SPD rutscht unter die 20 Prozent-Marke, Grüne weiter im Aufwind

Von IPSOS

Hamburg, 16.08.2022. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 27 Prozent der wahlberechtigten Befragten CDU/CSU wählen. Damit gewinnt die Union im Vergleich zum Vormonat wieder einen Prozentpunkt hinzu und bleibt klar stärkste Kraft. Die Grünen kommen auf 22 Prozent der Stimmen (+2) und überholen damit die SPD, für die sich nur noch 19 Prozent (-3) der Wähler entscheiden würden. Zum ersten Mal seit August 2021 rutschen die Sozialdemokraten in der Ipsos-Wahlumfrage wieder unter die 20 Prozent-Marke. Koalitionspartner FDP muss ebenfalls Verluste hinnehmen und erzielt nur noch 8 Prozent der Stimmen (-1). Die AfD gewinnt leicht an Zuspruch und kommt auf 11 Prozent (+1), die Linkspartei bleibt unverändert bei 5 Prozent.

Methode

Die Befragung wurde zwischen dem 05. und 08. August 2022 durchgeführt. Es wurden n = 1.000 wahlberechtigte Personen in Deutschland online befragt. Die Daten wurden repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland nach Alter, Geschlecht, Bildung, Region und früherem Wahlverhalten gewichtet.
Über Ipsos

Ipsos ist die Nummer 3 weltweit in der Marktforschungsbranche mit mehr als 18.000 Mitarbeitenden und starker Präsenz in 90 Ländern.

Unsere Forschungsexperten, Analysten und Wissenschaftler verfügen über das breite Know-how von Multi-Spezialisten, das tiefe Insights in Handlungen, Meinungen und Motivationen von Bürgern, Konsumenten, Patienten, Käufern oder Mitarbeitenden ermöglicht. Wir haben die große Bandbreite unserer Lösungsansätze in 18 Service Lines zusammengefasst und unterstützen damit über 5.000 Kunden weltweit.

1975 in Paris gegründet, wird Ipsos bis heute von Forschern geführt. In Deutschland sind wir mit ca. 600 Mitarbeitenden an fünf Standorten präsent: Hamburg, Berlin, Frankfurt, Nürnberg und München.

Ipsos ist seit dem 1. Juli 1999 an der Euronext in Paris notiert. Das Unternehmen ist Teil des SBF 120 und des Mid-60 Index und hat Anspruch auf den Deferred Settlement Service (SRD).
ISIN code FR0000073298, Reuters ISOS.PA, Bloomberg IPS:FP

www.ipsos.de | www.ipsos.com

 

Kontakt:
Dr. Johannes Kaiser
Ipsos Politik- und Sozialforschung
johannes.kaiser@ipsos.com
Fon: +49 30 3030645 7250

Print Friendly, PDF & Email

One Reply to “SPD rutscht unter die 20 Prozent-Marke, Grüne weiter im Aufwind”

  1. Die Wahlumfrage belegt, dass die Menschen in Deutschland glücklich und zufrieden sind. Ja, sie wünschen sich sogar eine Verschlechterung ihrer Situation. Was erwarten die Menschen von einer CDU/CSU und GRÜNEN geführten Bundesregierung? Diese Regierung ist genauso GRÜN dominiert wie die jetzige (H)Ampel. Frieden wünschen sich die Menschen auch nicht, denn mit Merz und Baerbock im Tandem sind die größten transatlantischen Kriegstreiber in Deutschlands politischen Spitzenpositionen. An der desolaten Wirtschaftslage, der Energiekrise, der Inflation und den hohen Energiepreisen sind maßgeblich die GRÜNEN beteiligt, mit ihrer desolaten und nicht zu Ende gedachten Energiewende. Die jährlich steigende CO2 Steuer (Bepreisung genannt) ist eine GRÜNE Erfindung, die trotz Energiepreissteigerungen von 500 Prozent nicht zurückgenommen wird. An der Gasknappheit ist nicht Putin Schuld, sondern die USA, die EU und die GRÜNEN mit dem erklärten totalen Wirtschaftskrieg gegen Russland, mit dem Moskau in die Knie gezwungen und „ruiniert“ werden soll. Die „Habeck Gasumlage“, die Gasknappheit und die hohen Kosten müssten nicht sein, wenn Deutschland die fertige und über 100 Milliarden teure Gaspipeline Nord-Stream 2 in Betrieb nehmen würde. Aber das Volk will in Deutschland im Elend leben und zusätzlich noch in einem militärischen Konflikt mit Russland hineingezogen werden, jedenfalls ergibt diese Wahlumfrage so ein Bild.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert