Von Carsten Leimert
1. Weil es keine Erbschuld und keine Sippenhaft gibt. Praktisch alle Täter und alle Opfer sind tot. Kriegsreparationen würden daher bedeuten, dass heute lebende deutsche Nichttäter an heute lebende polnische Nichtopfer Reparationen zahlen.
2. Weil die Kriegsschuld verjährt ist.
3. Weil die Nazis keine rein deutsche, sondern eine internationale Verbrecherbande waren, die in mehreren Ländern geherrscht haben und die von Menschen aus noch viel mehr Ländern (inklusive aus den USA) unterstützt wurden.
4. Weil Teile der polnischen Bevölkerung die Nazis unterstützt haben und an den Untaten der Nazis beteiligt waren.
5. Weil Teile der polnischen Bevölkerung die rote Armee unterstützt haben und an den Untaten der roten Armee zu Lasten der deutschen Bevölkerung beteiligt waren. Die rote Armee betrieb u.a. Vernichtungslager für deutsche Kriegsgefangene.
6. Weil nach dem 2. Weltkrieg Teile der polnischen Bevölkerung an der Vertreibung und Tötung von Deutschen, die in Polen lebten, beteiligt waren. Und weil es auch vor dem 2. Weltkrieg zu Übergriffen zu Lasten von in Polen lebender Deutscher kam.
7. Weil Polen nach dem 2. Weltkrieg einige, wertvolle deutsche Gebiete annektierte.
8. Weil viele heutige Deutsche einen Migrationshintergrund haben und nichts für die Untaten der Nazis können.
9. Weil die Reparationsforderungen der Polen völlig unverhältnismäßig sind.