Von Carsten Leimert
Man testet die Versuchsgruppe der Ungeimpften wesentlich öfter, sodass man unter den Ungeimpften eine höhere Quote an positiv Getesteten inklusive symptomatischen Fällen erhält bzw. an den Geimpften eine niedrigere Quote.
In einigen Impfstudien war die Quote an positiven Getesteten unter den Ungeimpften bis zu 20 mal höher, was indiziert, dass sie öfter getestet wurden. Denn eigentlich müsste diese Quote unter Ungeimpften und Geimpften gleich hoch sein, da ja die Wahrscheinlichkeit, sich anzustecken nicht vom Impfstatus abhängt.
Mir fiel dieser Trick schon vor über einem Jahr auf und ich habe ihn auf meinen 30.000 Flugblättern, die ich in Frankfurt vor einem Jahr verteilt habe, auch verkürzt erwähnt. Jedoch hat er sich bis heute leider selbst unter den meisten alternativen Medien nicht herumgesprochen.