Social-Media-Angriffe haben seit Jahresbeginn um 83 % zugenommen

Von Atlas VPN

Bedrohungsakteure verlassen sich mehr denn je auf mehrere Angriffskanäle, um Kunden zu stehlen und Unternehmen zu schaden.
Laut den vom Atlas VPN- Team vorgelegten Daten stiegen die Social-Media-Angriffe von Jahresbeginn bis September um 83 %. Darüber hinaus waren im dritten Quartal 2021 betrügerische Bedrohungen durch soziale Medien für die meisten Angriffe verantwortlich.
Im Januar 2021 erlitt die durchschnittliche Zielorganisation fast 34 Angriffe über soziale Medien. Im Februar stiegen die Bedrohungen durch soziale Medien um 25 % auf 42 Angriffe pro einzelnem Unternehmen.
Im zweiten Quartal 2021 stieg der Durchschnitt der über Social Media durchgeführten Angriffe deutlich an. Sie stiegen von fast 41 im April auf etwa 49 Bedrohungen im Mai und Juni pro Organisation, was einem Anstieg von 20 % entspricht.
Im Juli stiegen die Bedrohungen durch soziale Medien auf 58 pro Unternehmen. Während der Angriffsdurchschnitt im August leicht auf 57 zurückging , erreichte er im September seinen Höhepunkt mit 61 Bedrohungen, die über soziale Medien ausgeführt wurden.
Am häufigsten angegriffene Branchen
Einige der Branchen sind besonders anfällig für Social-Media-Angriffe.
Bei Zahlungsdienstleistern wurden fast 63 % aller Angriffe über soziale Medien durchgeführt. Branchen, die Finanztransaktionen betreiben, sind oft Ziele von Cyberkriminellen.
Im dritten Quartal 2021 wurden Rundfunkmedien mit 9 % aller Angriffe über soziale Medien konfrontiert. Der Grund für die Bedrohungen ist, dass Medienunternehmen am häufigsten mit ihrem Publikum über Online-Plattformen kommunizieren.
Dating- Dienste waren das Ziel von etwa 5 % der Angriffe, die über soziale Medien durchgeführt wurden. Bedrohungsakteure nutzen seit langem einzelne Personen in Dating-Apps oder Websites aus.
Die E-Commerce- Branche erlebte fast 4% der Angriffe über soziale Medien. Der Prozentsatz könnte jedoch im vierten Quartal deutlich steigen, da Black Friday- und Weihnachtsverkäufe eingehen.
Um den vollständigen Artikel zu lesen, gehen Sie zu:

Originaltext
Social media attacks increased by 83% year-to-date
Now more than ever, threat actors rely on several attack channels to steal from customers and harm businesses.
According to the data presented by the Atlas VPN team, social media attacks rose by 83% from the start of the year until September. In addition, fraud-related social media threats accounted for most of the attacks encountered in Q3 2021.
In January 2021, the average target organization suffered nearly 34 attacks carried out through social media. In February, social media threats jumped up by 25% to 42 attacks per single enterprise.
In the second quarter of 2021, the average of attacks carried out through social media increased significantly. They grew from nearly 41 in April to about 49 threats in May and June per organization, a 20% increase.
In July, social media threats rose to 58 per enterprise. While the attack average fell slightly in August to 57, it reached its peak in September, with 61 threats being carried out through social media.
Most attacked industries
Some of the industries are particularly vulnerable to social media attacks.
Payment services companies experienced nearly 63% of all attacks carried out through social media. Industries that operate financial transactions are often targets for cybercriminals.
Broadcast media encountered 9% of the total attacks committed through social media in the third quarter of 2021. The reason behind threats is that online platforms are where media companies communicate with their audience the most.
Dating services were the target of about 5% of attacks carried out through social media. Threat actors have been exploiting single people in dating apps or websites for a long time.
The e-commerce industry experienced nearly 4% of the attacks done through social media. However, the percentage might increase significantly in Q4 as Black Friday and Christmas sales are incoming.
To read the full article, head over to:
Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert