Elterngeld: Jeder Zweite für bedingungslose Erhöhung der Bezugsdauer auf vierzehn Monate

Von IPSOS Hamburg, 14. August 2023 – In letzter Zeit wurde in Deutschland viel über das Elterngeld diskutiert. Immer wieder steht dabei auch die Frage im Raum, wie die Aufteilung der Bezugsmonate zwischen den Eltern gehandhabt werden sollte und ob die aktuellen gesetzlichen Vorgaben angemessen sind. Momentan haben junge Familien den Anspruch auf vierzehn Monate Elterngeld, weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Jeder Zweite glaubt, dass künstliche Intelligenz seinen Alltag grundlegend verändern wird

Von IPSOS Hamburg, 20. Juli 2023 – Die Anwendung und Auswirkungen künstlicher Intelligenz rücken immer stärker in den öffentlichen Fokus. Laut einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in 31 Ländern vermutet die Mehrheit der Deutschen (56%), dass Produkte und Dienstleistungen, die KI nutzen, ihren Alltag in den nächsten drei bis fünf Jahren grundlegend weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Grüne und Union verlieren, SPD und Ränder profitieren

Von IPSOS Hamburg, 09. Juni 2023 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 28 Prozent der Wahlberechtigten CDU/CSU wählen. Nach einem kurzen Höhenflug im Mai verliert die Union damit wieder einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vormonat. Zweitstärkste politische Kraft bleibt die SPD, die leicht an Zuspruch gewinnt und auf 20 Prozent der Stimmen kommt (+1). weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Unions-Kanzlerkandidatur: Keiner der Favoriten kann Mehrheit überzeugen, Söder klar vorne

Von IPSOS Hamburg, 19. Mai 2023 – Die nächste Bundestagswahl findet zwar erst 2025 statt, aber bereits jetzt wird heftig darüber diskutiert, wer in zweieinhalb Jahren als Kanzlerkandidat für die Union antreten sollte. Immer wieder fallen dabei die Namen Merz, Söder und Wüst. Eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt nun, dass mehr als weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

SPD und Grüne rutschen ab, Union im Aufwind

Von IPSOS Hamburg, 11. Mai 2023 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich 29 Prozent der Wahlberechtigten für CDU/CSU entscheiden – zwei Prozentpunkte mehr als noch im Vormonat. Ein ähnlich hoher Wert für die Union wurde bei der Ipsos Sonntagsfrage seit Beginn des Bundestagswahlkampfs 2021 nicht mehr gemessen. Zweitstärkste politische Kraft bleibt mit 19 weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Klimawandel: Sinkendes Vertrauen in die Regierung und Informationsdefizit bei Verbrauchern

Von IPSOS Hamburg, 20. April 2023 – Nach einer internationalen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zum bevorstehenden „Earth Day“ (22. April) findet nur gut jeder vierte Bundesbürger (27%), dass die Bundesregierung einen klaren Plan für die Zusammenarbeit der Regierung, der Unternehmen und der Menschen im Kampf gegen den Klimawandel hat. Im gleichen Zeitraum 2022 traute ihr weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Kostenfreie Verhütungsmittel: Drei Viertel der Deutschen für altersunabhängigen Anspruch auf Erstattung

Von IPSOS Hamburg, 17. April 2023 – Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten in Deutschland aktuell die Kosten für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel für Frauen bis zum Alter von 22 Jahren. Eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt nun, dass eine klare Mehrheit der Deutschen (73%) eine altersunabhängige Ausweitung dieser Kostenerstattung befürwortet. Fast die Hälfte der Befragten weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Sonntagsfrage: SPD und FDP im Aufwind, Grüne mit Verlusten

Von IPSOS Hamburg, 7. April 2023 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 27 Prozent der wahlberechtigten Befragten den Unionsparteien CDU/CSU ihre Stimme geben. Die Union bleibt somit stärkste politische Kraft, jedoch ohne Veränderung im Vergleich zum Vormonat. Dahinter folgt die SPD, die einen Prozentpunkt hinzugewinnt und nun auf 21 Prozent der Stimmen kommt. Die weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Deutschland auf Platz 1 bei der Remote-Arbeit

Deutschland belegt bei der Cybersicherheit den 3. Platz. Bei den wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen liegt das Land auf Platz 5. Bei der digitalen und physischen Infrastruktur hinkt das Land hinterher (Platz 17). Deutschland hat eine schlechtere Internetqualität (Platz 27) und e-Infrastruktur (Platz 25) als die meisten anderen Länder. Als eines der beliebtesten Reiseländer rangiert es weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Zufriedenheit mit Bundeskabinett: Pistorius auf Anhieb beliebtester Minister

Von IPSOS Hamburg, 17. März 2023 – Nach seinem Amtsantritt im Januar als Nachfolger von Christine Lambrecht im Verteidigungsministerium klettert Boris Pistorius auf Anhieb an die Spitze des Beliebtheitsrankings im Bundeskabinett. Unter allen Ministern kann er die deutsche Bevölkerung aktuell am meisten mit seiner Arbeit überzeugen, wie eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt. weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Union legt zu, Ampel-Koalition weiterhin ohne Mehrheit

Von IPSOS Hamburg, 10. März 2023 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 27 Prozent der wahlberechtigten Befragten CDU/CSU wählen. Damit gewinnt die Union im Vergleich zum Vormonat einen Prozentpunkt hinzu und baut ihren Vorsprung als stärkste politische Kraft weiter aus. Dahinter folgt die SPD, für die sich unverändert 20 Prozent der Wahlberechtigten entscheiden würden. weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Deutliche Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht

Von IPSOS Hamburg, 09. März 2023 – Seit 2011 sind Wehrpflicht und Zivildienst in Deutschland ausgesetzt. Heute, rund zwölf Jahre später, spricht sich eine deutliche Mehrheit der Deutschen (61%) für die Wiedereinführung der Dienstpflicht aus. Das ist das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. 43 Prozent der Befragten finden außerdem, dass eine weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Studie zum Weltfrauentag: Droht die Gleichstellung ins Stocken zu geraten?

Von IPSOS Hamburg, 07. März 2023 – Eine deutliche Mehrheit von 62 Prozent der Deutschen findet, dass derzeit eine Ungleichheit zwischen Frauen und Männern in Bezug auf soziale, politische und wirtschaftliche Rechte besteht. Allerdings sagen weitere 46 Prozent, dass in Deutschland hinsichtlich der Gleichstellung von Männern und Frauen schon genug getan wurde – ein Anstieg weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Umfrage zur Rentenreform: Nein zur Erhöhung des Renteneintrittsalters, Aktienrente deutlich beliebter

Von IPSOS Hamburg, 21. Februar 2023 – Immer wieder wird in Deutschland über die künftige Finanzierung des staatlichen Rentensystems diskutiert. In einer repräsentativen Umfrage hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos die Deutschen nach ihrer Meinung zu fünf verschiedenen Vorschlägen gefragt, die in der aktuellen Rentendebatte im Raum stehen. Lediglich sechs Prozent der Befragten halten demnach eine weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Inflationssorgen nehmen langsam ab, Angst vor Kriminalität steigt sprunghaft an

Von IPSOS Hamburg, 15. Februar 2023 – Immer weniger Deutsche besorgt die Inflation. Nachdem im Oktober 2022 die Sorge wegen steigenden Preisen mit 50 Prozent ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hat, zählen aktuell nur noch 43 Prozent der Befragten die Inflation zu den drei größten persönlichen Sorgen. Das ist das Ergebnis der Studie „What Worries the weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

SPD baut Vorsprung vor Grünen aus, Union weiter klar vorn

Von IPSOS Hamburg, 09. Februar 2023 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich 26 Prozent der wahlberechtigten Befragten für CDU/CSU entscheiden. Damit verliert die Union im Vergleich zum Vormonat einen Prozentpunkt, bleibt aber weiterhin klar stärkste Kraft. Die SPD gewinnt leicht an Zuspruch und kommt auf 20 Prozent der Stimmen (+1). Damit vergrößert sich weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Ukraine-Krieg: Unterstützungsbereitschaft der Deutschen bröckelt

Von IPSOS Hamburg, 30. Januar 2023 – Die deutsche Bevölkerung zeigt sich im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine weiterhin bereit, die Ukraine zu unterstützen. So stimmt etwas mehr als eine Zweidrittelmehrheit (68%) der Aussage zu, dass Deutschland ukrainische Flüchtlinge aus dem aktuellen Konflikt aufnehmen solle. Das zeigt eine in 28 Ländern durchgeführte Studie des weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Sterbehilfe: Mehrheit der Deutschen für Suizidassistenz durch Ärzte

Von IPSOS Hamburg, 26. Januar 2023 – Immer wieder wird in Deutschland über die Gesetzeslage zur Sterbehilfe diskutiert. Eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt nun, dass eine Mehrheit der Deutschen (55%) es begrüßen würde, wenn Ärzte und Sterbehilfeorganisationen dazu berechtigt wären, beim Suizid zu assistieren. Unter den Befürwortern sprechen sich allerdings die meisten (33%) weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Immer weniger Deutsche fürchten Krieg und Corona, Sorge wegen Einwanderung steigt

Von IPSOS Hamburg, 20. Januar 2023 – Die Sorge wegen Einwanderung steigt in Deutschland den dritten Monat in Folge an. Laut der aktuellen „What Worries the World“-Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos gibt inzwischen mehr als ein Viertel der Bundesbürger (27%) an, dass Einwanderung für sie zu den drei größten persönlichen Sorgen zählt. Ein höherer Wert weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Zufriedenheit mit Regierung: Lambrecht mit starken Verlusten, Baerbock als einzige Ministerin mit leichtem Plus

Von IPSOS Hamburg, 16. Januar 2023 – Kurz vor dem angekündigten Rücktritt von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht äußert sich eine überwiegende Mehrheit der Deutschen klar unzufrieden mit der Arbeit der SPD-Politikerin. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die in der letzten Woche durchgeführt wurde. Nur noch 8 Prozent der Deutschen geben Lambrecht weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Umfrage im Pflegemarkt: Schlechte Stimmung und düstere Aussichten

Von IPSOS Hamburg, 16. Januar 2023 – Die Ergebnisse des aktuellen CARE Klima-Index zeichnen ein düsteres Bild von der aktuellen Situation auf dem deutschen Pflegemarkt. Denn auch dieses Jahr bleibt das Pflege-Klima unterhalb der 100er-Grenze, die vergleichbar mit der Nulltemperatur eines Thermometers ist. Der Wert fällt von 94.7 Punkten aus dem Vorjahr auf 93.2 Punkte. Im weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Union und SPD stabil, Zustimmung für AfD steigt den dritten Monat in Folge

Von IPSOS Hamburg, 13. Januar 2023 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden weiterhin 27 Prozent der wahlberechtigten Befragten CDU/CSU wählen. Auf Platz zwei folgt die SPD, für die sich unverändert 19 Prozent der Wählerinnen und Wähler entscheiden würden. Die Grünen verlieren im Vergleich zum Vormonat erneut leicht an Zuspruch und kommen nur noch auf weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Rekordrückgang beim Wohlstand der Deutschen

Von IPSOS Inflation schränkt Konsum- und Vorsorgemöglichkeiten ein Deutsche mit sozialem Umfeld weniger zufrieden Nur noch etwa jeder Dritte frei von Zukunftsängsten Hamburg, 09. Januar 2023. Die Deutschen stufen ihre ökonomische Situation und ihr gesellschaftliches Umfeld im Dezember 2022 deutlich negativer ein als noch im Dezember des Vorjahres. Das zeigen die Ergebnisse des Nationalen WohlstandsIndex weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Umfrage: Deutsche blicken wenig optimistisch auf 2023

Von IPSOS Hamburg, 19. Dezember 2022 – COVID-19, Krieg in der Ukraine, ansteigende Inflation, Rekordhitze – allesamt Faktoren, die das bald endende Jahr 2022 maßgeblich prägten. Rückblickend sagen knapp acht von zehn Deutschen (78% ), dass das Jahr 2022 ein schlechtes für Deutschland war. Für die Bundesbürger persönlich verlief das Jahr 2022 allerdings etwas besser. Etwas mehr weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Union klar stärkste Kraft, Grüne mit leichten Verlusten

