Eine Marionette der US-Regierung – Selenskij erhält den Karlspreis in Aachen

Politiker, oder besser Politikschauspieler, behängen sich untereinander gerne mit Orden. Natürlich alles in Verbindung mit Geldpreisen aus Steuermitteln versehen. Selenskyj bekommt neben den Orden gleich 2,7 Milliarden Euro vom deutschen Steuerzahler in Form von schweren Waffen geschenkt, damit mit diesem Geld das Töten von Russen und Ukrainern gefördert wird, die Zerstörung der Ukraine fortschreitet und die Gefahr der Ausweitung des Krieges auf ganz Europa bestehen bleibt.

Von RT

Nach seinem Besuch in Berlin wurde der Präsident der Ukraine, Wladimir Selenskij, in Aachen mit dem Karlspreis ausgezeichnet. Der Preis wird jedes Jahr an Personen verliehen, die sich in besonderer Weise für die „Einheit Europas“ eingesetzt haben. Bundeskanzler Olaf Scholz ehrte ihn als „Spitze des gesamten ukrainischen Volkes“, der „die Werte verteidigt, für die Europa steht“.

Während Selenskij seine Schimpftirade gegen Russland hielt, fiel der Preis plötzlich zu Boden. „Russen“, scherzte er darüber.

Die Ehrung Selenskijs wurde vom Publikum mit stehenden Ovationen und langem Beifall gefeiert. Draußen protestierten jedoch Dutzende von Menschen dagegen. Eine Demonstrantin sagte, dass Selenskij den Karlspreis erhalten sollte, aber erst, „nachdem er für Frieden gesorgt hat“.

Ein langjähriger Friedensaktivist, Dr. Ansgar Klein, nannte ihn einen „Kriegstreiber“, der „an den Marionettenfäden der US-Regierung“ hängt.

„Er macht mit, und zwar vehement. Er eskaliert diesen Krieg, indem er immer weiter Waffen einfordert, Geld einfordert, Munition einfordert“, sagte Klein über den ukrainischen Präsidenten.

Kurz vor der Preisverleihung hatte auch die linke Politikerin Sahra Wagenknecht Selenskij als ungeeignet für den Karlspreis kritisiert.

Print Friendly, PDF & Email

2 Replies to “Eine Marionette der US-Regierung – Selenskij erhält den Karlspreis in Aachen”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert