Die Vereinigten Staaten haben jahrzehntelang ihre Rolle als alleiniger Verhandlungsführer im Nahen Osten verteidigt. Sie haben darauf bestanden, der Hauptschiedsrichter von Vereinbarungen und der Architekt und Entscheider von Partnerschaften zu sein. Doch am 10. März trat China als Vermittler eines umwälzenden Abkommens zwischen dem Iran weiterlesen…

„Diversifizierung der Außenpolitik“: Saudi-Arabien will offenbar BRICS und SOZ beitreten

Von Alexander Männer Nachdem schon Algerien, Argentinien und der Iran den Beitritt zu BRICS beantragt haben, könnte bald auch Saudi-Arabien offiziell eine Aufnahme in die Staatengruppe anstreben. Das arabische Land soll nach russischen Angaben außerdem den Beitritt zur regionalen Vereinigung Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) in Betracht ziehen. Angesichts der Herausforderungen in der Golfregion und weiterlesen…

New Development Bank: Erfolg trotz enormen Herausforderungen – Teil 2

Von Alexander Männer Die Vereinigung BRICS hat bereits vor Jahren das ambitionierte Ziel in Angriff genommen, einen Wandel in dem von den Vereinigten Staaten dominierten Weltfinanzsystem herbeiführen. Ein Kernanliegen dabei ist die „New Development Bank“ der BRICS – sie soll vor allem die Entwicklung in den Schwellen- und Entwicklungsländern gewährleisten. Angesichts  der aktuellen globalen Wirtschaftskrisen weiterlesen…

New Development Bank: BRICS sorgen für Wandel des Weltfinanzsystems

Von Alexander Männer Die Staatengruppe BRICS setzt sich seit dem Beginn ihrer Partnerschaft vehement dafür ein, auf Grundlage des Multilateralismus eine neue und gerechtere globale Wirtschaftsordnung zu verwirklichen. Dafür soll vor allem das von den USA und anderen westlichen Staaten dominierte Weltfinanzsystem transformiert werden. Die Staatengruppe BRICS der aufstrebenden Volkswirtschaften Brasilien, Russland, Indien, China und weiterlesen…

BRICS und MERCOSUR: Brasiliens Staatschef Lula für Abkehr vom Dollar

Von Alexander Männer Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat kürzlich eine bemerkenswerte Initiative gestartet, die die Schaffung von gemeinsamen Währungen für die Vereinigungen BRICS und MERCOSUR vorsieht. Er schlug in diesem Zusammenhang auch vor, die Abkehr von dem US-Dollar bei der Abwicklung von internationalen Handelsgeschäften zu beschleunigen. Das Zeitalter der westlich dominierten weiterlesen…

„De-Dollarisierung“: BRICS forcieren Zahlungsverkehr in nationalen Währungen (Teil 2)

Von Alexander Männer In Anbetracht der Inflationskrise in den USA und Westeuropa versuchen immer mehr Länder, ihren Handel auch ohne die Verwendung des US-Dollars zu gewährleisten, um so die negativen Folgen abzuwenden. Bei dieser sogenannten De-Dollarisierung, bei der generell auf die US-Währung verzichtet werden soll, handelt es sich um eine systematische Umstellung auf eigene Währungen, um bei weiterlesen…

„De-Dollarisierung“: BRICS forcieren Zahlungsverkehr in nationalen Währungen (Teil 1)

Von Alexander Männer John Connally, US-Finanzminister unter Präsident Richard Nixon, hatte einst erklärt: „Der Dollar ist unsere Währung, aber Euer Problem“. Es war zu Beginn der Siebziger, als das Umtauschen von Gold in den US-Dollar nicht mehr begründet war, nachdem die Vereinigten Staaten wegen des kostspieligen Vietnamkrieges Maßnahmen einleiteten, um ihre Währung abzuwerten und das System der weiterlesen…

BRICS-Erweiterung und die arabische Welt

Von Alexander Männer Die aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bestehende Vereinigung BRICS ist eines der wichtigsten Kooperationsformate auf der internationalen Bühne, weshalb inzwischen mehrere Staaten der Gruppe beitreten wollen. Nach Argentinien und dem Iran hat nun auch Algerien einen offiziellen Antrag auf Mitgliedschaft in dieser Gemeinschaft gestellt. Damit ist es das erste Land weiterlesen…

Ist die Welt bereit für eine BRICS-Leitwährung? Und ist diese Währung überhaupt bereit?

