Wachstum? Das Träumen der Politiker in der Eurokrise

In Deutschland rechnen die Politiker und ihrer wohlgesonnenen Ökonomen mal wieder mit einem Wirtschaftswachstum. Wer dieses glaubt, der sollte in die Kirche gehen, denn die Predigten dort sind noch glaubwürdiger. Die deutsche Wirtschaft lebt von dem Export und welche Länder sollen denn die produzierten Waren noch abnehmen? Die europäischen Länder sind fast alle überschuldet, deren weiterlesen…

Schulden, Banken, Ausbildung, Arbeit

Die Politiker möchten keine Schulden abbauen und feiern die Senkung einer Neuverschuldung schon als Erfolg. Wenn zu wenig Geld vorhanden ist, dann wird eben neues gedruckt, soll doch der Geldwert sinken und der Goldpreis steigen. Wichtig ist, dass entsprechend der jeweiligen Wählerklientel der unterschiedlichen Parteien schöne Wahlgeschenke präsentiert werden und die Arbeitsplätze der Abgeordneten im weiterlesen…

Das Wissen und das Verstehen

Mehr Wissen für Alle, freies Wissen für Jeden, dass ist eine Hauptforderung der Piratenpartei. Mehr und kostenloses Wissen für Jeden ist ein wichtiger Faktor im Leben der Menschen. Jedoch genau so wichtig wie das Wissen ist das Verstehen und hierzu wird weitsichtiges Denken, gemerkte Erfahrung und Interesse benötigt, welches gleichzeitig aus einem Teil der persönlichen weiterlesen…

Demokratische Redeverbote, Maulkorb für Politiker, Fraktionszwang und Wahlen

Die führenden Politiker in Deutschland sind dabei das Rederecht im Bundestag neu zu ordnen. Sie möchten die Demokratie in ihrem Sinn weiter festigen. Es sollen keine Redner im Bundestag mehr zugelassen werden, die nicht von den Fraktionen vorher bestimmt sind. Das heißt, dass nur noch geredet werden darf, was die Partei- und Fraktionschefs hören möchten weiterlesen…

Zeitliche Führerscheinbegrenzung, Ideen der Politikerlangeweile

EU Politiker denken sich mal wieder eine neue Gängelrichtlinie aus und einige deutsche Politiker springen natürlich sofort wieder mit auf das Boot. Anscheinend haben EU Politiker keine Lust darauf, sich um die wichtige Politik zu kümmern und z. B. Stabilitätskriterien innerhalb der EU Länder zu überwachen, wozu sie sich ja noch nie zuständig fühlten. Manche weiterlesen…

Das Phänomen der Lüge

Die Lüge bedeutet das Glück, denn die Wahrheit hört keiner gerne. Lügen hören sich für die Anderen meistens schön an, denn die Wahrheit kann grausam sein. Männer gehen zu anderen Frauen und sagen es waren Überstunden im Betrieb. Frauen kaufen Kleider und Nutzloses und sagen die Kinder sind so teuer. Der Politiker erzählt seine Geschichten, weiterlesen…

Der Glaube für Krieg oder Frieden, Gut oder Böse

Wer trifft die Entscheidungen über Krieg oder Frieden? Augenscheinlich sind es Diktatoren, Monarchen oder auch sogenannte demokratische Politiker. Im Hintergrund profitiert die Finanzwelt, verbunden mit der Industrie, vor und während eines Krieges an dem gesteigerten Rüstungspotential sowie mit dem Aufbau zerstörter Regionen danach. Aber auch Religionen profitieren an dem durch Kriege zu gewinnenden Machtpotential, welches weiterlesen…

Christen und die Sterbehilfe

Die Christen feiern die Osterfeiertage nach der Philosophie des Christentums. Die Christenwelt hat eine wissenschaftliche Fachinstitution aus dem Glauben geschaffen. Jahrelanges Theologiestudium zur Berechtigung den Menschen unbelegbare Geschichten zu erzählen, finanzielle Interessen mit dem Glauben einiger Menschen auszuleben. Der Glaube basiert auf der Angst vor dem Tod und die folgende Ungewissheit, zu deren Aufklärung kein weiterlesen…