Österreichische Rentner erhalten im Schnitt 810 Euro monatlich mehr an Rente

In diesem Blog hatte ich schon des öfteren auf die Unterschiede zwischen dem deutschen- und österreichischen Rentensystem verwiesen. Dabei war ich mit der Behauptung, dass Österreicher im Durchschnitt monatlich 600 Euro höhere Renten erhalten, bei gleichzeitiger kürzerer Lebensarbeitszeit, noch sehr human mit unseren Politparasiten. Jetzt hat der wissenschaftliche Dienst des Bundestages errechnet, dass die Durchschnittsrenten in Österreich sogar 810 Euro monatlich über den Deutschen liegen und dies bei einer kürzeren Lebensarbeitszeit.

Das dies so ist, liegt vordergründig an der Tatsache das Beamte, Selbstständige und sogar Politiker in die österreichische Rentenkasse einzahlen müssen. Auch ist der Beitragssatz zur Rentenversicherung in Österreich ca. 3 Prozent höher als in Deutschland. Zu kompensieren ist der höhere Beitragssatz allerdings dadurch, dass zum einem in keine private Zusatzversicherung eingezahlt werden muss und zum anderen das Steuerniveau in Österreich niedriger ist, was vor allem den höheren Arbeitgeberanteil wiederum entlastet.

Ich könnte jetzt noch 3 Seiten über die gravierenden Unterschiede der beiden Rentensysteme schreiben und das verlogene Politikergesülze aufzeigen, doch ich mache es mir diesmal einfacher. In den hier eingebetteten Video ist der Vergleich zwischen dem österreichischen- und deutschen Rentensystem vorzüglich erklärt und es ist weniger anstrengend, als lange Artikel zu lesen. Wenn wir in Deutschland Politiker hätten, die nicht nur für sich selbst und ihren Lobbyisten zuständig wären, sondern ausnahmsweise auch mal für das Volk, wäre das österreichische Rentensystem auch für Deutschland kein Problem…

Ländervergleich Rente – Deutschland und Österreich (unfassbar!)

Print Friendly, PDF & Email

3 Replies to “Österreichische Rentner erhalten im Schnitt 810 Euro monatlich mehr an Rente”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert