Wie wir möglicherweise mittels Medien die Armut verringern könnten

Von Carsten Leimert Eine der wichtigsten Armutsursachen ist das globale Bevölkerungswachstum. Denn jedes Jahr wächst die Menschheit um weitere 40 Millionen Menschen. Das globale Bevölkerungswachstum könnte sich aber vielleicht verringern, wenn die Medien die Menschen mit verschiedenen Argumenten davon zu überzeugen würden, dass sie besser auf Kinder verzichten sollten, etwa mit dem Argument, dass Menschen weiterlesen…

Armut auf Rekordhoch

Von RT Die Zahl der armen Menschen steigt seit mehreren Jahren an. Bereits im Dezember 2021 war in Deutschland eine Rekord-armuts-quote zu verzeichnen. In den letzten 15 Jahren ist sie nicht unter 14 Prozent gefallen, und liegt aktuell bei über 16 Prozent. Das bedeutet, dass bei einer Bevölkerung von 83 Millionen fast 13,5 Millionen Deutsche weiterlesen…

Inflation steigt und die Armut nimmt zu

Steigende Preise, wachsende Armut, es läuft alles Bestens im besten Deutschland aller Zeiten. Die deutsche Regierung und EU ist bemüht über Sanktionen, Boykottierungen, Spekulantengewinnen, Aufrüstung, Mangelwirtschaft, Militärhilfen, NGOs Unterstützung, Neuschuldenaufnahmen, Klimasteuern, im Ausführen von US-Befehlen und sonstigen Machenschaften die Geldentwertung und Preistreiberei bis in das Uferlose steigen zu lassen. Da helfen auch keine vermeintlichen Geschenke weiterlesen…

Linksgrüne Vorstellungen, Industrie abschaffen, Autos verbieten und die Masseneinwanderung fördern

Grüne und neuerdings auch Linke setzen sich vehement für die Abschaffung der Industrie ein, wohlwissend das Deutschland nur die Industrie als Wirtschaftsmotor besitzt. Deutschland ist kein reiches Land, es verfügt über keine Bodenschätze. Der IWF setzte Deutschland in einer Studie noch hinter Länder wie Kenia oder Uganda, schätzte diese Entwicklungsländer finanzstärker ein als das Großgeberland weiterlesen…

Reiches Deutschland, 3,7 Millionen verdienen weniger als 2.000 Euro Brutto, 6,22 Millionen im Hartz-4 System und arbeitslose „Fachkräfte“ werden immer weiter importiert

In dem ach so reichen Deutschland verdienen 3,7 Millionen Menschen weniger als 2.000 Euro Brutto im Monat, das entspricht 17,7 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. 2000 Euro Brutto ergeben bei einem Ledigen ca. 1.371 Euro Netto und bei einem Vierpersonenhaushalt (2 Erwachsene, 2 Kinder) ca. 1.581 Euro Netto monatlich. Im Vergleich erhält ein Einpersonenhaushalt im Hartz-4 weiterlesen…

Medienrummel um Essener Tafel total unverständlich, denn die Merkel-Politik führte diesen Zustand bewusst herbei

Der Medienrummel um die Essener Tafel ist nicht so richtig nachzuvollziehen. In Deutschland erhält jeder soviel Sozialhilfe, dass die Grundversorgung sichergestellt ist. Dafür zahlt jeder steuerzahlende Bürger im Rahmen seiner staatlichen Abgaben einen Solidaritätsbeitrag. Die Tafeln, die aus Spenden finanziert sind, sind eine Zusatzversorgung zu der staatlichen Grundversorgung. Ursprünglich gedacht, dass sich sozial schwach gestellte weiterlesen…

Das einstimmige Ziel der Politik: Den Sozialstaat zu Gunsten der Migration opfern

Zweifelsohne ist der Sozialstaat, den Deutschland in Jahrzehnten aufbaute, eine sehr gute Sache, doch wird dieser heute von allen Parteien, außer der AfD, in Frage gestellt. Speziell sich „Links“ nennende Parteien, die als besondere Fürsprecher eines gut ausgebauten Sozialstaat galten, arbeiten heute im verstärkten Maß an der Abschaffung. Einen Sozialstaat international zu sozialisieren ist bereits weiterlesen…