Berlin: Für unsere russischen Brüder – Ukrainische Propaganda-Aktion geht nach hinten los

Ich habe weder etwas gegen Russen noch Ukrainer, doch ganz viel gegen Kriegstreiber. Politiker und Medienvertreter die immer mehr und schwerere Waffen in die Ukraine liefern wollen, den Krieg anheizen und Verhandlungen ablehnen, vor einen dritten Weltkrieg nicht zurückschrecken und einen Atomkrieg für machbar halten, sind die gefährlichen Menschen die aus allen Regierungen, allen Parlamenten und auch aus den Schreibstuben der Redaktionen sofort zu entfernen sind. Geschieht dies nicht, bedeutet es zumindest das Ende von Europa.

Von RT

Zum Jahrestag des Ukraine-Krieges am Freitag wurde ein ausgebrannter russischer Panzer „T-72B“ vor der russischen Botschaft in Berlin platziert – er zielt direkt auf das Botschaftsgebäude. Es handelt sich um ein Kampffahrzeug, das aus dem militärhistorischen Museum in Kiew stammt und im Gebiet Kiew im März 2022 zerstört worden sein soll. Organisiert wurde die Aktion von Autor und Verleger Wieland Giebel und Aktivist Enno Lenze – begleitet wurde sie von einem Kinderchor, der die ukrainische Nationalhymne sang. Berichten zufolge wurde auch eine Rauchgranate auf dem Panzer gezündet.

„Die Provokation mit der Aufstellung eines getroffenen russischen Panzers vor den Mauern der russischen Botschaft in Berlin stieß bei den deutschen Bürgern nicht auf Verständnis, Unterstützung und Sympathie“, erklärt die russische Botschaft in Berlin auf ihrer Facebook-Seite. Am Samstag schmückten Berliner Einwohner den Panzer mit Tausenden von roten Rosen, um ein Friedenszeichen zu setzen, erklärte Alexander von Bismarck, Großneffe des ersten deutschen Reichskanzlers, und legte ebenfalls Rosen ab.

Bezüglich dieser Friedensaktion gab es jedoch auch scharfe Kritik. Die BILD spricht von einer „geschmacklosen Aktion von Putin-Aktivisten“. In den sozialen Netzwerken wurde der Aufruf laut, die Rosen abzureißen oder mit Blumen in den Farben der ukrainischen Flagge zu überdecken.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert