Warum Prostitution verbieten? Nehmt den Bordellbesitzern das Geld ab, schafft die Angleichung der Lebensverhältnisse in der EU und bestraft die Korruption

Alice Schwarzer, die Frauenrechtlerin muss sich mal wieder zu Wort melden. Mit der Hilfe einer Unterschriftensammlung von Prominenten möchte sie die Prostitution verbieten lassen. In einigen Positionen hat Frau Schwarzer mit Sicherheit recht und in anderen wiederum nicht. So ist es jedoch meistens, wenn eine Person die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich selbst zielen möchte. weiterlesen…

Die Gier nach Posten bei den Koalitionsverhandlungen, hier zeigen die Politiker ihr wahres Vorzeigeimage

Was ist für die Politiker der Elefantenkoalition wirklich wichtig? Natürlich ihre Posten, ihr Gehalt und möglichst viele persönliche Vorteile. Einige davon sind zusätzlich noch Machtträumer und möchten Einfluss und Anerkennung genießen. Die niedrigsten Beweggründe der Menschen werden bei den Koalitionsverhandlungen, möglichst vor dem Wählervolk versteckt, erbittert ausgetragen. Weil diese Koalitionskonstellation über beängstigende Mehrheiten im Bundestag weiterlesen…

Die gerechte Reichensteuer in Frankreich und die jammernden Fußballvereine

Frankreich führt die Reichensteuer ein und die französischen Fußballvereine jammern. Ist eine Reichensteuer von 75 Prozent für die Reichen der Reichsten zuviel? Nein, es ist noch zu wenig. Es müssten 90 Prozent sein und das auf der ganzen Welt. Die Verhältnismäßigkeit ist total aus dem Ruder gelaufen, die Reichen werden immer reicher, die Armen immer weiterlesen…

Keine Steuererhöhungen in der großen Koalition, auch die SPD schont gerne die Reichen

Bei den bevorstehenden Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU verzichtet die SPD auf Steuererhöhungen für Besserverdienende, obwohl Steuererhöhungen eine Kernaussage ihres Wahlkampfes waren. Doch welchen Personenkreis möchte denn jetzt auch die SPD steuerlich schonen? Natürlich zuerst einmal ihre Politiker, die sollen in jedem Fall besonders profitieren weil die gesamten „zusätzlichen Vergünstigungen zum hohen Gehalt“ immer noch nicht weiterlesen…

Also doch die große Koalition der Gleichheit, so wie es immer zu erwarten war

Wie zu erwarten war, sind die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und Grünen gescheitert. Jetzt ist alles klar für die Fortsetzung der großen Koalition nach vierjähriger Unterbrechung. Die Spitzenpolitiker der SPD bekommen ihre Traumposten (außer die Kanzlerstellung) mit den ersehnten Vorzügen. Der Partei wird es nicht gut tun, aber dieses stört den Politikern die die Posten bekommen weiterlesen…

Traumjob Abgeordneter, viel Geld für das bedingungslose Gehorsam

Der neue Bundestag zählt 631 Sitze, welches auch gleich 600 Sitze zu viel sein könnten nach dem bestehenden Demokratieverständnis der Politiker. Es sind 631 hochbezahlte Jobs aus Steuermitteln. Eigentlich sind Abgeordnete gegenüber ihrem Wähler und dem eigenem Gewissen verantwortlich, in der Theorie. In der Praxis ist es das bedingungslose Gehorsam zu ihren Fraktionschefs und die weiterlesen…

Sondierungsgespräche für dem Politiker sein eigenes Wohl, so werden auch Wahlverlierer zu Gewinnern

An dem Verhalten der Politiker der Parteien nach der Wahl, zeigt sich die Gier nach Posten und Geld dieser Personen deutlich. Auch wenn die SPD Politiker förmlich nach einer Basisabstimmung schreien, so soll doch mit allen zur Verfügung stehenden rhetorischen Mitteln die Basis auf ihren Kurs gelenkt werden. Natürlich kann eine Neuauflage der großen Koalition weiterlesen…

Vereinigtes Deutschland, vereinigtes Europa. Wie das Kapital mit seinen politischen Helfern es gerne möchte

Die deutschen Politiker wollten ihr vereinigtes Deutschland, die deutschen Politiker wollen ihr vereinigtes Europa. Die Reichen profitierten von der Einheit und die Reichen profitieren von einem vereinigten Europa. Die Politiker verschuldeten für die Einheit den deutschen Staat soviel, dass diese Schulden nie zurückzahlbar sind (außer von den Reichen, die jedoch nie etwas zahlen). Die Politiker weiterlesen…

Steuererhöhungen ja oder nein, wie schizophren ist die deutsche Parteienpolitik

Wenn bei den Politikern über Steuererhöhungen ja oder nein nachgedacht wird, sollten sie zuerst mal darüber nachdenken was sie mit dem zusätzlichen Geld überhaupt machen wollen. Politiker haben alle den Hang Geld für „Müll“ auszugeben, besonders zu Gunsten ihrer jeweiligen Klientel. Voraussetzung für ein glaubhaftes Steuersystem ist eine erkennbare Gerechtigkeit für den Bürger, an dem weiterlesen…