Zufriedenheit mit Bundeskabinett: Pistorius auf Anhieb beliebtester Minister

Von IPSOS Hamburg, 17. März 2023 – Nach seinem Amtsantritt im Januar als Nachfolger von Christine Lambrecht im Verteidigungsministerium klettert Boris Pistorius auf Anhieb an die Spitze des Beliebtheitsrankings im Bundeskabinett. Unter allen Ministern kann er die deutsche Bevölkerung aktuell am meisten mit seiner Arbeit überzeugen, wie eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt. weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Union legt zu, Ampel-Koalition weiterhin ohne Mehrheit

Von IPSOS Hamburg, 10. März 2023 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 27 Prozent der wahlberechtigten Befragten CDU/CSU wählen. Damit gewinnt die Union im Vergleich zum Vormonat einen Prozentpunkt hinzu und baut ihren Vorsprung als stärkste politische Kraft weiter aus. Dahinter folgt die SPD, für die sich unverändert 20 Prozent der Wahlberechtigten entscheiden würden. weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Auftritt Baerbock – Vier Minuten Desinformation und Wählertäuschung

Von Gert Ewen Ungar – Quelle RT Bei einer Wahlkampfveranstaltung der Grünen zur Berlin-Wahl trat die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock auf und warb um Stimmen. Sie sprach auch zum Ukraine-Krieg und entfachte für ihre Zuhörer ein Feuerwerk an Desinformation. Es ist schon mehr als erstaunlich, wie resistent sich die deutsche Chefdiplomatin nicht nur gegenüber Fakten, weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

SPD baut Vorsprung vor Grünen aus, Union weiter klar vorn

Von IPSOS Hamburg, 09. Februar 2023 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich 26 Prozent der wahlberechtigten Befragten für CDU/CSU entscheiden. Damit verliert die Union im Vergleich zum Vormonat einen Prozentpunkt, bleibt aber weiterhin klar stärkste Kraft. Die SPD gewinnt leicht an Zuspruch und kommt auf 20 Prozent der Stimmen (+1). Damit vergrößert sich weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Das ist nicht unser Krieg

7 Tage Deutschland, der AfD-Wochenendpodcast Ausgabe 5/23 vom 03.02.2023 Die Themen der vergangenen 7 Tage: Berlin darf wählen, erstmal. Ob die Wahl gültig ist, entscheidet das Bundesverfassungsgericht erst im März. Dazu heute ein Gespräch mit der AfD-Landesvorsitzenden und Berliner Spitzenkandidatin Dr. Kristin Brinker. Und der neue Verteidigungsminister Pistorius lässt erstmal Panzer zählen. Da weiß wohl weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Zufriedenheit mit Regierung: Lambrecht mit starken Verlusten, Baerbock als einzige Ministerin mit leichtem Plus

Von IPSOS Hamburg, 16. Januar 2023 – Kurz vor dem angekündigten Rücktritt von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht äußert sich eine überwiegende Mehrheit der Deutschen klar unzufrieden mit der Arbeit der SPD-Politikerin. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die in der letzten Woche durchgeführt wurde. Nur noch 8 Prozent der Deutschen geben Lambrecht weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Union und SPD stabil, Zustimmung für AfD steigt den dritten Monat in Folge

Von IPSOS Hamburg, 13. Januar 2023 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden weiterhin 27 Prozent der wahlberechtigten Befragten CDU/CSU wählen. Auf Platz zwei folgt die SPD, für die sich unverändert 19 Prozent der Wählerinnen und Wähler entscheiden würden. Die Grünen verlieren im Vergleich zum Vormonat erneut leicht an Zuspruch und kommen nur noch auf weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Von solchen Kindern werden wir regiert

GRÜNE Politiker:innen sind stets gut gelaunt, wie im Video zu sehen. Anzunehmen ist, dass sie sich über ihre dicken Gehälter, die sie vom Steuerzahler monatlich gespendet bekommen, ausgiebig freuen. Wahrscheinlich freuen sie sich auch, dass es so viele Menschen gibt die GRÜN wählen und freuen sich noch mehr, dass alle Parteien, außer die AfD, die weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Union klar stärkste Kraft, Grüne mit leichten Verlusten

Von IPSOS Hamburg, 08. Dezember 2022 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich unverändert 27 Prozent der wahlberechtigten Befragten für CDU/CSU entscheiden. Damit baut die Union ihren Vorsprung vor den Grünen weiter aus, die im Vergleich zum Vormonat erneut leicht an Zuspruch verlieren und nur noch auf 19 Prozent der Stimmen kommen (-1). Die weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Schnelle Einbürgerung bringt GRÜNE und SPD neue Wählerstimmen um ungehindert weiterzumachen

Ein neues Einwanderungs- und Einbürgerungsgesetz soll her, so will es die (H)Ampel-Regierung. Die FDP ist zwar noch nicht so ganz einverstanden, aber mit ein paar Leckerlie aus den „Doppelwummsen“ (Schulden im Schattenhaushalt) für ihre Klientel wird sie sich schon überzeugen lassen. Mit der schnellen Einbürgerung verfolgt die SPD/GRÜNE/FDP Bundeskoalition nur ein Ziel: „die Generierung neuer weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Zufriedenheit mit Bundekabinett: Habeck verliert weiter, Scholz und Lindner stoppen Abwärtstrend

Von IPSOS Hamburg, 23. November 2022 – Die deutsche Bevölkerung zeigt sich zunehmend unzufrieden mit der Arbeit von Wirtschaftsminister Robert Habeck. Gaben im September noch 26 Prozent der Befragten dem grünen Minister auf einer Zufriedenheitsskala von 1-10 die höchsten Werte 8-10, tut dies im November nur noch jeder Fünfe (19%). Das zeigt eine aktuelle Umfrage des weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

SPD fast gleichauf mit Grünen, Union stabilisiert Vorsprung

Von IPSOS Hamburg, 09. November 2022 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 27 Prozent der wahlberechtigten Befragten CDU/CSU wählen. Damit baut die Union ihren Vorsprung als stärkste Kraft vor den Grünen weiter aus, die im Vergleich zum Vormonat einen Prozentpunkt verlieren und nur noch auf 20 Prozent der Stimmen kommen. Die SPD gewinnt wieder weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Spalten die Wähler ihre Gesellschaften?

Von Gastautor Albrecht Künstle – Weltweit bewirken Wahlen einen Links- oder Rechtsruck – Doch Deutschland bleibt starr – wie autoritäre Staaten Das Ergebnis der erneuten Wahl in Israel ist Anlass, die Wahlentscheidungen auch in anderen Ländern unter die Lupe zu nehmen. Es fällt auf, dass unsere Meinungsmacher in den Redaktionsstuben sowie in den Regierungspalästen in weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Parteien ändern nichts…

Recht hat dieser Bürger im Video, Parteien ändern nichts. Parteien sind Interessengemeinschaften die von oben kontrolliert werden und alle Basismitglieder unter Kontrolle bringen. Zum Beispiel sind Alice Weidel und Sarah Wagenknecht hochintelligente Frauen, sprechen viele Probleme an und können es supergenau analysieren. Doch was analysieren sie nicht? Das sie zum System gehören und vom System weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Zumindest nach Umfragen sind die Menschen in Deutschland mit der Politik zufrieden

Außer vereinzelten Demonstranten, überwiegend im Osten Deutschlands, scheint die Bevölkerung in großer Anzahl mit der politischen Führung dieses Landes einverstanden zu sein. Die stetigen Wahlumfragen der unterschiedlichen Institute ergeben exakt dieses Bild. Die GRÜNEN, wohl die gefährlichste Partei unter der Parteienlandschaft, halten sich kontinuierlich um die 20 Prozentmarke. Würden tatsächlich Neuwahlen im Bund erfolgen, würde weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Abwärtstrend der Bundes-SPD setzt sich fort

Von IPSOS Hamburg, 12. Oktober 2022 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich 27 Prozent der wahlberechtigten Befragten für CDU/CSU entscheiden. Damit gewinnt die Union einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vormonat hinzu und bleibt weiterhin klar stärkste Kraft vor den Grünen, die sich nach leichten Verlusten im September bei 21 Prozent stabilisieren. Die SPD weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

GRÜNE Kriegstreiber gewinnen weiter Stimmen und die USA bestimmen die Politik

Wie schon im Frühjahr bei der NRW-Landtagswahl zeigte auch die gestrige Niedersachsen-Landtagswahl das die Bevölkerung mit der betriebenen Politik voll und ganz einverstanden ist. Die GRÜNEN, die seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges die größten Kriegshetzer sind, gewannen wie in NRW so auch jetzt in Niedersachsen den größten Stimmenzuwachs. Welche Lehren sind daraus zu ziehen? Das weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Mit vorgehaltener Kalaschnikow oder wie Frau Baerbock?

Die Staats- und Massenmedien wussten bis zum Februar 2022 das im Donbass in der Ostukraine die meisten dortigen Bewohner Russen sind und sich zu der Russischen Föderation hingezogen fühlen. Heute wissen diese Medien es natürlich nicht mehr und ob es Frau Baerbock jemals wusste, ist stark anzuzweifeln. Bei den ganzen Äußerungen die diese Frau tätigt, weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Starker Abwärtstrend für gesamte Regierung, Baerbock am beliebtesten

Von IPSOS Hamburg, 14. September 2022. Die Zustimmungswerte von Bundeskanzler Olaf Scholz und seiner Ampelregierung sind im September auf einen neuen Tiefstand eingebrochen. Konnten Scholz und sein Kabinett im Juli noch klare Gewinne verzeichnen, sind heute nur noch wenige Deutsche von der Arbeit ihrer Regierung vollends überzeugt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Markt- und weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Union und Grüne verlieren, leichtes Plus für AfD und Linke

Von IPSOS Hamburg, 07.09.2022. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 26 Prozent der wahlberechtigten Befragten CDU/CSU wählen. Damit verliert die Union einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vormonat, bleibt aber weiterhin klar stärkste Kraft. Dahinter folgen die Grünen, die nur noch auf 21 Prozent (-1) der Stimmen kommen und damit zum ersten Mal seit April weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

SPD rutscht unter die 20 Prozent-Marke, Grüne weiter im Aufwind

Von IPSOS Hamburg, 16.08.2022. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 27 Prozent der wahlberechtigten Befragten CDU/CSU wählen. Damit gewinnt die Union im Vergleich zum Vormonat wieder einen Prozentpunkt hinzu und bleibt klar stärkste Kraft. Die Grünen kommen auf 22 Prozent der Stimmen (+2) und überholen damit die SPD, für die sich nur noch 19 weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Deutlich weniger Rückhalt für Scholz und Bundesregierung

Von IPSOS Nur jeder Fünfte sehr zufrieden mit Arbeit des Kanzlers, Opposition kann trotz Ampel-Schwäche nicht profitieren Hamburg, 15. August 2022. Bundeskanzler Olaf Scholz verliert wieder deutlich an Zuspruch in der Bevölkerung. Gewannen Scholz und seine Ampelregierung im Juli noch an Beliebtheit, können sie diesen Trend laut einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Wahlen ändern in Deutschland nichts und Demonstrationen genauso wenig

Würden Neuwahlen zum Bundestag in Deutschland etwas verändern? Nein, es würde sich nichts ändern. Wie auch, denn der Parteienblock aus CDU/CSU, SPD, GRÜNE, FDP und zur Hälfte auch noch die LINKEN (ausgenommen ist hier lediglich die Gruppe um Sahra Wagenknecht) kungelt die nächste Regierung unter sich aus und die Parteien die dann in die Opposition weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Demokratie ist, was die Parteien vorgeben…

Keiner nennt den Begriff „Demokratie“ so häufig wie die herrschende Politik und ihre angeschlossenen Medien. Man könnte meinen, dass die bestimmenden Politiker von einer Demokratie in diesem Land nicht überzeugt sind. Wer ständig von Demokratie faselt und meint als Politiker demokratisch zu handeln, ist von der Demokratie schon sehr weit entfernt. Früher gab es in weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Zufriedenheit mit Baerbock und Habeck doppelt so hoch wie im Januar

