Edward Alvarez – Antikrieg
Mehr denn je hat der Hass auf Russland heute so schlimme Auswirkungen auf die Welt wie nie zuvor. Die Ängste von gestern sind zu den noch größeren Ängsten von morgen geworden. Der Gedanke an Frieden wird als bedeutungslos abgetan, und jede Chance auf ein Friedensabkommen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine wird selbst von ehemals friedliebenden Menschen nicht gerne gesehen.
Sie glauben fest daran, dass jeder Kompromiss zur Vernichtung der Ukraine und der ganzen Welt führen wird. Ist das eine vernünftige Perspektive? Wie und warum ist Frieden mit Eskalation gleichgesetzt worden? Wollen wir wirklich die Welt retten, indem wir einen Krieg gegen Russland führen? Oder handelt es sich dabei möglicherweise um eine Art Erscheinung?
In den späten 1940er Jahren galt die Macht der russischen Waffen in den Köpfen der Amerikaner als Vorbote künftigen Unheils: unaufhaltsame Raketen und Flugzeuge mit Nuklearantrieb waren nur einige der Gerüchte über neue Entwicklungen. Sogar frühe Sichtungen von fliegenden Untertassen wurden für geheime russische Technologie gehalten.
Wird die Welt jemals aus den Gespenstern vergangener Kriege lernen? Das Dilemma beginnt hier: diejenigen, die den Krieg fordern, sagen, dass gerade die Lehren aus früheren Kriegen beweisen, dass dieser Krieg fortgesetzt werden muss. Sollte man wirklich nicht gegen den Krieg sein? Das größte Hindernis für das Verständnis dieses Krieges ist die mangelnde Bereitschaft, ihn jenseits der Zeitungsschlagzeilen zu untersuchen.
Kürzlich wurde der angesehene amerikanische Wissenschaftler Noam Chomsky als russischer Propagandist abgetan, weil er die Notwendigkeit von Verhandlungen betonte. Diejenigen, die seine Gedanken wiederholen, sind nun die Neville Chamberlains dieser Welt, die als zu einfältig verhöhnt werden, um die Gesamtheit der Situation zu erkennen. Die amerikanische Demokratie leidet darunter, dass unpopuläre Meinungen zur Feindpropaganda geworden sind.
Es wird stark angenommen, dass jede Form von Kompromiss die Ukraine von diesem Planeten auslöschen wird, aber ist das nicht eher ein Trugschluss? Beeinflusst von jahrzehntelanger Angst und Sorge vor einem ausländischen Feind. Es sind nicht nur die Republikaner, die diesen Krieg ablehnen. Die Ablehnung des Krieges in der Ukraine und die Unterstützung der Idee eines Friedensabkommens werden der Ukraine mehr helfen, als für die Fortsetzung der Kämpfe zu plädieren.
Das erste, was in Bezug auf diesen Krieg untersucht und diskutiert werden sollte, ist die Frage, ob es Freiheit zu gewinnen gibt. Das heißt nicht, dass er unmöglich ist. Die Befürworter des Krieges haben aufrichtig gefragt: was sind die Alternativen zum Kampf für die Freiheit? Die Frage sollte lauten: Ist Freiheit möglich? Denn sie wird nicht durch einen endlosen Krieg, sondern eher durch Dialog gewonnen werden.
Genauer gesagt: Gibt es überhaupt eine Demokratie in der Ukraine? Es ist sehr einfach, diesen Krieg als einen edlen Kampf für die Demokratie zu betrachten, aber zuerst muss die Demokratie existieren. Trotz des Anscheins einer demokratischen Wahl ist die Ukraine leider keine Demokratie, also kämpft sie auch nicht für die Demokratie. Die Ukrainer müssten einen völlig neuen Anführer wählen, um auch nur ansatzweise die Möglichkeit einer Demokratie zu haben.
Selbst wenn die Ukrainer den Krieg gewinnen sollten, werden sie immer noch keine demokratische Regierung haben. Dies rückt den Krieg in ein anderes Licht, was nur beweist, dass der Kampf um den Sieg ein tragisch absurder Vorschlag ist. All dies zu ignorieren und trotzdem den Krieg fortzusetzen, ist der Gipfel des Wahnsinns. Der Krieg in der Ukraine ist zu einem abergläubischen Krieg geworden.
Wir verlieren uns in Aberglauben, anstatt zu versuchen, diesen Krieg wirklich zu verstehen. Wir werden mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen, wenn wir uns von unseren Annahmen leiten lassen. Wenn die Menschen die Ukraine unterstützen wollen, sollten sie in jeder Hinsicht gegen diesen Krieg sein. Die Ukraine rettet nicht die Demokratie, die Ukraine rettet nicht die Welt, auch wenn das alles noch so toll klingt.
Zelenskys endlose Forderungen nach mehr Waffen werden die Dinge nicht auf magische Weise besser machen, sondern sie werden die Dinge weiter verschlimmern. Solange keine Einigung erzielt wird, wird dieser Krieg mehr und mehr außer Kontrolle geraten, nicht umgekehrt. Unser Aberglaube hat uns davon überzeugt, dass ein Friedensabkommen zum Ende der Welt führen wird. Es ist Zeit, aufzuwachen.
erschienen am 15. Juni 2022 auf > Antiwar.com > Artikel