Verhandlungsergebnis Tarifstreit Öffentlicher Dienst und das beliebte Politikerwohlsein

Die Verhandlungskommissionen der Tarifparteien haben sich geeinigt, 6,3% Gehaltzuwachs, auf 2 Jahre verteilt 2012 – 3,5% und 2013 – 2x 1,4%, soll es für den Öffentlichen Dienst geben. Die Tarifkommission hat dieses Ergebnis, wie nicht anders zu erwarten, bereits zugestimmt. Die Mitglieder der Tarifkommission stimmen genau so wie ihre politischen, monatlich 10.000 Euro teuren, Abgeordneten-Kollegen weiterlesen…

Unbefristeter Streik im Öffentlichen Dienst? Verflechtung zwischen Politik, Gewerkschaft und Öffentlichen Dienst

Die Weichen für einen unbefristeten Streik im Öffentlichen Dienst sind fast gestellt. Die Öffentlichen Arbeitgeber beharren weiter auf eine Gehaltsanpassung von 3,3%, verteilt auf 2 Jahre und Verdi kann dieses im Hinblick der zu erwartenden hohen Inflationsraten, bedingt durch die Schuldenpolitik der europäischen Politiker, nicht akzeptieren. Trotzdem ist die Verflechtung zwischen Politik, Öffentlichen Dienst und weiterlesen…

Streik für den Inflationsausgleich, ungerechte Entlohnungen im Öffentlichen Dienst

Die Gewerkschaft Verdi bestreikt den Öffentlichen Dienst. Warnstreiks für den Ausgleich der Inflationsrate, die die öffentlichen Arbeitgeber den Beschäftigen verwehren. 3,3 % angebotene Gehaltssteigerung mit einer Laufzeit von 2 Jahren decken nicht die aktuelle Inflationsrate und schon gar nicht mit Blick in die Zukunft. Bedingt durch die europäische Schuldenpolitik und Unruhen im nahen Osten sind weiterlesen…

Ein Beitrag zu den Neuwahlen in NRW

Die SPD/Grüne Minderheitsregierung in NRW ist über den Haushalt gestolpert. Die Oppositionsparteien im Landtag hatten in einer nicht zu erwartenden Einigkeit dagegen votiert. Doch warum und wem nützt dieses überhaupt? Nach den Neuwahlen im Mai wird höchstwahrscheinlich wieder eine SPD/Grüne Koalition das Land NRW regieren, nur diesmal nicht als Minderheitsregierung. Die FDP wird dem Landtag weiterlesen…

Weitere Streiktage im öffentlichen Dienst, muss dieses eigentlich sein?

Wie zu erwarten, haben sich die Tarifparteien des öffentlichen Dienstes nicht geeinigt. In der nächsten Woche ist wieder mit Streikaktionen von Verdi zu rechnen. Warnstreiks im öffentlichen Dienst treffen immer den Bürger direkt, deshalb sind sie in der Bevölkerung unbeliebt. Die Frage ist nur, ob dieses auch so sein müsste? Die Antwort ist ein knappes weiterlesen…

Christliche Politik, was für ein Begriff für ein schmutziges Geschäft

Ex BuPrä Wulff erholt sich im Kloster, meldet eine Zeitung. Er gehört der CDU an und somit passt dieses zu seinem schauspielerischen Talent. Die CDU nennt sich christlich, doch das Christliche bei ihr ist die Unterstützung der Reichen, die Eintreibung der Kirchensteuer und die Hoffnung auf Wählerstimmen der gläubigen Christen. Christlich im Sinne der CDU weiterlesen…

Der große Zapfenstreich für einen über sich selbst gescheiterten Menschen, ein verlogenes Schauspiel

Der große Zapfenstreich für Herrn Wulff, größte militärische Ehren, doch wofür? War es eine Person die sich im besonderen Maße für Deutschland verdient gemacht hat? Oder nur eine Person die alles mitnimmt was sie geboten bekommt. Herr Wulff fühlt sich als Opfer der Medien, die ihm nur alles Schlechte gönnen. Aber warum ist denn dieses weiterlesen…

Ehre und Geld für Herrn Wulff, Almosen für das Volk

Zapfenstreich für Herrn Wulff, Ehrensold für Herrn Wulff, Mitarbeiter, Dienstwagen und Büro für den Jungrentner Herrn Wulff und alles bezahlt der Steuerzahler, der dumme Michel. Soviel Geld und Ehre, ohne etwas in seinem Leben geleistet zu haben, gibt es per Gesetz, erstaunliche Gesetzgebung von Politikern für Politiker. Eine gute und annehmbare Lösung wäre, wenn jeder weiterlesen…

ACTA – zum Wohle der Industrie

ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement) ist ein Abkommen, dass sich die Industrie zur Erhöhung ihrer Einnahmen ausgedacht hat. Es soll das Urheberrecht des geistigen Eigentums schützen, dieses ist die offizielle Erklärung. Doch geistiges Eigentum baut immer auf bereits vorhandenem auf und somit werden „geistige Urheber“ auch dann immer weniger. Es kann also nicht im Interesse der weiterlesen…

Politiker fordern den freiwilligen Verzicht des Ehrensolds von Herrn Wulff, was wird denn da gefordert?

Was verlangen denn da einige Abgeordnete von Herrn Wulff? Herr Wulff soll auf seinem gesetzlich zustehenden Ehrensold und alle weiteren Vorzüge in einem Gesamtwert von jährlich ca. 480.000 Euro freiwillig verzichten? Es ist ein junger dynamischer Mann, der noch eine Lebenserwartung von 40 bis 50 Jahren hat. Das sind ca. 24 Millionen Euro, die er weiterlesen…