Verbot von Gas- und Ölheizungen, der nächste Schritt zur GRÜNEN Agenda

Von Gegenpol

Das Verbot von Öl- und Gasheizungen ist der nächste Schritt der Grünen auf ihrer Agenda zur sogenannten „Wärmewende“. Schon 2021 haben sie im Koalitionsvertrag mit SPD und FDP verankern lassen: „Bis 2045 will Deutschland eines der ersten klimaneutralen Industrieländer werden“. Dafür wird nicht nur der Ausbau von Wind- und Solarenergie vorangetrieben, sondern auch eine völlige Abkehr von fossilen Brennstoffen forciert. Ab dem 1. Januar 2024 soll der Einbau reiner Öl- und Gasheizungen verboten sein. Neue Heizungen müssen einen Anteil erneuerbarer Energien von mindestens 65 Prozent besitzen. Ab 2045 sind ausschließlich klimaneutrale Heizungen in Deutschland erlaubt. Für die Verbraucher bedeutet das vor allem eins: Explodierende Kosten.

Print Friendly, PDF & Email

One Reply to “Verbot von Gas- und Ölheizungen, der nächste Schritt zur GRÜNEN Agenda”

  1. Wer die Physik nicht kennt, tappt in die Falle!
    Wie Windmühlen zur politischen Falle wurden.
    Deutschland war ein Musterland industrieller Entwicklung. Deutschland war auch ein Beispiel dafür, dass der über Generationen erkämpfte Wohlstand in keinem Widerspruch zum Umweltschutz steht.
    Und jetzt?
    Weshalb wissen das die angeblichen Experten auf die die Minister sich berufen nicht?
    Dann kann es nur so sein, dass diese gekauft sind und alles so hindrehen, wie gewünscht wird. Wie heutzutage „gearbeitet“ wird, haben wir ja erst unlängst erfahren mit der „freiwilligen“ Impfung.
    Wo das hinführen wird, ist für jeden ehrlich Denkenden erkennbar. Es war einmal …..
    Weiter im Link:
    https://eike-klima-energie.eu/2023/04/17/wer-die-physik-nicht-kennt-tappt-in-die-falle-wie-windmuehlen-zur-politischen-falle-wurden/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert