Europa und die EU, der ewige Politikertraum

Englands Premierminister Cameron möchte in England eine Volksabstimmung über den Verbleib Englands in der EU durchführen. Wahrscheinlich würde der Austritt eine Mehrheit im Volk finden, denn das Volk in Europa ist im Allgemeinen nicht so positiv der EU gesonnen, wie es ihre Politiker und Wirtschaftsführer sind. Dabei besitzen die Engländer noch den großen Vorteil, dass weiterlesen…

Das kirchliche Verständnis über Leben und Tod und die Politik als Gehilfe

Die Medien berichteten, dass einer Frau nach der Vergewaltigung die Aufnahme in zwei katholischen Krankenhäusern verweigert wurde. Dabei stellt sich zuerst die Frage, warum unterliegen Krankenhäuser überhaupt einer Konfession? Kirchen finanzieren nicht die Krankenhäuser, sondern die Sozialversicherungs- und Privatkassen sowie der Staat, alles aus Beitragsfinanzierung und Steuergelder. Warum besitzen weltfremde Kirchenfürsten, mit scheinheiligen und verlogenen weiterlesen…

Wahrheit oder Lüge und die Korruption

Politiker reden gerne, egal ob es ein kleiner Ortspolitiker oder der große professionelle Parteienpolitiker ist. Am liebsten redet er / sie vor oder bei parteigetreuen Zuhörern der eigenen Partei, deren Applaus so sicher ist wie das Amen in der Kirche. Politikerverhalten ist reine Schauspielerei und häufig entsprechen die Äußerungen nicht der eigenen Meinung, sondern sind weiterlesen…

Kleine Geschenke vor der Wahl und das große Abkassieren nach der Wahl, die politische Moral

Für das Wahljahr 2013 hat die Bundesregierung schon ihre Geschenke verteilt. Da wäre z. B. die Abschaffung der Praxisgebühr, die Absenkung des Rentenbeitrages (obwohl die Politiker nicht wissen wie sie die Renten finanzieren sollen), eine geringe Anhebung der Grundsicherung (Hartz 4) oder das Betreuungsgeld. Jetzt kann sich zu mindest die CDU/CSU auf Wählerstimmen freuen. Nur weiterlesen…