Von Eduard Garbenis
52 % aller Phishing-Angriffe weltweit wurden im ersten Quartal 2022 von LinkedIn-Benutzern ins Visier genommen
Die von Atlas VPN vorgelegten Daten zeigen, dass LinkedIn im ersten Quartal 2022 mit über 52 % aller Phishing-Betrügereien weltweit in Verbindung stand. Interessanterweise ist es das erste Mal, dass das soziale Netzwerk viel häufiger genutzt wurde als jeder Markenname eines Technologieriesen wie Apple. Google und Microsoft.
Kriminelle wenden sich per E-Mail, Sofortnachrichten oder Telefon an die Opfer und geben vor, von seriösen Unternehmen, in diesem Fall LinkedIn, zu stammen, um vertrauliche Informationen herauszulocken. Viele Menschen neigen dazu, ihre Passwörter wiederzuverwenden, was bedeutet, dass der Verlust Ihrer LinkedIn-Anmeldeinformationen auch zu einem Einbruch in Ihr primäres E-Mail-Konto führen kann, das oft eine Goldgrube für Hacker ist.
Die Primärdaten für diesen Bericht wurden von Check Point , einem führenden Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, zur Verfügung gestellt.
LinkedIn tauchte im vorangegangenen Quartal weltweit nur bei 8 % aller Phishing-Versuche auf. Der Markenname LinkedIn verzeichnete in relativ kurzer Zeit einen Anstieg von 44 % bei Phishing-Betrug.
DHL fiel von der ersten auf die zweite Position zurück, wobei 14 % der Phishing-Versuche sich als die bekannte Reederei ausgaben. Es gibt noch eine weitere Reederei auf der Liste – FedEx. Der Markenname FedEx wurde im ersten Quartal bei 6 % der Phishing-Angriffe verwendet.
Die üblichen cyberkriminellen Favoriten – Google und Microsoft – wurden bei 7 % bzw. 6 % der Angriffe verwendet.
WhatsApp (4 %), Amazon (2 %), Maersk (1 %), AliExpress (0,8 %) und Apple (0,8 %) schließen die Top-10-Liste der Marken ab, die am häufigsten in Phishing-Bedrohungen auftauchen.
Um den vollständigen Artikel zu lesen, gehen Sie zu:
Originaltext
-
LinkedIn used in 52% of all phishing attacks globally in Q1 2022
-
LinkedIn users targeted in 52% of all phishing attacks globally in Q1 2022
Data presented by Atlas VPN reveals that LinkedIn was related to over 52% of all phishing scams globally in the first quarter of 2022. Interestingly, it’s the first time that social media network was leveraged much more often than any tech giant brand name like Apple, Google, and Microsoft.
Criminals reach out to the victims via email, instant messages, or telephone, pretending to be from reputable companies, in this case – LinkedIn, to lure out sensitive information. Many people tend to re-use their passwords, which means that losing your LinkedIn credentials can also lead to a break-in to your primary email account, which is often a gold mine for hackers.
The primary data for this report was courtesy of Check Point, a leading provider of cyber security solutions.
LinkedIn only appeared in 8% of all phishing attempts globally in the previous quarter. The LinkedIn brand name saw a 44% upshift in phishing scams in a relatively short period.
DHL dropped down from the first position to the second, with 14% of phishing attempts impersonating the well-known shipping company. There is one other shipping corporation on the list – FedEx. FedEx brand name was used in 6% of phishing attacks in Q1.
The usual cybercriminal favorites – Google and Microsoft were used in 7% and 6% of attacks, respectively.
WhatsApp (4%), Amazon (2%), Maersk (1%), AliExpress (0.8%), and Apple (0.8%) close out the top 10 list of brands that appear in phishing threats most often.
To read the full article, head over to: