Steigende Preise, wachsende Armut, es läuft alles Bestens im besten Deutschland aller Zeiten. Die deutsche Regierung und EU ist bemüht über Sanktionen, Boykottierungen, Spekulantengewinnen, Aufrüstung, Mangelwirtschaft, Militärhilfen, NGOs Unterstützung, Neuschuldenaufnahmen, Klimasteuern, im Ausführen von US-Befehlen und sonstigen Machenschaften die Geldentwertung und Preistreiberei bis in das Uferlose steigen zu lassen. Da helfen auch keine vermeintlichen Geschenke zur Volksverblödung, wie ein monatliches 9-Euro ÖPNV-Ticket für 3 Monate oder eine 3-monatige Treibstoffsteuersenkung von 30 Cent pro Liter. Wer noch nicht einmal die neu eingeführte jährlich steigende CO2 Steuer bei stark steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen (auch die Herstellung von Lebensmitteln ist mit der CO2 Steuer eingepreist) wieder dauerhaft abschafft, beweist nicht Willens zu sein die starke Teuerungsrate einzudämmen. Verschuldet haben es sowieso die Politiker, denn nur durch ihr unbedachtes und unüberlegtes Handeln ist es zur Preisexplosion mit einhergehender Geldentwertung gekommen. Wahrscheinlich war dies auch genauso gewünscht.
40 Prozent der Bevölkerung soll gemäß McKinsey die Inflation Sorge bereiten, 34 Prozent der Krieg in der Ukraine und nur noch 8 Prozent Corona. Letzteres stimmt vor allem dem Klabauterbach traurig, denn er muss im Auftrag der Pharmakonzerne noch zig Millionen Impfdosen unter dem Volk verteilen. Nicht begreiflich ist allerdings, dass 40 Prozent in Sorge wegen der Inflation sind und 34 Prozent sich Gedanken über den Krieg machen, aber viele davon sogar noch die GRÜNEN unterstützen. Wobei es hinreichend öffentlich bekannt ist, dass GRÜNE hohe Energie- und Lebensmittelpreise seit Jahren propagieren und spätestens mit der Ukrainekrise zu den größten Kriegstreibern aufgestiegen sind. Bereits bei so viel Sorgen dürften die GRÜNEN und alle Parteien die mit den GRÜNEN koalieren nicht gewählt werden. Wer mit der Situation nicht einverstanden ist, darf nicht immer wieder die Parteien bei jeder Wahl bestätigen. Doch selbst wenn 100 Prozent der Bevölkerung gegen hohe Preise, Wohlstandsverlust und Krieg wären, würden die Altparteien und besonders die GRÜNEN immer noch von 90 Prozent gewählt. Erst wenn es gar nichts mehr gibt und die Bomben fallen wacht der Michel auf, doch dann ist bereits alles zu spät.
Von RT
Inflation steigt, Armut nimmt zu – Deutschland kommt aus der „Corona-Krise“ nicht heraus
Der bewaffnete Konflikt in der Ukraine, die Corona-Pandemie, der Klimawandel – in der letzten Zeit haben deutsche Bürger mehr als genug Gründe, sich zu sorgen. Doch die größte Angst der Deutschen ist derzeit die Inflation.
Die aktuelle Befragung von McKinsey hat die Themen ermittelt, die der deutschen Bevölkerung derzeit am meisten Sorgen bereiten. An erster Stelle steht ganz klar die Angst vor der Inflation. Ein Drittel der Befragten gibt an, vor allem wegen der Militäroperation in der Ukraine beunruhigt zu sein. Die Corona-Pandemie ist mit großem Abstand nur noch die drittgrößte Sorge der Deutschen.
Doch das ist nicht alles. Ein weiteres Problem rückt zunehmend in den Blickpunkt der Öffentlichkeit: Die wachsende Armut in Deutschland.