Der Wahlausgang in Italien zeigt mal wieder den großen politischen Fehler der Euroeinführung auf

Italien hat gewählt und der Wahlausgang könnte den Deutschen eigentlich egal sein, wenn nicht die Abgeordneten 1998, ohne nachzudenken, die Euroeinführung durch das Parlament gewunken hätten. Diktatorisch veranlagte Visionäre gab es schon immer, nur warum folgen einfache Abgeordnete (die eigentlich das Volk vertreten sollten, um die Demokratie zu gewährleisten) diesen Visionären blind? Ist es die weiterlesen…

Von der ehrlichen Verlogenheit und der verlogenen Verlogenheit in der Politik. Wer sind die besseren Lügner?

Menschen, die ihren Lebensunterhalt oder mehr mit Reden bestreiten, erzählen das was ihre „Brötchengeber“ hören möchten. Sie erzählen nie ihre eigene Meinung, sondern die Meinung ihrer Finanziers. Politiker reden also die Meinung der Partei, die durch die Führungsriege vorgegeben wird sowie aus den Belangen des internationalen Großkapitals besteht. Bei der unüberschaubaren riesigen Politikermasse in diesem weiterlesen…

Unterschiede der deutschen Arbeitswelt, Amazon und politisch geförderte Großbetriebe

Mit dem Filmbericht der ARD vom 13.02.2013 über die Verhältnisse der Leiharbeit bei dem amerikanischen Internetkonzern Amazon wurde nur die Gesetzgebung der Politiker von CDU/CSU, SPD, GRÜNE und FDP verdeutlicht. Auch die ehemalige Arbeiterpartei SPD hat hieran ihren maßgeblichen Anteil. Im politischen Sinn bedeutete die gesetzliche Legalisierung von Leiharbeit und befristeten Arbeitsverträgen nichts anderes, als weiterlesen…

Rassismus politisch gefördert oder naturbedingt?

Die Politik hat wieder einen neuen Aufhänger für eine Rassismus Debatte gefunden, bedingt durch innerparteiliche Äußerungen einer in sich zerstrittenen Partei. Doch dieses ist nichts weiteres, als die übliche Politikermentalität sich durch Medien selbst Aufmerksamkeit bei dem Volk zu verschaffen. So besitzen mal wieder Politiker aller Parteien die Möglichkeit einer Eigenprofilierung. Aber was ist Rassismus? weiterlesen…