Von IPSOS Hamburg, 08. Dezember 2022 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich unverändert 27 Prozent der wahlberechtigten Befragten für CDU/CSU entscheiden. Damit baut die Union ihren Vorsprung vor den Grünen weiter aus, die im Vergleich zum Vormonat erneut leicht an Zuspruch verlieren und nur noch auf 19 Prozent der Stimmen kommen (-1). Die weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Deutschland unterstützt IFAD-Soforthilfe im Rahmen der globalen Nahrungsmittel- und Energiekrise mit 30 Millionen Euro

Von IFAD Ländliche Gegenden in Entwicklungsländern sind weiterhin übermäßig von den Auswirkungen der weltweiten Nahrungsmittel-, Dünger- und Energiekrisen und globaler Inflation betroffen. Für 2023 wird eine weitere Verschlechterung der Verhältnisse erwartet. Deutschland hat dem Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) der Vereinten Nationen 30 Millionen Euro für die Krisenbewältigung zur Verfügung gestellt. Die deutschen Mittel weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Inflation weiter mit Abstand größte Sorge der Deutschen

Von IPSOS Hamburg, 01. Dezember 2022 – Die Inflation bleibt den sechsten Monat in Folge die größte Sorge der Deutschen. Knapp die Hälfte aller Bundesbürger (47%) zählt die steigenden Preise momentan zu den drei größten persönlichen Sorgen. Das zeigt die aktuelle November-Welle der monatlich in 29 Ländern durchgeführten Studie „What Worries the World“ des Markt- und weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Zufriedenheit mit Bundekabinett: Habeck verliert weiter, Scholz und Lindner stoppen Abwärtstrend

Von IPSOS Hamburg, 23. November 2022 – Die deutsche Bevölkerung zeigt sich zunehmend unzufrieden mit der Arbeit von Wirtschaftsminister Robert Habeck. Gaben im September noch 26 Prozent der Befragten dem grünen Minister auf einer Zufriedenheitsskala von 1-10 die höchsten Werte 8-10, tut dies im November nur noch jeder Fünfe (19%). Das zeigt eine aktuelle Umfrage des weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Keine Boykottstimmung vor Fußball-WM in Katar, nur wenige Deutsche glauben an Titelgewinn

Von IPSOS Hamburg, 16. November 2022 – Trotz aller Kritik an der Menschenrechtslage im WM-Gastgeberland Katar, plant knapp die Hälfte (46%) der Deutschen, sich zumindest einen Teil der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 anzusehen. Lediglich 13 Prozent der Befragten geben an, sich die WM in Katar überhaupt nicht ansehen zu wollen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Deutschland sagt 15 Millionen Euro zu, um arme Menschen auf dem Land für ihre Arbeit zum Erhalt der Ökosysteme zu bezahlen

Von IFAD Sharm El-Sheik (Ägypten), 15. November 2022 – Um den wesentlichen Beitrag der Landbevölkerung zur Erhaltung der Ökosysteme zu unterstützen, wird der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) der Vereinten Nationen ländliche Gemeinden und Kleinproduzenten für ihre Umweltarbeit durch a Zahlung für Ecosystem Services (PES)-Projekte. Deutschland hat heute auf der COP27 zugesagt, sich an dem Projekt weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Nur Minderheit der Deutschen für eigenständigen Fortbestand von ARD und ZDF

Von IPSOS Hamburg, 14. November 2022 – Immer wieder wird in Deutschland über den Fortbestand des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖR) diskutiert. Eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt nun, dass nur eine Minderheit der Deutschen dafür ist, dass das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem in seiner aktuellen Form weiterbesteht. Lediglich knapp jeder Dritte (30%) spricht sich dafür aus, dass weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

SPD fast gleichauf mit Grünen, Union stabilisiert Vorsprung

Von IPSOS Hamburg, 09. November 2022 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 27 Prozent der wahlberechtigten Befragten CDU/CSU wählen. Damit baut die Union ihren Vorsprung als stärkste Kraft vor den Grünen weiter aus, die im Vergleich zum Vormonat einen Prozentpunkt verlieren und nur noch auf 20 Prozent der Stimmen kommen. Die SPD gewinnt wieder weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Sorgenranking: Jeden Zweiten plagen Inflationssorgen, Angst vor militärischem Konflikt nimmt wieder zu

