Die Altersabsicherung unserer Volksvertreter für Politiker ohne Meinung

Die Rentenversicherung hat sich in den Jahren, verursacht durch alle wechselnden Regierungen, zu einer Almosen zahlenden Institution mit den Gnaden der Politiker gewandelt. Die durchschnittlichen Rentenzahlungen sollen sich um die 1.000 Euro monatlich belaufen, doch selbst diesen Betrag erreichen viele nicht. Anders sieht es jedoch bei den aus Steuergeldern finanzierten Beamten aus, Gemeinde-, Landes- und weiterlesen…

Mehr Abgeordnete zur Aufrechterhaltung der Scheindemokratie durch neues Wahlrecht

Mit dem Verfassungsgerichtsurteil muss der Bundestag sein Wahlrecht ändern. Zu Überhangsmandate kommen Ausgleichsmandate und die Zahl der Abgeordneten wächst und wächst und wächst. Natürlich könnten die bestimmenden Politiker auch den Bundestag verkleinern, doch warum? So können doch mehr hochbezahlte „Pöstchen für verdiente Staatsbürger“ geschaffen werden, die in ihrem Schlepptau noch etliche neue „Beamtenarbeitsplätze“ als „Arbeitsbeschaffungs- weiterlesen…

Asyl für Europäer von Europäer in einem politisch gewollten vereinigten Europa?

Die Politiker wollen mit aller Macht das vereinigte Europa und darin gibt es kein Asyl für Europäer, nur die freie Wohn- und Arbeitswahl in jedem Land für alle Europäer. Wer sagt, ich will ein Europa für alle gleich, muss auch die Nebenerscheinungen von Wanderungen innerhalb der Staaten akzeptieren. Das es die Menschen aus den wirtschaftlich weiterlesen…

Die Nebentätigkeiten der Politiker sind die natürlichen Folgen des staatlichen Systems

Die Diskussion über Nebentätigkeiten von Politikern ist in diesem Staatssystem lächerlich. In einem demokratischen System, wo es nur politische Entscheidungsträger gibt und Volksabstimmungen politisch nicht gewollt sind, gilt es eine Scheindemokratie über parteilich benannte Abgeordnete, Verzeihung, natürlich von dem Volk gewählte „Interessenvertreter“, aufrecht zu erhalten. Personen, die von den Parteien bestimmt sind, werden in den weiterlesen…

Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist mit der politisch gewollten Armut im Alter einverstanden. Kann ein Volk so dämlich sein?

Jetzt gab es eine Umfrage zu der von der Politik beschlossenen Absenkung des Rentenniveaus auf 43 Prozent des durchschnittlichen Nettoeinkommens. Tatsächlich sollen sich 51 Prozent der deutschen Bevölkerung für diese Absenkung ausgesprochen haben. Können denn die deutschen Bürger wirklich so dämlich sein und für ihre persönliche Altersarmut positiv der Politik zustimmen? Oder war es eine weiterlesen…

Die Bundestagswahl 2013, Gleichheit gegen Gleichheit mit der Lobbypolitik

Wer stellt die nächste Bundesregierung? Es ist vollkommen egal, denn es bedeutet für die durchschnittliche Bevölkerung erhöhte Abgaben auf breiter Flur. Egal ob CDU/CSU/FDP, SPD/GRÜNE oder CDU/CSU/SPD, alle Politiker dieser Parteien werden erhöhte Abgaben verlangen, nur die Empfänger dieser Abgaben sind unterschiedlich andere. Bei den Kleinparteien sind es hauptsächlich zu berücksichtigende Klientele, die bei der weiterlesen…

Arbeitslos und die Gewinne der Konzerne

In Europa, insbesondere den südlichen Staaten, steigt infolge der Eurokrise die Arbeitslosigkeit. Auch Deutschland wird sich diesen negativen Trend anschließen, er folgt nur etwas später. Durch Sparmaßnahmen der Regierungen fällt natürlich das kapitalistische System, dass alleinig auf Wachstum aufbaut, in Schieflage. Die produzierten Waren finden keine Abnehmer, weil dem durchschnittlichen Volk, die breite Mehrheit, die weiterlesen…

Die SPD als Partei ohne Regierungswillen, keine Loslösung von der Schröder Ära erkenntlich und die Politiker verstehen nicht ihre eigene Politik

Herr Steinbrück stellt sich für die SPD zur Verfügung den Kanzlerkandidaten zu spielen. Wahrscheinlich weiß er selber, dass er kaum eine Chance besitzt Kanzler zu werden. Doch sein Bekanntheitsgrad steigt in der Öffentlichkeit und es gibt etliche Wahlauftritte zur Profilierung. Dieses wiederum kann ein erhöhtes Interesse an seiner Person erzeugen, dass ihm nach der Wahl weiterlesen…