Überbevölkerung

Von Carsten Leimert

Argument, um Menschen zu überzeugen, auf Kinder zu verzichten, um das Weltbevölkerungswachstum zu stoppen:

Es ist sicherer, wenn man Vermögen für das Alter oder eine Rente anspart als darauf zu hoffen, dass einen die eigenen Kinder im Alter versorgen können und wollen.
Man sollte den Menschen Fälle mitteilen, wo Kinder ihre Eltern im Stich gelassen haben und nicht versorgt haben, weil sie es nicht wollten oder nicht konnten, weil sie arm oder undankbar oder egoistisch etc. waren.

Das Stoppen des Weltbevölkerungswachstums würde Frieden und Wohlstand fördern.

Globale Armutsbekämpfung:

1. Menschen stärker in warmen Ländern ansiedeln lassen. Dort kommt man mit preiswerten Holzhütten aus und muss nicht so teuer und so ressourcenintensiv bauen wie in kalten Ländern.

2. In warmen Ländern benötigen die Menschen nicht so viel Energie zum Heizen im Winter, sodass man Geld und Ressourcen sparen kann.

Übermäßige Migration in kalte Länder macht daher keinen Sinn, da es insgesamt die globale Armut fördert.

Menschen in kalten Ländern bezahlen aufgrund der höheren Baukosten infolge der ressourcenreicheren Bauweise wesentlich höhere Mieten und haben wesentlich höhere Energiekosten.

Warum die Menschen zwischenzeitlich global besser nur noch 1 Kind bekommen sollten:

Auf der Welt leben übermäßig viele junge Menschen. Das Weltbevölkerungswachstum stoppt daher nur dann, wenn die die Fruchtbarkeitsrate zwischenzeitlich/temporär auf 1 sinkt. Andernfalls steigt die Weltbevölkerung auf 11 Milliarden Menschen in 20-30 Jahren.

Zwar ist dies hinsichtlich der Altersversorgung nicht optimal, weil dann weniger Menschen die Renten erarbeiten müssen, jedoch wäre dieser Schnitt ja nur temporär. Im Übrigen gibt es noch mehr als genügend Potential an Arbeitskräften, das durch Industrialisierung entfaltet und ausgeschöpft werden kann.

Weitere Möglichkeiten, die Wohlstand und Frieden in der Ukraine fördern:

1. Eine Ursache für den ukrainischen Bürgerkrieg war wohl die Armut in der Ukraine, sodass einige zurück zum Sozialismus wollten. Man sollte diesen Menschen sagen, dass man auch mit einem sozialistischen System nicht so schnell den Wohlstand, der in früheren Zeiten herrschte, erzeugen kann, da die Erde überbevölkert ist und zum Großteil nicht industrialisiert ist und Rohstoffknappheit herrscht und sich dies auch auf die Ukraine auswirkt.

2. Man sollte den Menschen in der Ukraine sagen, dass sie durch eine weitere Reduzierung der Fruchtbarkeitsrate den Wohlstand fördern können.

3. Zudem können sie den Wohlstand fördern, wenn sie weniger Häuser und Wohnungen bauen, weil das Bauen enorm viel Geld verschlingt.

4. Man könnte mehr Leute dort überreden weniger zu arbeiten und dadurch zwar etwas weniger zu haben, dafür aber mehr Freizeit zu haben. Außerdem kann durch mehr Teilzeitjobs der Wohlstand besser gerechter werden. Es gibt dann weniger Kampf ums Geld.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert