Kapitalismus bis zum bitteren Ende

Von Rüdiger Rauls Die schwerste Bankenkrise seit der Lehman-Pleite scheint für die USA vorerst überstanden. Auch der Streit um die Schuldengrenze ist fürs erste beigelegt. Die Zahlungsunfähigkeit der größten Volkswirtschaft der Welt konnte im letzten Moment abgewendet werden. Ist nun die Welt des Kapitalismus wieder in Ordnung? Kapital auf der Flucht Notenbank und Regierung der weiterlesen…

Trügerische Sicherheit

Von Rüdiger Rauls 10.5.2023 Gold und amerikanische Staatsanleihen galten über Jahrzehnte als die sicheren Anlagen schlechthin. In Bezug auf die US-Titel hat der Kapitalismus selbst dieses Glaubensbekenntnis als Täuschung entlarvt. Die amerikanischen Schuldentitel entwickeln sich zunehmend zu einem Problem für Banken und Schattenbanken. Geänderte Vorzeichen War die Weltfinanzkrise von 2007/8 ausgelöst worden durch hochspekulative Anlagen, weiterlesen…

Wieder einmal die Banken

Von Rüdiger Rauls Nach dem Zusammenbruch von Lehman-Brothers im Jahre 2008 scheint schon wieder von Amerika eine Bankenkrise auszugehen. Mit der Credit Swisse hat es nun auch das Oberhaus der Finanzwelt erreicht. Wieder müssen Staat und Notenbanken einspringen. Aber wie lange werden sie das Finanzsystem in dieser Form noch aufrecht erhalten können? Veränderte Lage Trotz weiterlesen…

Die inkompetente Federal Reserve baut wieder Mist

Paul Craig Roberts – Antikrieg Die Federal Reserve befand, dass sie noch nicht genug Banken ausradiert hatte, und erhöhte erneut die Zinssätze, wodurch weitere Banken in die Insolvenz getrieben wurden. Die Dummköpfe glauben oder geben vor zu glauben, dass zu viele Amerikaner arbeiten, zu viel Geld verdienen und ausgeben und dadurch eine Inflation verursachen, obwohl weiterlesen…

Bankenbeben – droht eine neue Finanzkrise

Sahra Wagenknecht Irgendwie kommt einem das bekannt vor: Erst kracht eine amerikanische Bank zusammen und schickt Schockwellen quer über den Globus, dann kollabiert das erste Institut in Europa. Zentralbanken intervenieren mit großzügigen Liquiditätshilfen und auch der Steuerzahler – im konkreten Fall der schweizerische – wird wieder kräftig gemolken. Wurde aus der letzten Finanzkrise denn gar weiterlesen…

Die USA haben die Welt auf eine schlimmere Finanzkrise als 2008 vorbereitet

Aus dem Interview von Paul Craig Roberts durch das russische geopolitische Institut GEOFOR. Paul Craig Roberts – Antikrieg Es gibt zwei Hauptwege zu einer möglichen US-Finanzkrise. Eine solche Krise wäre aufgrund der finanziellen Dominanz der USA und der Verflechtungen des Globalismus, der ein großer Fehler für die Menschheit war, international. Ein Weg zur Krise ist die weiterlesen…

Lösungen, um aus der Bankenkrise zu kommen

Von Carsten Leimert Wenn die Staaten (Zentralbanken) weniger Geld an die Banken fast für lau verleihen würden, dann müssten sie sich weniger Geld von Sparern via Schatzanweisungen, Bundesanleihen o.Ä. leihen. Und dann gäbe es solche Insolvenzen wie im Falle der Silicon Valley Bank nicht. Möglicherweise wäre es für die Staaten billiger wenn sie den Sparern weiterlesen…

Fremdes Geld (letztendlich von der Zentralbank/Staat) für sich arbeiten lassen

Von Carsten Leimert Altes System: Vermögende haben ihr Geld in Aktien gesteckt und so die Wirtschaft zum Laufen gebracht. Allerdings braucht man deren Geld nicht, weil die Zentralbanken genug Geld haben. Außerdem führte es zu dem Ergebnis, dass Menschen einfach durch ihr Vermögen und nicht durch ihre Arbeit und/oder ihr unternehmerisches Können weiteres Geld verdienen weiterlesen…

Das Bankensystem ist sicher – Biden weicht Fragen zum Bankenkollaps in den USA aus

Von RT US-Präsident Joe Biden erklärte den Amerikanern nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank, dass ihr „Bankensystem sicher“ sei. Er vermied es jedoch, während seiner Pressekonferenz im Weißen Haus am Montag Fragen von Reportern zu der Krise zu beantworten. Während des Briefings behauptete der Präsident, dass der Steuerzahler nicht für die Rettung der scheiternden weiterlesen…