Nun hat auch die SPD ihr Plagiatsopfer. Was machen nur die Damen und Herren Politiker aus ihrer Vorbildrolle?

Jetzt hat es auch einen SPD Politiker getroffen, Herr Steinmeier soll bei seiner Erstellung zur Doktorarbeit abgeschrieben haben. Warum also nach Politikern der CDU/CSU und FDP (Guttenberg, Koch-Mehrin, Schavan) nicht auch eine Person der SPD. Damit sind die sogenannten etablierten Parteien fast vollständig, nur die Grünen fehlen noch (sind mittlerweile auch als etabliert zu bezeichnen, weiterlesen…

Koalitionen? Die zu vergebenen Posten reizen den Politikern der SPD, doch was kommt danach?

Was soll die SPD jetzt machen? Sie ist der Wahlverlierer und hat trotzdem die Chance zur Macht. In einer großen Koalition mit der CDU/CSU muss sie den kleinen Partner spielen und in einem Linksbündnis rot/rot/grün ist sie unglaubwürdig, weil dieses vor der Wahl kategorisch ausgeschlossen wurde. Für einige Politiker, die nur Geld oder Macht oder weiterlesen…

Die Bundestagswahl ist vorbei und das Volk will wieder die große Koalition

Die FDP hat es erstmals nicht geschafft in den Bundestag einzuziehen, ihre Zweitstimmenbitte wurde diesmal nicht erhört. Das die FDP nicht mehr dem Bundestag angehört, ist für das normale Volk kein Verlust. Vielleicht trauert die kleine verbliebene Klientel ein bisschen, doch diese Gruppe wird ihre Steuergeschenke und sonstigen Vergünstigungen auch von der CDU erhalten. Das weiterlesen…

Heute ist Bundestagswahl. Wählen oder nicht wählen, was ist richtig für den Durchschnittsmichel?

Heute ist Wahltag und dieser Tag wird keine Veränderung bringen, so wie es von allen etablierten Parteienpolitikern gewünscht ist. Schwarz/Gelb wird weitermachen oder Schwarz/Rot wird dort ansetzen, wo sie vor 4 Jahren aufgehört hatten. Ein bisschen Angst, oder besser nur Unwohlsein, haben vielleicht einige satte Politiker dieser sogenannten etablierten Parteien vor der großen Unbekannten, die weiterlesen…

Wahlhelfer, Vorteile und der abgeordnete Wahlkreispolitiker

Unzählige Wahlhelfer sind bis zum Wahltag für ihre Parteien und Wahlkreispolitiker im Einsatz. Die Wahlhelfer setzen sich aus unterschiedlichen Personen zusammen, es sind teilweise Beschäftigte der Bundestagspolitiker oder Personen die über die Parteien Vorteile für sich selbst erblicken. Natürlich gibt es unter den Wahlhelfern auch noch ein paar überzeugte Parteianhänger, die selbstlos Plakate anbringen oder weiterlesen…

Bekommt die FDP wieder ihre Leihstimmen, oder doch die Neuauflage der großen Koalition?

Die einzige Frage die vor der Wahl noch offen ist: Bekommt die FDP genug Zweitstimmen von den CDU Wählern, damit alles so bleiben kann wie bisher? Die FDP hat kein wirkliches Programm, kein Profil und keine Meinung, sie will nur noch die Posten und Gehälter für ihre Politiker sichern. Bis auf ein paar übrig gebliebene weiterlesen…

Die SPD rechnet mit der Wahlniederlage und betreibt eine alte Neuausrichtung mit dem Lobgesang auf Schröders Agenda für nach der Wahl

Die SPD kalkuliert heimlich mit einer derben Wahlniederlage und somit mit dem Austausch ihrer Führungsriegen. Der Parteivorsitz soll neu besetzt werden und ihr Kanzlerkandidat zieht sich aus der Politik zurück. Er wird schon eine hoch bezahlte Position in der Wirtschaft bekommen, oder für hohe Gagen freiberufliche Vorträge halten dürfen. Er braucht mit Sicherheit nicht die weiterlesen…

Die kleine Betriebsfeier als Chance für Hobbypolitiker, Betriebsräte und alle die mehr Geld möchten

Es ist interessant zu beobachten wer so alles erscheint, wenn eine Abteilung zu einer kleinen Betriebsfeier einlädt. Die Zusammensetzung der eingeladenen Personen regt ein bisschen zum nachdenken an. Da ist zum ersten der Bereichschef, der natürlich nicht fehlen darf. Einen weiteren wichtigen Part bilden die eingeladenen Betriebsratsmitglieder, dann folgen Personen mit politischen Einflussnahmen, natürlich nur weiterlesen…