Ein Plädoyer für die Kopplung des passiven Wahlrechts an eine abgeschlossene Berufsausbildung

Von Gastautor Dr. Klaus Rißler Lang, lang ist’s her, da verfügten alle Mitglieder sowohl des Bundestages als auch der Länderparlamente über eine qualifizierte Ausbildung und darunter waren gottlob nicht nur Akademiker, Lehrer, und Beamte vertreten, sondern auch Angehörige aus Handwerk, Handel- und Gewerbe mischten kräftig mit. Dieser Beitrag wird die Gemüter sicherlich erhitzen und soll weiterlesen…

Deutschland auf dem besten Wege zur dritten Diktatur innerhalb von weniger als 100 Jahren?

Von Gastautor Dr. Klaus Rißler Falls ich mich meines Lieblingsschulfaches Geschichte und Gemeinschaftskunde recht erinnere, wurde uns Schülern damals gelehrt, dass jeder Abgeordnete des Bundestages bei dessen Entscheidungen ausschließlich seinem Gewissen unterworfen ist. Gilt dieses Prinzip auch heute noch bzw. wurde es nicht schon seit Jahren oder gar Jahrzehnten vollständig auf dem Altar politischer Organisationen, weiterlesen…

Warum die Bestechung von Abgeordneten in Deutschland nicht strafbar ist

Politiker agieren haftungslos, für ihre politischen Entscheidungen werden sie nie persönlich zur Rechenschaft gezogen und schon gar nicht zur Zahlung eines Schadensersatzes verpflichtet. Verursachen ihre Entscheidungen dem Land finanzielle Schäden, haftet das gesamte Volk in Form von zusätzlichen Steuerzahlungen. Lösen die politischen Entscheidungen einen Krieg aus, dann haftet das Volk sogar mit seinem Leben. Doch weiterlesen…

Bildungswege in den Bundestag: Durch welche beruflichen Qualifikationen zeichnen sich Politiker*innen aus?

Von Indeed Indeed analysiert die Bildungsabschlüsse und beruflichen Werdegänge aller Abgeordneten des Deutschen Bundestages Diverse Erfahrungen unter den Abgeordneten: Im Schnitt hat jedes Mitglied mindestens zwei Bildungswege (Studiengänge oder berufliche Ausbildungen) eingeschlagen Wenig Expertise in systemrelevanten Bereichen wie Medizin und Pflege Durchschnittliche Anzahl der erreichten Abschlüsse mit 1,5 bei Die Linke am höchsten Düsseldorf, 22. weiterlesen…

Immer größere Parlamente mit treuen Parteisoldaten zum umverteilen der Staatseinnahmen

Politiker meinen die Volksvertreter zu sein und einige Menschen im Volk glauben dieses erzählte Märchen tatsächlich noch. Politiker sind Personen die zuerst sich selbst und dann der Partei dienen, mit Volksvertretung hat dieses schon lange nichts mehr zu tun. Auf den Wahlzettel steht ein Name der von der Partei darauf gesetzt wurde und von dem weiterlesen…

Verantwortungslose und haftungslose Politdarsteller lassen auch für 2018 keinen Lichtblick erkennen

Es ist müßig Prognosen für das Jahr 2018 und die weitere Zukunft abzugeben. Die Vergangenheit lehrte es meistens anders und die Überraschungen brachten noch nie etwas Gutes. Solange Deutschland von haftungslosen, nie in Verantwortung stehenden Politikern bestimmt wird, wird sich an dieser Situation auch nie etwas ändern. Politiker haften grundsätzlich nicht für ihre Fehler, werden weiterlesen…