Von IPSOS Verteidigungsministerin Lambrecht klar am unbeliebtesten Hamburg, 12. Juli 2022. Seit Januar 2022 konnten Annalena Baerbock und Robert Habeck ihre Beliebtheit in der deutschen Bevölkerung verdoppeln und setzen sich somit im Zufriedenheitsranking deutlich von den anderen Ministern ab. Das zeigt eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Waren im Januar nur jeweils 16 Prozent weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Sonntagsfrage: Grüne rücken näher an die SPD, Union bleibt vorn

Von IPSOS Hamburg, 08.07.2022. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich 26 Prozent der wahlberechtigten Deutschen für CDU/CSU entscheiden. Damit verliert die Union in der aktuellen Ipsos-Wahlumfrage einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vormonat. Die Unionsparteien bleiben allerdings stärkste Kraft vor der SPD, die auf 22 Prozent der Stimmen kommt (-1). Die Grünen rücken währenddessen weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Welchen Auftrag haben sie?

Welchen Auftrag haben Sie von Euch bekommen? Erfüllen Sie diesen Auftrag? Könnten Sie diesen Auftrag erfüllen, wenn Sie es wollten? Wofür brauchen wir Sie dann noch?

Print Friendly, PDF & Email

NAZI-Deutschland erst Wohlstandsgewinn und dann Krieg, GRÜNES-Deutschland erst Wohlstandsverlust und dann Krieg

Habeck stellt sich hin und verkündet den Gasnotstand, Baerbock ruft nie wieder Rohstoffe aus Russland und beide behaupten Putin ist schuld. Das Ergebnis: Die GRÜNEN werden beim Volk immer beliebter, gemäß dem Meinungsinstitut Insa wieder einen Prozentpunkt gewonnen, jetzt 22 Prozent Volkszustimmung. Damit sind die GRÜNEN auf dem zweiten Platz hinter CDU/CSU mit 26 Prozent weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Vor Linken-Parteitag: deutlicher Beliebtheitsverlust bei Janine Wissler

Von IPSOS Nur jeder Zehnte zufrieden mit Arbeit der Linken-Parteivorsitzenden  Hamburg, 20. Juni 2022. Kurz vor dem anstehenden Parteitag der Linken, auf dem sich Janine Wissler zur Wiederwahl als Parteivorsitzende stellen wird, verliert die Linken-Politikerin in der deutschen Bevölkerung erneut deutlich an Beliebtheit. Laut einer Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos bewertet mehr als die weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Die neuen deutschen Blockparteien CDU/CSU, SPD, GRÜNE und FDP auf dem Weg zur Abschaffung der Demokratie auf DDR-Kurs

Von Gastautor Dr. Klaus Rißler Wer’s bis jetzt noch nicht geschnallt, geschweige nicht schon am eigenen Leib bereits verspürt hat, dürfte in gar nicht allzu weiter Ferne sehr unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden. Denn all das, was sich die „Neuen Deutschen Blockparteien“ CDU/CSU, SPD, GRÜNE und FDP mit dem von mir willkürlich weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Schwarz-Grün auch im Bund im Aufwind

Von IPSOS Hamburg, 13.06.2022. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich 27 Prozent der wahlberechtigten Deutschen für CDU/CSU entscheiden. Damit gewinnt die Union im Vergleich zum Vormonat erneut zwei Prozentpunkte und ist nun klar stärkste Kraft vor der SPD, die nur noch auf 23 Prozent der Stimmen kommt (-1). Auch die Grünen gewinnen deutlich weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Baerbock und Habeck die beliebtesten Politiker, wie verblödet ist mittlerweile dieses Volk

Was ist nur in Deutschland los? Die GRÜNEN erreichen in Umfragen neue Höchstwerte, CDU/CSU marschieren an die Spitze, die SPD fällt leicht zurück und die FDP, AfD sowie die LINKE rutschen immer tiefer. Baerbock wird zur beliebtesten Politikerin und Habeck liegt gleich dahinter. Man kann natürlich sagen die Umfragen sind alle gefälscht, aber die Wahlergebnisse weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Die erste gemeinsame Blockparteienabstimmung ist geschafft, weitere werden folgen

Wenn immer noch nicht geglaubt wurde das Deutschland ein Blockparteiensystem besitzt, dann sollte es spätestens jetzt erkannt sein. Die 3 Regierungsparteien SPD, GRÜNE und FDP einigten sich mit der Schattenregierungspartei CDU/CSU bei dem 100 Milliarden Euro Sondervermögen (sind neue Schulden) für die Bundeswehr. Waffen für die Ukraine zum dortigen unsinnigen Töten fallen nicht darunter, diese weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

GRÜNE Politik schafft endgültig alles zu zerstören

Koalitionen zwischen den Altparteien und der neuen deutschen Supermacht DIE GRÜNEN basieren unter den folgenden Grundregeln: Die übrigen Altparteien behaupten: “Wir müssen jeden Schwachsinn der GRÜNEN umsetzen um an die Regierung zu kommen, bzw. zu bleiben“. Die GRÜNEN behaupten: „Wir können unseren Schwachsinn nicht vollumfänglich umsetzen, weil die anderen Altparteien Teile davon blockieren“. Wenn die weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Baerbock und Habeck beliebteste Minister, Ansehensverlust für Scholz, Lauterbach und Lambrecht

Von IPSOS Hamburg, 17. Mai 2022. Außenministerin Annalena Baerbock kann ihr Ansehen in der Bevölkerung weiter verbessern und führt damit erstmals das Ranking der beliebtesten Bundesminister an. 29 Prozent der Deutschen bewerten Baerbocks Arbeit auf einer Skala von 1 bis 10 inzwischen als sehr zufriedenstellend (8-10), zu Jahresbeginn taten dies lediglich 16 Prozent. Gleichzeitig sank weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Viele Nichtwähler in NRW und großes politisches Interesse an einem Krieg

Das Wahlergebnis von NRW ist für die Parteien doch nicht ganz so rosig verlaufen, denn 45 Prozent der ca. 13 Millionen Wahlberechtigten verweigerten den Parteien ihre Stimme. Zwar ist es den Politikern egal, denen würde schon genügen wenn nur sie ihr Kreuzchen machen würden. Hauptsache viel Geld, alle Vergünstigungen und ein schönes Leben reicht den weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Na bitte, hat doch funktioniert für eine nächste Pest- oder Choleraregierung in NRW

Wer am lautesten nach Krieg schreit, wer die Preise am höchsten treiben will, wer auf fossile Energie verzichten will, wer ein Wind- und Solarkraftmärchen propagiert, wer Arbeitsplätze wegen Energieknappheit vernichtet, wer Autos abschaffen will und gleichzeitig E-Fahrzeuge fördert ohne eine gesicherte Stromversorgung zu besitzen wird geglaubt, wer Atomkraftwerke als lebensbedrohend ansieht aber einen Atomkrieg nicht weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Nordrhein-Westfalen wählt heute Pest oder Cholera

Heute ist Landtagswahl im bevölkerungsstärksten Flächenbundesland Nordrhein-Westfalen. Na ja, wie soll die Wahl ausgehen? Es wird keine Überraschung geben, die Wähler entscheiden sich zwischen Pest und Cholera und die größte Wählergruppe wird dieser Wahl fernbleiben. Als Gewinner stehen schon die GRÜNEN fest, sie werden höchstwahrscheinlich an einer Pest- oder Cholerakoalition beteiligt sein. Dies macht die weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Sonntagsfrage: Union knapp vor SPD, leichte Zugewinne für Grüne

Von IPSOS Hamburg, 13.05.2022. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 25 Prozent der Deutschen CDU/CSU wählen. Damit gewinnt die Union im Vergleich zum Vormonat zwei Prozentpunkte und überholt die SPD, die nur noch 24 Prozent der Stimmen erzielt (-1). Die Grünen gewinnen wieder leicht an Zuspruch und verbessern sich auf 16 Prozent (+1). FDP weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Scholz oder Merz? Mehrheit hält SPD-Kanzler für die bessere Wahl, FDP-Anhänger klar für Merz

Von IPSOS Hamburg, 12. Mai 2022. CDU-Chef und Oppositionsführer Friedrich Merz hat in den letzten Tagen durch sein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Gleichzeitig wächst in der Öffentlichkeit die Kritik am Ukraine-Kurs von Bundeskanzler Olaf Scholz. Laut einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos sind inzwischen 40 Prozent weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email