Von IPSOS Hamburg, 7. November 2022 – Die Sorgen der Menschen wegen der hohen Inflation haben in Deutschland den dritten Monat in Folge einen neuen Rekordwert erreicht. Inzwischen gibt die Hälfte aller Bundesbürger (50% | +1 im Vergleich zum Vormonat) an, dass die steigenden Preise aktuell zu den drei größten persönlichen Sorgen zählen. Das ist das weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Trotz Fachkräftemangel: Deutsche blicken skeptisch auf Lockerungspläne bei Einwanderungsregeln

Von IPSOS Hamburg, 18. Oktober 2022 – Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, den Zuzug von Fachkräften aus Drittstaaten nach Deutschland zu vereinfachen. Laut eines ersten Gesetzentwurfs soll der Zuzug von Fachkräften zukünftig auch dann möglich sein, wenn noch kein Arbeitsvertrag in Deutschland vorliegt oder der Berufsabschluss noch nicht von deutschen Behörden anerkannt wurde. Die weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Weniger Wohlstand und Zukunftsängste wegen Folgen des Ukraine-Krieges, besonders im Osten

Von IPSOS Hamburg, 13. Oktober 2022 – Der gefühlte Wohlstand der Deutschen ist seit dem Beginn des Ukraine-Krieges deutlich gesunken. Gehörten im Dezember 2021 laut den Erhebungen zum Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D) noch 54 Prozent aller Bundesbürger zu den Sehr-Zufriedenen, waren es im September diesen Jahres nur noch 50 Prozent der Befragten. Auffällig ist, dass weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Abwärtstrend der Bundes-SPD setzt sich fort

Von IPSOS Hamburg, 12. Oktober 2022 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich 27 Prozent der wahlberechtigten Befragten für CDU/CSU entscheiden. Damit gewinnt die Union einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vormonat hinzu und bleibt weiterhin klar stärkste Kraft vor den Grünen, die sich nach leichten Verlusten im September bei 21 Prozent stabilisieren. Die SPD weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Jeden zweiten Deutschen plagen Inflationssorgen

Von IPSOS Hamburg, 6. Oktober 2022 – Die durch Inflation ausgelösten Sorgen haben in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Inzwischen zählt jeder zweite Bundesbürger (49%) die steigenden Preise zu den drei größten persönlichen Sorgen, 5 Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Das ergab die jüngste Erhebung der monatlich in 29 Ländern durchgeführten Studie „What Worries the World“ weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Starker Abwärtstrend für gesamte Regierung, Baerbock am beliebtesten

Von IPSOS Hamburg, 14. September 2022. Die Zustimmungswerte von Bundeskanzler Olaf Scholz und seiner Ampelregierung sind im September auf einen neuen Tiefstand eingebrochen. Konnten Scholz und sein Kabinett im Juli noch klare Gewinne verzeichnen, sind heute nur noch wenige Deutsche von der Arbeit ihrer Regierung vollends überzeugt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Markt- und weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Union und Grüne verlieren, leichtes Plus für AfD und Linke

Von IPSOS Hamburg, 07.09.2022. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 26 Prozent der wahlberechtigten Befragten CDU/CSU wählen. Damit verliert die Union einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vormonat, bleibt aber weiterhin klar stärkste Kraft. Dahinter folgen die Grünen, die nur noch auf 21 Prozent (-1) der Stimmen kommen und damit zum ersten Mal seit April weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Klimaangst nimmt wieder zu, Inflationssorgen auf Rekordhoch

Von IPSOS Hamburg, 06. September 2022. Nach wochenlanger Rekordhitze und extremer Trockenheit steigt die Sorge der Deutschen vor den Folgen des Klimawandels erneut merklich an. Jeder dritte Bundesbürger (32%) gibt inzwischen wieder an, den Klimawandel aktuell zu den drei größten Sorgen zu zählen – sechs Prozentpunkte mehr als noch im Vormonat. Ein höherer Wert wurde weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email