Von Carsten Leimert
Ein Beispiel: Menschen lassen sich viel zu viele Vollnarkosen geben, obwohl es oft Alternativen* gibt. Insbesondere bei Hüftgelenksoperationen (trifft jeden Dritten), Beinoperationen, Abtreibungen, Mandeloperationen oder unnötigen Schönheitsoperationen lassen sich Menschen Vollnarkosen geben. Vollnarkosen können das Gehirn schädigen. Fast keine Journalisten, Wissenschaftler, Ärzte oder Krankenhäuser propagieren hierzu alternative Lösungen.
Kraftsport kann, wenn man die falschen Übungen wählt oder es zu exzessiv betreibt, zu irreparablen Bandscheibenvorfällen führen. Ebenso die Position des Torhüters beim Fußball, der sich ja auf den harten Boden schmeißt.
Oft werden den Menschen die Risiken und Nebenwirkungen nicht genügend ins Bewusstsein gerufen. Insbesondere bei Schönheitsoperationen wie z.B. bei Brustoperationen oder bei Geschlechtsumwandlungen. Geschlechtsumwandlungen mittels Hormonbehandlungen stellen eine Art kleine, partielle Chemo dar und haben als solche viele Risiken und Nebenwirkungen. Und sie können mitunter dazu führen, dass Männer dadurch ihre Libido (und damit viel Lebensfreude) verlieren.
Zu Schönheitsoperationen werden Menschen oft durch künstliche Schönheitsideale, verleitet.
*: insbesondere lokale Betäubung der lokalen Nervenstränge. Zu erforschen ist, ob dies auch durch Wärme und durch Erhöhung oder Verringerung der Leitfähigkeit im Nervengewebe durch Injektion ginge.