Von IPSOS
Hamburg, 17. März 2023 – Nach seinem Amtsantritt im Januar als Nachfolger von Christine Lambrecht im Verteidigungsministerium klettert Boris Pistorius auf Anhieb an die Spitze des Beliebtheitsrankings im Bundeskabinett. Unter allen Ministern kann er die deutsche Bevölkerung aktuell am meisten mit seiner Arbeit überzeugen, wie eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt. Jeder vierte Deutsche (25%) gibt demnach an, sehr zufrieden mit der Arbeit des neuen Verteidigungsministers zu sein.
Damit liegt er zwei Prozentpunkte über Annalena Baerbock, die allerdings mit 43 Prozent einen erheblich größeren Anteil an unzufriedenen Stimmen auf sich vereint. Pistorius dagegen hat als einziger Minister eine positive Bilanz, was die Differenz zwischen zufriedenen und unzufriedenen Bürgern angeht. Allerdings liegt bei ihm mit 51 Prozent auch der größte Anteil derjenigen, die angeben, unschlüssig zu sein, wie sie den neuen Minister bewerten sollen.
Scholz beliebter als Bundesregierung
Neben Pistorius schneidet auch Bundeskanzler Olaf Scholz als zweiter SPDler in diesem Monat verhältnismäßig gut bei der deutschen Bevölkerung ab. Im Vergleich zur letzten Erhebung im Januar steigt seine Netto-Zufriedenheit um fünf Prozentpunkte. Dennoch bewegt sich der Kanzler mit einem Zufriedenheitswert von 18 Prozent gegenüber 38 Prozent Unzufriedenen weiterhin auf einem niedrigen Beliebtheitsniveau.
Die Ampel-Regierung als Ganzes kann im März kein Plus verzeichnen. Sie verliert einen Prozentpunkt bei der Netto-Zufriedenheit und liegt mit einem Wert von -30 nun 10 Punkte hinter Scholz, der sich damit trotz allgemein niedriger Beliebtheit deutlich von der Regierung insgesamt absetzt.
Nancy Faeser unter den größten Verlierern
Unter den übrigen Ministern stechen erneut die der SPD hervor. Während sich bei den Ministern von FDP und Grünen bis auf Umweltministerin Steffi Lemke, die 6 Zufriedenheitspunkte verliert, keine nennenswerten Unterschiede gegenüber Januar zeigen, sind bei einzelnen SPD-Ministern deutliche Veränderungen zu beobachten. Dabei stellen Innenministerin Nancy Faeser und Bauministerin Klara Geywitz mit einem Verlust von jeweils 6 Prozentpunkten bei der Nettozufriedenheit neben Lemke die größten Verlierer dar. Faeser kann nur noch 12 Prozent der Deutschen von sich überzeugen, während fast die Hälfte der Befragten (46%) angibt, sehr unzufrieden mit der Innenministerin zu sein, die vor Kurzem angekündigt hatte, im Oktober als SPD-Spitzenkandidatin zur Landtagswahl in Hessen antreten zu wollen.
Größter Gewinner ist neben Scholz Gesundheitsminister Karl Lauterbach, der bei der Netto-Zufriedenheit 5 Prozentpunkte dazugewinnt. Mit einem Nettozufriedenheitswert von -24 und einem Zufriedenheitsanteil von 17 Prozent bewegt er sich jedoch weiterhin auf einem niedrigen Beliebtheitsniveau.
Pistorius den meisten bereits ein Begriff
Nach nur acht Wochen im Amt ist der neue Verteidigungsminister bereits 94 Prozent der Bevölkerung ein Begriff. Demgegenüber stehen Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD), Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und Bauministerin Klara Geywitz (SPD), die auch nach über einem Jahr im Amt knapp einem Fünftel der Deutschen unbekannt sind.
Methode
Quotierte Online-Befragung von 1.000 Wahlberechtigten zwischen 18 und 75 Jahren in Deutschland, repräsentativ gewichtet nach Alter, Geschlecht, Bildung, Region und Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl. Die Befragung wurde zwischen dem 03. und 04. März 2023 durchgeführt.
Kontakt:
Dr. Johannes Kaiser
Ipsos Politik- und Sozialforschung
johannes.kaiser@ipsos.com
Fon: +49 30 3030645 7250
Über Ipsos
Ipsos ist eines der größten Markt- und Meinungsforschungsunternehmen der Welt mit mehr als 18.000 Mitarbeitenden und starker Präsenz in 90 Ländern. 1975 in Paris gegründet, wird Ipsos bis heute von Forscher:innen geführt. In Deutschland sind wir mit über 500 Mitarbeitenden an fünf Standorten präsent: Hamburg, Berlin, München, Frankfurt und Nürnberg.
Unsere Expert:innen in Forschung und Analyse verfügen über das breite Know-how von Multi-Spezialist:innen, das tiefe Insights in Handlungen, Meinungen und Motivationen erlaubt und so ein wahres Verständnis von Gesellschaft, Märkten und Menschen vermittelt.
Wir haben die große Bandbreite unserer Lösungsansätze in 18 Service Lines zusammengefasst und unterstützen damit über 5.000 Kunden weltweit.
Ipsos ist seit dem 1. Juli 1999 an der Euronext in Paris notiert. Das Unternehmen ist Teil des SBF 120 und des Mid-60 Index und hat Anspruch auf den Deferred Settlement Service (SRD). ISIN code FR0000073298, Reuters ISOS.PA, Bloomberg IPS:FP
Auszug aus dem Fragebogen
Wie bewerten Sie, alles in allem, die Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz und der aktuellen Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP? Benutzen Sie bitte eine Skala von 1 bis 10, um Ihre Antwort abzustufen, wobei 1 bedeutet, dass Sie mit der Arbeit vollständig unzufrieden sind, und 10 bedeutet, dass Sie damit voll und ganz zufrieden sind.
- Bundeskanzler Olaf Scholz
- Die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP
Vollständig unzufrieden 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 Voll und ganz zufrieden
Weiß nicht
Keine Angabe
Wie bewerten Sie, alles in allem, die Arbeit der einzelnen Ministerinnen und Minister der Bundesregierung?
Benutzen Sie bitte wieder eine Skala von 1 bis 10, um Ihre Antwort abzustufen, wobei 1 bedeutet, dass Sie mit der Arbeit der Person vollständig unzufrieden sind, und 10 bedeutet, dass Sie damit voll und ganz zufrieden sind.
- Robert Habeck (Grüne, Wirtschafts- und Klimaschutzministerium)
- Christian Lindner (FDP, Finanzministerium)
- Nancy Faeser (SPD, Innenministerium)
- Annalena Baerbock (Grüne, Außenministerium)
- Marco Buschmann (FDP, Justizministerium)
- Hubertus Heil (SPD, Arbeitsministerium)
- Boris Pistorius (SPD, Verteidigungsministerium)
- Cem Özdemir (Grüne, Ernährungs- und Landwirtschaftsministerium)
- Lisa Paus (Grüne, Familienministerium)
- Karl Lauterbach (SPD, Gesundheitsministerium)
- Volker Wissing (FDP, Digital- und Verkehrsministerium)
- Steffi Lemke (Grüne, Umweltministerium)
- Bettina Stark-Watzinger (FDP, Bildungs- und Forschungsministerium)
- Svenja Schulze (SPD, Entwicklungsministerium)
- Klara Geywitz (SPD, Bauministerium)
Vollständig unzufrieden 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 Voll und ganz zufrieden
Kenne ich nicht
Weiß nicht
Keine Angabe