Das Demokratieverständnis der Altparteien und des Volkes ist jeweils ein anderes

Gerade war es wieder zu lesen, die GRÜNEN legen bei INSA in den Umfragen wieder 2 Prozent zu. CDU/CSU 27 Prozent, AfD 21 Prozent, SPD 17 Prozent, GRÜNE 15 Prozent, FDP 6 Prozent, LINKE 5 Prozent. Das Volk schafft es nicht vernünftig zu werden, obwohl keine andere Partei dem Volk so großen Schaden zufügt wie die GRÜNEN. Trotz dem Heizungshammer von Habeck, der vielen Menschen sehr viel Geld kostet und der offen gezeigten Kriegsgeilheit von Baerbock gewinnt diese gefährlichste Partei Deutschlands neue Wählerstimmen.

Die (H)Ampel hätte 38 Prozent, nehmen sie die LINKE mit ins Boot dann 43 Prozent, CDU/CSU und GRÜNE 42 Prozent, CDU/CSU, GRÜNE, FDP 48 Prozent und CDU/CSU, AfD ebenfalls 48 Prozent.

Die Altparteien behaupten für sich demokratisch zu sein und behaupten ebenso die AfD wäre undemokratisch. Dies ist völliger Unsinn, denn die AfD wird genauso demokratisch gewählt wie die anderen Parteien. Wahlmanipulation, die es natürlich auch gibt, hierbei mal ausgeschlossen.

Nun lässt sich feststellen, das der Begriff Demokratie äußerst strapaziert wird und die Altparteien die Demokratie anders sehen als weite Teile im Volk. Die Parteiendemokratie, die alle Altparteien ausleben, ist mehr Diktatur als Demokratie. Immer wieder bewiesen, ob bei der Masseneinwanderung, während Corona, im Klimawahnsinn oder im Ukraine Krieg, die Parteiendemokratie richtet sich stets gegen das eigene Volk. So ist es logisch, dass der Begriff Demokratie bei den Altparteien eine ganz andere Bedeutung erfährt als beim Volk.

Nun könnte die CDU/CSU mit der AfD eine Regierungskoalition auf Bundesebene bilden und somit den längst überfälligen Politikwechsel einleiten. Doch die CDU/CSU verweigert sich hier, weil sie meint sie wäre eine „demokratische Partei“ und die AfD eine nicht demokratische Partei. Alles völliger Blödsinn, denn demokratisch wäre wenn man für das Volk regiert und nicht gegen das Volk. Die (H) Ampel regiert gegen weite Teile des Volkes und hat deshalb ihre Mehrheit bei den Umfragen verloren. Die Auffassung von dem Begriff „Demokratie“ ist zwischen Regierung und Volk zu weit auseinander gegangen. Die CDU/CSU strebt keine Koalition mit der AfD an, sondern ein Bündnis mit den GRÜNEN auch auf Bundesebene. Bei einer SCHWARZ/GRÜNEN Regierung gibt es keinen Politikwechsel, denn diese Koalition wird die (H)Ampel Politik bis auf ein paar Nuancen weiterführen. Ähnlich wie die (H)Ampel die Politik der Ära Merkel weiterführt und sogar noch verschärft.

Es wird sich in Deutschland nichts zum Besseren wenden, solange nicht die Möglichkeit besteht das die AfD stark genug wird um aus alleiniger Kraft den Politikwechsel zu erzwingen.

Print Friendly, PDF & Email

One Reply to “Das Demokratieverständnis der Altparteien und des Volkes ist jeweils ein anderes”

  1. Nein, nicht das Demokratieverständnis der Altparteien und des ganzen Volkes ist jeweils ein anderes, sondern der Altparteien und der AfD sowie ihren Wählern. Wie kann es sonst sein, dass so viele Menschen immer noch die Altparteien wählen. Sie scheinen nicht zu erkennen, dass nicht die AfD, sondern die Altparteien die Demokratie zerstören. Dass ihnen die Ampel im Verein mit den Altparteien unermesslichen Schaden zufügt. Woran liegt das? An der alltäglichen regierungsnahen Berieselung der Menschen durch die Staatsmedien? Oder daran, dass ihnen die Demokratie gleichgültig ist? Aber sie müssen doch die Wahnsinnspolitik der Ampel am eigenen Leib verspüren. Dennoch scheint die Diskreditierung der AfD durch die Altparteien immer noch ihre Spuren in den Köpfen der Menschen hinterlassen zu haben. Man lässt sich lieber weiterhin für dumm verkaufen und in eine DDR 2,0 sperren, als via AfD eine Politikänderung herbeizuführen. Da ist man im Osten, wo man diese DDR erleben musste, etwas weiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert