Top 200 der meistgenutzten Passwörter 2020, NordPass veröffentlicht Liste der beliebtesten Passwörter

Von NordPass

November 2020. NordPass hat seine jährliche Untersuchung zu den meistgenutzten Passwörter des Jahres veröffentlicht. Die beliebtesten Passwörter in 2020 waren leicht zu erratende Zahlenkombinationen wie “123456”, das Wort “password”, “qwerty”, “iloveyou”, und andere unkomplizierte Kombinationen. 

Die Liste der Passwörter wurde in Partnerschaft mit einem Drittunternehmen, das sich auf die Forschung im Bereich Datensicherheit spezialisiert hat, zusammengestellt. Es wurde eine Datenbank mit insgesamt 275.699.516 Passwörtern ausgewertet, von denen lediglich 122.894.788, also 44 Prozent einzigartig waren. 

Hier sind die Top 20 Passwörter, die man nicht nutzen sollte.
Die gesamte Liste ist  hier abrufbar: https://nordpass.com/most-common-passwords-list/ 

  1. 123456
  2. 123456789
  3. picture1
  4. password
  5. 12345678
  6. 111111
  7. 123123
  8. 12345
  9. 1234567890
  10.  senha (Anmerkung: „senha“ bedeutet “Passwort” in Portugiesisch)
  11.  1234567
  12. qwerty
  13. abc123
  14.  Million2
  15.  000000
  16. 1234
  17. iloveyou
  18. aaron431
  19. password1
  20. qqww1122

Trotz der ständigen Mahnungen von Cybersicherheitsexperten nutzen viele Menschen immer noch einfache Passwörter, wie ein Vergleich der Listen von 2019 und 2020 zeigt. Zum Beispiel war das erste Passwort auf der Liste von 2020, “123456”, in der Liste von 2019 an der zweiten Stelle platziert.  Das zweite Passwort von 2020, “123456789” tauchte 2019 an der dritten Stelle auf. 

Weniger als die Hälfte (genau 78 von 200) der Passwörter waren neu auf der Liste der meistgenutzten Kombinationen von 2020. 

Insgesamt nutzen die Menschen immer noch Passwörter, die sich leicht merken lassen und verwenden dafür ihren eigenen Vor- oder Nachnamen, Lieblingsgerichte oder Lieblingssportarten.

Was man tun kann, wenn man das eigene Passwort in der Liste findet

Der Cybersicherheitsexperte Chad Hammond rät, es direkt zu ändern. “Die meisten dieser Passwörter können in wenigen Sekunden gehackt werden und sie wurden bereits mehrfach gehackt. Zum Beispiel wurde das beliebteste Passwort “123456” bereits 23.597.311 mal gehackt,” sagt Chad Hammond, Sicherheitsexperte bei NordPass

Der Sicherheitsexperte warnt außerdem vor den Gefahren, die entstehen, wenn kein einzigartiges oder ein einfach zu hackendes Passwort genutzt wird. “Zum Beispiel kann dein schwaches Passwort für Credential-Stuffing-Angriffe genutzt werden, wo die veröffentlichten Login-Daten für weitere Zugriffe auf andere Konten verwendet werden. Wenn du Opfer eines Credential-Stuffing-Angriffs wirst, kannst du deinen Facebook- oder einen anderen wichtigen Account mit allen Inhalten verlieren. Außerdem kann deine E-Mail-Adresse für Phishing-Attacken benutzt werden oder, um deine Freunde und Familie zu betrügen, da sie denken, dass Mails von dir kommen”, sagt Chad Hammond, Sicherheitsexperte bei NordPass.

Hier sind die 5 wichtigsten Tipps, um dein Passwort zu sichern:

1. Geh durch all deine Accounts und lösche die, die du nicht mehr brauchst.

2. Aktualisiere alle Passwörter und nutze einzigartige und komplizierte, um deinen Account zu sichern. Verwende einen Passwort-Generator, um sicher zu gehen, dass sie nicht zu erraten sind. Ob dein aktuelles Passwort bereits online veröffentlicht wurde, kannst du auf Online-Strength-Checker prüfen.

3. Benutze, wenn möglich, die Zwei-Faktor-Authentisierung. Egal ob als App, biometrische Daten oder Hardware-Sicherheitsschlüssel – deine Accounts werden viel sicherer sein, da du eine zusätzliche Sicherheitsstufe einbaust.

4. Richte dir einen Passwort-Manager ein. Er hilft dir, Passwörter zu generieren und zu speichern. Fortschrittliche Passwort-Manager wie NordPass haben außerdem nützliche Features wie den Data Breach Scanner, der dir hilft herauszufinden, ob einer deiner Accounts gehackt wurde.

5. Stelle sicher, dass du deine Accounts regelmäßig auf jegliche verdächtige Aktivitäten überprüfst. Wenn dir etwas ungewöhnliches auffällt, ändere sofort dein Passwort.

Methodik: Die Liste der Passwörter wurde in Kooperation mit einem Drittunternehmen, welches sich auf Forschung im Bereich Datensicherheit spezialisiert hat, zusammengestellt. Sie werteten eine Datenbank mit insgesamt 274.699.516 Passwörtern aus.

ÜBER NORDPASS

NordPass ist ein Passwort-Manager, der die neuste Technologie benutzt, um für höchste Sicherheit zu sorgen. Entwickelt mit Bezahlbarkeit und Einfachheit erlaubt NordPass den Benutzern sicher auf Passwörter auf Desktops, Handys oder Browsern zuzugreifen. Alle Passwörter sind auf dem Gerät verschlüsselt, sodass nur der Benutzer Zugriff hat. NordPass wurde von den Experten von NordVPN kreiert — die fortschrittliche Sicherheits- und Privatsphäre-App, die von mehr als 14 Millionen Kunden weltweit genutzt wird. Für weitere Informationen: nordpass.com.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert