Freier Wille übertrumpft Determinismus in der Golfpolitik

Melkulangara Bhadrakumar – Antikrieg Chinas Vermittlung zur Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran wurde international, insbesondere in der westasiatischen Region, sehr begrüßt. Eine Reihe von unzufriedenen Staaten, die nicht wollen, dass China an irgendeiner Front die Oberhand gewinnt, selbst wenn dies dem Weltfrieden dient, haben stumm zugesehen. Die USA führten diesen Haufen weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Die Moldawien-Krise und ihr Bezug zu Rumänien

Von Alexander Männer Die Lage um Moldawien bleibt angesichts der Spannungen im Transnistrien-Konflikt sowie des Ukraine-Krieges weiter gefährlich. Aufgrund der Massenproteste in der Hauptstadt Kischinau steht die Ex-Sowjetrepublik zudem vor enormen innenpolitischen Problemen, die nicht zuletzt in Folge der engen Beziehungen zum Nachbarland Rumänien entstanden sind. Vor dem Hintergrund der sich dramatisch verschlechternden Wirtschaftssituation seiner weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Die USA vermitteln Krieg, China vermittelt Frieden – wer gewinnt das 21. Jahrhundert?

Walt Zlotow – Antikrieg Am 10. März kam es zu einer seismischen Verschiebung in der Weltmachtpolitik. Doch die US-Regierung und ihre willfährigen Konzernmedien gähnten nur, ignorierten sie und machten weiter. Vor fünf Tagen gaben der Iran und Saudi-Arabien bekannt, dass sie wieder diplomatische Beziehungen aufnehmen und damit ihre siebenjährige diplomatische Entfremdung beenden. Dies ist ein weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

China vermittelt ein Abkommen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien und stellt die Vereinigten Staaten ins Abseits

Ted Snider – Antikrieg Bis es geschah, war es undenkbar. Die Vereinigten Staaten haben jahrzehntelang ihre Rolle als alleiniger Verhandlungsführer im Nahen Osten verteidigt. Sie haben darauf bestanden, der Hauptschiedsrichter von Vereinbarungen und der Architekt und Entscheider von Partnerschaften zu sein. Doch am 10. März trat China als Vermittler eines umwälzenden Abkommens zwischen dem Iran weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Tod eines Mythos

Die Amerikaner müssen sich der Realität einer post-unipolaren Welt stellen, bevor es zu spät ist. George D. O’Neill Jr. – Antikrieg Angesichts des Zusammenbruchs verschiedener Mainstream-Narrative, insbesondere derer, die sich um den Krieg der USA und der NATO gegen Russland in der Ukraine ranken, sollten die Amerikaner beginnen, ihr Verständnis der nationalen Führung der USA weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Eine Folge der EU-Sanktionen? Chinesische Anleger meiden Schweizer Banken

Von Alexander Männer Nur wenige Tage nach Beginn des Ukraine-Krieges vor einem Jahr hat die Schweizer Regierung beschlossen, sich der Sanktionspolitik der EU gegen Russland anzuschließen. Seither wurden in der Schweiz russische Vermögenswerte in einem Umfang von 7,5 Milliarden Franken blockiert. Nun werden offenbar die Folgen dieser Entscheidung sichtbar. Als Reaktion auf die russische Invasion weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Wird die US-Außenpolitik „woke“?

Steht den Kulturkonservativen ein Regimewechsel bevor? Philip Giraldi – Antikrieg Es ist allgemein zu beobachten, dass imperiale Mächte wie die Vereinigten Staaten häufig in ausländische Regierungen eingreifen, um wirtschaftliche oder harte politische Gründe zu unterstützen. Allerdings hat Washington das Verfahren so verfeinert, dass es plausibel leugnen kann, dass es sich überhaupt einmischt, dass der Wandel weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Thailand: Lichtblick in Fernost mit Schattenseiten, Teil 3

Von Gastautor Albrecht Künstle – Eindrücke nach vier Wochen Aufenthalt anlässlich einer Hochzeit – Die Entwicklung des Landes erfolgt entlang der Schnellstraßen – Die nachgeahmte Coronapolitik hinterlässt verheerende Spuren Wo sich Thailand fortentwickelt, ist entlang der Schnellstraßen. So wie sich die Menschen und die Zivilisation ursprünglich entlang der Flüsse entwickelten, geschieht dies jetzt beiderseits der weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Thailand: Lichtblick in Fernost mit Schattenseiten, Teil 2

Von Gastautor Albrecht Künstle – Eindrücke nach vier Wochen Aufenthalt wegen einer Hochzeit – Der Buddhismus prägt das Land und hemmt es gleichzeitig – Doch er gilt als friedlicher als die weltweiten Religionen Am auffälligsten an Thailand sind die vielen buddhistischen Tempel und Klöster (Wat). Die wichtigsten sind in solche 1.-3. Klasse und viele weitere weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Thailand: Lichtblick in Fernost mit Schattenseiten, Teil 1

Von Gastautor Albrecht Künstle – Eindrücke nach vier Wochen Aufenthalt aufgrund einer Hochzeit – Islamischer Süden mit seinem Terror trübt Land des Lächelns – Wo einst die Bomber der USA gegen Vietnam beladen wurden Anlass unserer Thailandreise war nicht touristischer Natur. Der 30jährige deutsch-thailändische Sohn der Schwägerin meiner Frau hatte sich entschlossen, eine frühere Schulkameradin weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Microsoft fördert diskreditierte Schwarze Liste des GDI, die auf konservative und libertäre Websites abzielt

Jonathan Turley – Antikrieg Ich habe über die umstrittene Finanzierung des Global Disinformation Index (GDI – Globales Verzeichnis der Desinformation) durch das vom Kongress geschaffene und vom Bund finanzierte National Endowment for Democracy (NED – Nationale Stiftung für Demokratie) geschrieben. Kürzlich habe ich bekannt gegeben, dass sich die NED nach der Veröffentlichung meiner Hill-Kolumne mit weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

In Syrien zerbröseln die humanitären Ansprüche des Westens zu Staub

Jonathan Cook – Antikrieg Die USA sagten, sie wollten die Syrer von einem Tyrannen befreien. Dann waren sie bereit, sie vor Kälte und Hunger sterben zu lassen. Die Wahrheit: für den Westen geht es in Syrien nur um Macht. Die Regierung von US-Präsident Joe Biden hat am vergangenen Donnerstag eingelenkt und die Sanktionen gegen Syrien weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

„Diversifizierung der Außenpolitik“: Saudi-Arabien will offenbar BRICS und SOZ beitreten

Von Alexander Männer Nachdem schon Algerien, Argentinien und der Iran den Beitritt zu BRICS beantragt haben, könnte bald auch Saudi-Arabien offiziell eine Aufnahme in die Staatengruppe anstreben. Das arabische Land soll nach russischen Angaben außerdem den Beitritt zur regionalen Vereinigung Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) in Betracht ziehen. Angesichts der Herausforderungen in der Golfregion und weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

New Development Bank: Erfolg trotz enormen Herausforderungen – Teil 2

Von Alexander Männer Die Vereinigung BRICS hat bereits vor Jahren das ambitionierte Ziel in Angriff genommen, einen Wandel in dem von den Vereinigten Staaten dominierten Weltfinanzsystem herbeiführen. Ein Kernanliegen dabei ist die „New Development Bank“ der BRICS – sie soll vor allem die Entwicklung in den Schwellen- und Entwicklungsländern gewährleisten. Angesichts  der aktuellen globalen Wirtschaftskrisen weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

New Development Bank: BRICS sorgen für Wandel des Weltfinanzsystems

Von Alexander Männer Die Staatengruppe BRICS setzt sich seit dem Beginn ihrer Partnerschaft vehement dafür ein, auf Grundlage des Multilateralismus eine neue und gerechtere globale Wirtschaftsordnung zu verwirklichen. Dafür soll vor allem das von den USA und anderen westlichen Staaten dominierte Weltfinanzsystem transformiert werden. Die Staatengruppe BRICS der aufstrebenden Volkswirtschaften Brasilien, Russland, Indien, China und weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Ukrainischer Oppositionsführer im Exil: „Die Ukraine existiert faktisch nicht mehr“

Von RT Wiktor Medwedtschuk, der im Exil lebende ehemalige Vorsitzende der größten Oppositionspartei der Ukraine, sieht sich immer noch als ukrainischer Bürger und Abgeordneter. Die ukrainische Staatsbürgerschaft wurde ihm jedoch entzogen, worin er einen Verstoß gegen die Menschenrechtskonvention sieht. In einem Gespräch mit RT erklärte Medwedtschuk, Präsident Wladimir Selenskij sei ein Diktator, der das Land weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

