Währungsreform für das Kapital, Politiker ohne Haftung ihrer Taten

Der Beruf des Politikers wird von Menschen ausgeübt, genau wie jede andere Berufsart. Üblicherweise besteht in der Arbeitswelt eine gewisse Haftung, die innerhalb der Hierarchien unterschiedlich geregelt ist. In dem unteren Segment der ausführenden Leistungsträger sind Fehlleistungen oft mit dem Verlust des Arbeitsplatzes und je nach dem Grad der Schädigung zusätzlich mit persönlichen Aderlass und weiterlesen…

Eurorettung für jeden Preis und dem Volk geht es „noch“ gut

Wenn Zeitungen melden, dass die Reichen dieser Welt über 30 Billionen Dollar in Steueroasen, Bahamas und Co, versteckt halten, wird diese Zahl mit Sicherheit noch weitaus höher liegen. Diese Reichen besitzen soviel Geld, dass sie nie ausgeben können, es dient alleinig dem Machtstatus. Über ihre politischen Helfer bestimmen sie über Krieg und Frieden und steuern weiterlesen…

Gleichgeschaltete Politiker, die Einheitspartei in der kapitalistischen Welt

In den ehemaligen kommunistischen Staaten fungierten die Einheitsparteien, alle Macht und Geld für die Parteien und ihren angehörenden Polit-Funktionären. Den Politikern ging es gleichbleibend gut und dem Volk ebenso gleichbleibend schlecht und daran ist letztendlich das kommunistische Staatensystem gescheitert. Im Kapitalismus bestimmt das Kapital und die Politiker sind nur ihre Handlanger, die ihre Wünsche über weiterlesen…

Die deutschen Politiker und die Sterbehilfe

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg konnte sich nach einer eingegangenen Klage eines Deutschen nicht dazu durchringen das Recht auf Sterbehilfe zu einem Grundrecht der Selbstbestimmung zu gestalten. Die Richter überlassen die Entscheidungen weiter den Politikern in den Staaten. Damit wird die scheinheilige Lobbyistenpolitik weiter gefördert. In Deutschland bestimmen Politiker über Leben und Tod, weiterlesen…

Die Beliebtheit der Politiker, es ist alles zum Wohl des Volkes

Nach einer neuen Forsa-Umfrage sollen nur noch 24 Prozent der Bevölkerung Vertrauen in die Volksvertreter besitzen. 81 Prozent halten die Abgeordneten bei der Bewältigung aktueller Probleme für überfordert und nur 15 Prozent sind der Meinung, dass sie der Situation gewachsen sind. 75 Prozent sind der Meinung, dass sie den Einfluss von Lobbyisten unterliegen und nur weiterlesen…

Die Reichensteuer und was würden die Politiker mit dem zusätzlichen Geld machen?

Wenn die Reichensteuer gefordert wird, geschieht dieses vollkommen zurecht. Dennoch bleiben zwei gravierende Fragen: Wer ist reich? Wer hat sich seinen Reichtum verdient? Reichtum wird gemessen an der Armut und ist deshalb relativ. Für den Sozialhilfeempfänger ist der durchschnittliche Gehaltsempfänger schon reich und für den durchschnittlichen Gehaltsempfänger der Geschäftsführer einer GmbH oder der Vorstand einer weiterlesen…

Lobbypolitiker wollen jährliche KFZ-Hauptuntersuchungen, zum Wohle von TÜV, DEKRA und Co.

Wieder eine neue Richtlinienidee der EU-Lobbypolitiker, die sich jetzt gegenüber den Institutionen TÜV oder DEKRA und gleichartig Gegliederte verpflichtet fühlen. Ältere Fahrzeuge, 7 Jahre sind die Idee, sollen einer jährlichen Hauptuntersuchung unterzogen werden. Als vorgeschobenen Grund muss hier mal wieder der Sicherheitsgedanke herhalten. Doch Sicherheit bedeutet mehr als Lobbyistenpolitik, indem es bestimmten halbstaatlichen Institutionen ihre weiterlesen…

Die vereinigten Staaten von Europa, der Politikerwunsch?

Im Hintergrund der Eurokrise denken jetzt einige Politiker über ein vereinigtes Europa nach. Die Vorstellungen der Politiker, dass die Einführung des Euros auch die Lebensverhältnisse innerhalb Europas automatisch gleich schaltet, hat sich ja als Seifenblase mit Bumerang herausgestellt. Die Gleichschaltung der Lebensverhältnisse wurde durch die Finanzmärkte vorgenommen, mit Krediten in staatlicher Haftung. Die Banken verdienten weiterlesen…

Haben die Politiker bei dem neuen Meldegesetz etwa geschlafen?

Der Bundestag verabschiedete das neue Meldegesetz und die Bundesregierung wünscht sich, dass der Bundesrat das Gesetz blockiert. Soll dieses jetzt etwa den Beweis erbringen, dass Abgeordnete alles durchwinken was ihnen vorgelegt wird? Soviel Mühen brauchen sich die Parlamentarier gar nicht zu geben, denn sie stimmen immer so, wie es ihnen von den bestimmenden Politikern vorgegeben weiterlesen…

Politische Erklärung zur Eurorettung, wie soll diese denn aussehen?

Bundespräsident Gauck fordert die Kanzlerin Merkel zur verständlichen Erklärung der „Euro Rettung“ auf, damit das Volk es besser versteht. Klar, es interessiert sich nicht jeder für Politik, aber das ständige Milliardenzahlungen zu anderen europäischen Staaten, oder Milliardenrettungen für verzockte Banken keine positiven Aussichten bedeuten können, müsste eigentlich bis in den kleinsten Winkel der Republik hineindringen weiterlesen…

Vom Führungsverhalten und geführt werden

Der Mensch ist ein „Herdentier“, lässt sich gerne führen und führt auch gerne. Schon bei Kindern stellt sich in der Gruppe ein Anführer heraus, in den meisten Fällen der Stärkste. Mit dem heranwachsenden Alter mischt sich bei „Führertypen“ noch eine Mischung aus Intelligenz und Kaltschnäuzigkeit dazu, welches dann zum Spiegelbild des beruflichen Werdegangs wird. Zu weiterlesen…

Ökonomen warnen vor den EU-Gipfelbeschlüssen zur Bankenunion

Jetzt melden sich endlich auch mehrere deutsche Spitzen-Ökonomen zu Wort und kritisieren die Beschlüsse des letzten EU-Gipfels. In einem Aufruf wollen 160 Wirtschaftsprofessoren um den Ifo Präsidenten Hans-Werner Sinn die sogenannten „Zwangszugeständnisse“ unserer Kanzlerin verurteilen. „Wir sehen den Schritt in die Bankenunion, die eine kollektive Haftung für die Schulden der Banken des Eurosystems bedeutet, mit weiterlesen…

Der Euro und die ausweglose Situation der Deutschen

Warum hörten in den 90er Jahren und Anfang der 2000er Jahre nicht die Politiker auf die erfahrenen Ökonomen, die sich mit guten Gründen gegen den Euro stemmten? Die damaligen Politiker wollten die Franzosen beruhigen, denen die starke DM nicht in den Kram passte. Wollten die europäischen Ängste der Staatenzusammenlegung BRD und DDR nehmen. Der Visionär weiterlesen…