Von Alexander Männer Die aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bestehende Staatengruppe BRICS zählt zu den bedeutendsten multilateralen Strukturen der Welt und versucht als Gegenmacht der westlichen dominierten Weltordnung vor allem eine neue, gerechtere und multipolare Welt zu schaffen. Diesbezüglich strebt diese Gemeinschaft der Schwellenländer an, mit einer eigenen Leitwährung vor allem das US-dominierte weiterlesen…

Saudi-Arabien, Türkei und Ägypten für Beitritt zu BRICS – Gruppe als zukünftige Alternative zur G20?

Von Alexander Männer Nachdem bereits Ende Juni bekannt wurde, dass der Iran und Argentinien Teil der Staatengruppe BRICS werden wollen, könnte die Vereinigung weitere Mitglieder bekommen. Mit Saudi-Arabien, der Türkei und Ägypten haben drei Top-Kandidaten laut offiziellen Angaben vor Kurzem den Wunsch bezüglich eines BRICS-Beitritts geäußert. Könnte eine mögliche Erweiterung der Gruppe eventuell zur Schaffung weiterlesen…

Beitrittskandidaten Argentinien und Iran: BRICS-Erweiterung nimmt Fahrt auf

Von Alexander Männer Das kürzliche BRICS-Gipfeltreffen der fünf aufstrebenden Wirtschaftsnationen Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika hat gezeigt, dass die Staatengruppe eine positive Entwicklung durchläuft und als eine reale Alternative zu der vom Westen dominierten Wirtschaftsordnung gelten kann. Dafür spricht vor allem die offizielle Ankündigung von Argentinien und der Islamischen Republik Iran vom 27. Juni, weiterlesen…

14. BRICS-Gipfel: Staatengruppe lehnt Prinzip von Sanktionen ab und fordert gegenseitigen Respekt

Von Alexander Männer Im Rahmen seines diesjährigen Vorsitzes richtete Peking am 23. Juni 2022 ein virtuelles Gipfeltreffen der BRICS-Staaten aus, zu denen neben China auch Russland, Brasilien, Indien und Südafrika zählen. Es war inzwischen die 14. Konferenz der Staats- und Regierungschefs der Vereinigung. Diese haben sowohl über die Perspektiven der BRICS-Kooperation, als auch über die weiterlesen…

China will BRICS erweitern

Von Alexander Männer Die internationale Vereinigung BRICS, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika,  gilt derzeit als eine der bedeutendsten multilateralen Strukturen auf der internationalen Bühne. Diese fünf Staaten weisen gemeinsam mehr als drei Milliarden Einwohner bzw. 42 Prozent der Erdbevölkerung auf und machen etwa 26 Prozent der weltweiten Landmasse aus. Außerdem produzieren sie weiterlesen…

BRICS und die Schwierigkeiten, sich als internationaler Akteur zu konsolidieren

Von Alexander Männer Die aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bestehende Vereinigung BRICS gilt für viele Beobachter inzwischen nicht nur als ein einflussreicher Global Player, sondern auch als eine Alternative zur G7. In diesem Sinne erheben die fünf Schwellenländer den Anspruch, als eine der führenden Organisationen das internationale System mitzugestalten und eine neue, multipolare weiterlesen…

13. BRICS-Gipfel: Strategische Partnerschaft angesichts der Pandemie und sicherheitspolitischer Herausforderungen

Von Alexander Männer An dem alljährlichen und inzwischen 13. Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der fünf BRICS-Länder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika haben am 9. September 2021 wie erwartet der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro, sein russischer Amtskollege Wladimir Putin, Indiens Premierminister Narendra Modi, der chinesische Präsident Xi Jinping und der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa weiterlesen…