BRICS und MERCOSUR: Brasiliens Staatschef Lula für Abkehr vom Dollar

Von Alexander Männer Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat kürzlich eine bemerkenswerte Initiative gestartet, die die Schaffung von gemeinsamen Währungen für die Vereinigungen BRICS und MERCOSUR vorsieht. Er schlug in diesem Zusammenhang auch vor, die Abkehr von dem US-Dollar bei der Abwicklung von internationalen Handelsgeschäften zu beschleunigen. Das Zeitalter der westlich dominierten weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

OVKS – Russlands problematisches Militärbündnis (Teil 2)

Von Alexander Maenner Die „Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit“ (OVKS) gilt nicht zuletzt seit der Friedensmission in Kasachstan vor knapp einem Jahr als eines der wichtigsten Instrumente Russlands bei der Sicherheitspolitik. Allerdings ist die Kooperation mit Weißrussland, Armenien, Kasachstan, Kirgistan und Tadschikistan im Rahmen dieser Militärallianz für die Russen mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Wie weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Juden dürfen auf ihrem Tempelberg nicht beten?

Von Gastautor Albrecht Künstle – Die amtierenden Islamisten im Heiligen Land wollen es nicht – Wann werden Muhammad & Co. uns das in Kirchen verbieten? – Kurzer Abriss über die Geschichte und den Tempelbergbesuch Israels neuer Minister für nationale Sicherheit Itamar Ben-Gvir besuchte als eine der ersten Amtshandlungen den Tempelberg der Juden. Unbewaffnet, in Begleitung weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Deutschland unterstützt IFAD-Soforthilfe im Rahmen der globalen Nahrungsmittel- und Energiekrise mit 30 Millionen Euro

Von IFAD Ländliche Gegenden in Entwicklungsländern sind weiterhin übermäßig von den Auswirkungen der weltweiten Nahrungsmittel-, Dünger- und Energiekrisen und globaler Inflation betroffen. Für 2023 wird eine weitere Verschlechterung der Verhältnisse erwartet. Deutschland hat dem Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) der Vereinten Nationen 30 Millionen Euro für die Krisenbewältigung zur Verfügung gestellt. Die deutschen Mittel weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

US-Militär will nach Subic Bay auf den Philippinen zurückkehren, um China zu bekämpfen

Die USA haben ihren Militärstützpunkt in Subic Bay vor 30 Jahren geschlossen Dave DeCamp – Antikrieg Die USA werden wahrscheinlich nach Subic Bay auf den Philippinen zurückkehren, 30 Jahre nach der Schließung des einst größten US-Militärstützpunkts in Asien, berichtete Kyodo News am Donnerstag. Die USA planen den Bau neuer Militäreinrichtungen auf den Philippinen als Teil weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

BRICS-Erweiterung und die arabische Welt

Von Alexander Männer Die aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bestehende Vereinigung BRICS ist eines der wichtigsten Kooperationsformate auf der internationalen Bühne, weshalb inzwischen mehrere Staaten der Gruppe beitreten wollen. Nach Argentinien und dem Iran hat nun auch Algerien einen offiziellen Antrag auf Mitgliedschaft in dieser Gemeinschaft gestellt. Damit ist es das erste Land weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Deutschland sagt 15 Millionen Euro zu, um arme Menschen auf dem Land für ihre Arbeit zum Erhalt der Ökosysteme zu bezahlen

Von IFAD Sharm El-Sheik (Ägypten), 15. November 2022 – Um den wesentlichen Beitrag der Landbevölkerung zur Erhaltung der Ökosysteme zu unterstützen, wird der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) der Vereinten Nationen ländliche Gemeinden und Kleinproduzenten für ihre Umweltarbeit durch a Zahlung für Ecosystem Services (PES)-Projekte. Deutschland hat heute auf der COP27 zugesagt, sich an dem Projekt weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Nur der Ajatollah oder auch der iranische Islam am Ende?

Von Gastautor Albrecht Künstle – Steinmeier gratulierte Mullahs zum 40. Jahrestag der „Revolution“ – Schicken nur die Iranerinnen ihre Islamisten in die Wüste? – Christen sind nicht weniger geknechtet als die Frauen Es geschah im Jahr 1979, als Khomeini mit westlicher Hilfe an die Macht kam. Seitens der USA geschah dies wie meist durch eine weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Drei Gründe, warum Russland den westlichen Sanktionen standhält

Von Alexander Männer Das heutige Russland hat sich angesichts der westlichen Sanktionspolitik allem Anschein nach als widerstandsfähig erwiesen, obwohl zahlreiche Experten dem Land einen schnellen wirtschaftlichen Zusammenbruch vorausgesagt hatten. Die britische Zeitung „The Economist“ hat in diesem Zusammenhang drei Faktoren ausgemacht, die unter anderem das Überleben der russischen Wirtschaft inmitten der beispiellosen Beschränkungen erklären sollen. weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Bröckelnde EU-Solidarität? Bulgarien will nach Regierungssturz wieder Gas aus Russland beziehen

Von RT Der russische Gaskonzern „Gazprom“ hatte Ende April die Lieferungen nach Bulgarien eingestellt, weil sich die vorherige pro-westliche Regierung weigerte, das Gas in Rubel zu bezahlen. Die Regierung unter Ministerpräsident Kiril Petkow war allerdings im Juni durch ein Misstrauensvotum gestürzt worden. Der sozialistische Präsident Rumen Radew und Kiril Petkow waren zuvor politisch heftig über weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Henry Kissinger: Die USA sind dafür verantwortlich, dass sie sich selbst an den Rand eines Krieges mit China und Russland gebracht haben

Der 99-jährige ehemalige Außenminister warnte davor, die Spannungen mit den beiden Mächten zu schüren Dave DeCamp – Antikrieg Der ehemalige Außenminister Henry Kissinger hat in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit dem Wall Street Journal vor den Gefahren der US-Politik gegenüber Russland und China gewarnt. „Wir befinden uns am Rande eines Krieges mit Russland und weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Zunehmende Verschlechterung der Beziehungen zwischen Russland und Kasachstan

Von Alexander Männer Die Beziehungen zwischen den Verbündeten Russland und Kasachstan scheinen sich angesichts der schwierigen Weltlage zu verschlechtern. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die kasachische Führung bei diversen Aspekten der internationalen Politik eine Position vertritt, die sich deutlich von der Haltung Moskaus unterscheidet. Das gilt beispielsweise für das antirussische Sanktionsregime und den Krieg weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Präsidenten töten, weil sie können

Andrew P. Napolitano – Antikrieg Was, wenn der Zweck der Entsendung von fast 60 Milliarden Dollar an Bargeld und Militärhilfe an die Ukraine darin besteht, den Krieg zu verlängern, den die Ukraine nur gewinnen kann, wenn amerikanische Truppen beteiligt werden? Was ist, wenn unsere Regierung der Ukraine in sechs Monaten mehr geliehene Bundesdollars zur Verfügung weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Russland ist böse!

Jacob G. Hornberger – Antikrieg Einer der Vorteile der Invasion Russlands in der Ukraine für das nationale Sicherheitsestablishment der USA besteht darin, dass sie es der US-Mainstream-Presse ermöglicht hat, sich auf die Übel des russischen Regimes zu konzentrieren, anstatt auf die Übel des US-Regimes. Man denke nur an die Invasionen und langfristigen Besetzungen Afghanistans und weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Hybrid Russland – imperial, aber nicht imperialistisch

Kai Ehlers Ist Russland Imperialistisch? Nationalistisch? Will Russland expandieren, gar Europa überrollen? Um solche Fragen beantworten zu können, reicht es nicht, sich in abstrakten Definitionen zu ergehen, wie das gegenwärtig in der anti-russischen Propaganda geschieht. Notwendig ist, von der Wahrnehmung des Gewordenen auszugehen und die Analyse des Konkreten zu versuchen. Das soll hier in aller weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Nancy Pelosi könnte uns alle in den Tod schicken

Norman Solomon – Antikrieg Die Arroganz der Macht ist besonders bedrohlich und verabscheuungswürdig, wenn ein Regierungschef eine große Anzahl von Menschenleben riskiert, um einen provokativen Zug auf dem geopolitischen Schachbrett der Welt zu machen. Der Plan von Nancy Pelosi, Taiwan zu besuchen, fällt in diese Kategorie. Dank ihr sind die Chancen auf eine militärische Konfrontation weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Ist die Welt bereit für eine BRICS-Leitwährung? Und ist diese Währung überhaupt bereit?

Von Alexander Männer Die aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bestehende Staatengruppe BRICS zählt zu den bedeutendsten multilateralen Strukturen der Welt und versucht als Gegenmacht der westlichen dominierten Weltordnung vor allem eine neue, gerechtere und multipolare Welt zu schaffen. Diesbezüglich strebt diese Gemeinschaft der Schwellenländer an, mit einer eigenen Leitwährung vor allem das US-dominierte weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Saudi-Arabien, Türkei und Ägypten für Beitritt zu BRICS – Gruppe als zukünftige Alternative zur G20?

Von Alexander Männer Nachdem bereits Ende Juni bekannt wurde, dass der Iran und Argentinien Teil der Staatengruppe BRICS werden wollen, könnte die Vereinigung weitere Mitglieder bekommen. Mit Saudi-Arabien, der Türkei und Ägypten haben drei Top-Kandidaten laut offiziellen Angaben vor Kurzem den Wunsch bezüglich eines BRICS-Beitritts geäußert. Könnte eine mögliche Erweiterung der Gruppe eventuell zur Schaffung weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Westen provoziert Konfrontation zwischen Moldawien und Russland

Von Alexander Männer In Anbetracht des Ukraine-Krieges ist zu befürchten, dass Moldawien möglicherweise der nächste Krisenherd in Osteuropa sein wird. Die ehemalige sowjetische Republik befindet sich im Einflussbereich sowohl des Westens als auch Russlands, weshalb ein Konflikt in dieser Region im Grunde vorprogrammiert ist. Die aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen zeigen sogar, dass ein Konflikt um Moldawien weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

In Kroatien ist die Welt noch in Ordnung

Von Gastautor Albrecht Künstle – Eindrücke aus einem Kurzurlaub im anderen Europa – Vergleich mit dem „besten Deutschland aller Zeiten“ Wir waren gut beraten, mit dem PKW nach Kroatien zu fahren. Fliegen bedeutet neuerdings, dreimal so lang am Flughafen wartend zusammengepfercht zu sein als in der Luft, wo es ebenfalls eng zugeht. Und das Gepäck weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Außenpolitisches Versagen: Bidens Sanktionen sind ein Glücksfall für Russland!

Daniel McAdams – Antikrieg Es ist leicht zu erkennen, warum laut einer neuen Harris-Umfrage 71 Prozent der Amerikaner nicht wollen, dass Joe Biden zur Wiederwahl antritt. Während die Amerikaner mit rekordverdächtigen Benzinpreisen und der höchsten Inflation seit 40 Jahren konfrontiert sind, gibt Präsident Biden zu, dass ihn das keinen Deut interessiert. Seine Regierung ist entschlossen, weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Zwei Betrachtungen zur US-Wirtschaftspolitik

Michael Hudson und Paul Craig Roberts – Antikrieg Ich freue mich, heute einen Doppelbeitrag zur Wirtschaftspolitik präsentieren zu können. Den Anfang macht Michael Hudson mit einer Erklärung der Wirtschaftspolitik als soziale Kosten für die Arbeiterklasse, und ich folge mit einer Erklärung, dass die US-Wirtschaftspolitik ein Akt des nationalen Selbstmords ist. Ein paar Definitionen: Eine Rentenökonomie weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Russland fordert von Litauen die Aufhebung des Transitverbots für Waren nach Kaliningrad

Das Verbot gilt für von der EU sanktionierte Waren, was nach Schätzungen des Gouverneurs von Kaliningrad 50 % der Sendungen betreffen wird, die per Bahn durch Litauen reisen Dave DeCamp – Antikrieg Das russische Außenministerium forderte Litauen am Montag auf, alle Beschränkungen für den Warentransport in die russische Enklave Kaliningrad aufzuheben, die zwischen Polen und weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email

Das ukrainische Parlament verabschiedet neue Gesetze, die die russische Kultur beseitigen sollen

Kyle Anzalone – Antikrieg Die Gesetzesentwürfe verbieten das Abspielen russischer Musik und die Einfuhr russischer Bücher Das ukrainische Parlament hat zwei Gesetzentwürfe verabschiedet, die das Abspielen russischer Musik und die Einfuhr russischer Bücher einschränken sollen. Wenn Präsident Wolodymyr Zelenskij die Gesetze unterzeichnet, wäre dies ein bedeutender Schritt in Kiews Versuch, die russische Kultur zu beseitigen. weiterlesen…

Print Friendly, PDF & Email