Wulff erhält seinen „Ehrensold“, alles andere wäre auch zuviel Demokratie der Gerechtigkeit

Es war nicht anders zu erwarten, der Wulff erhält seinen Ehrensold. Das Präsidialamt hat es so entschieden und dabei im Namen aller Politiker gehandelt. Der Fall Wulff stellt das Gardebeispiel für die Selbstbedienungsmentalität aller Politiker glänzend in das Licht. Politiker ist der Traumjob der Zukunft, mit schleimigen Methoden und wohlwollenden Fürsprechern sind Positionen zu bekommen weiterlesen…

Entscheidungen ohne Eigenverantwortung, die Einigkeit der Parteien

Die Politiker haben, wie zu erwarten, mit großer Mehrheit das zweite Rettungspaket für Griechenland im Parlament zugestimmt. Zu bedenken bleibt jedoch, dass dieses Geld nicht dem Volk etwas nützt, sondern alleinig zur Ablösung der Altschulden mit neuen Schulden dient. Hierbei wird natürlich die Verschuldung immer größer und wenn die Politiker ihren Weg weiter für richtig weiterlesen…

Die Ehre und Würde einiger Menschen, der Ehrensold und das Geld

Die SPD und die Grünen möchten jetzt genau wie die CDU, dass Herrn Wulff der „Ehrensold“ von 200.000 EURO und die dazugehörigen Annehmlichkeiten (Arbeitszimmer, Fahrzeug mit Fahrer, Mitarbeiter) von ca. 280.000 EURO jährlich bis zu seinem Tod zu gewähren sind. Hier wird nach dem Motto verfahren „eine Krähe hackt der anderen keine Augen aus“. In weiterlesen…

Führungspolitiker sind fertig mit suchen, der neue Bundespräsident

Die Politiker der Führungsriegen der Parteien haben sich geeinigt, Herr Gauck wird neuer Bundespräsident. Die kleine FDP hat die große CDU dazu gezwungen. Es war ein parteitaktisches Geplänkel und die CDU wollte jetzt noch nicht einen Koalitionsbruch. Eigentlich hat die CDU nichts gegen Herrn Gauck, aber da war ja noch die Präsidentenwahl 2010 und damals weiterlesen…

Die schwierige Suche nach einem Bundespräsidenten

Politiker sind heute Mediendarsteller, sie könnten auch Schauspieler genannt werden. Keiner weiß wie sie wirklich denken, es ist nur ein Platz in den Köpfen der unterschiedlichen Bevölkerungsschichten sicher zu stellen. Persönliche Vorteile und Geld sind die vordergründigsten Beweggründe für die politische Berufswahl. Es ist deshalb bewundernswert, dass ein 48 jähriger Bundesverfassungsgerichtspräsident auf die Kandidatur zum weiterlesen…

Politiker, Europa und Korruption

Der Deutsche darf für Europa zahlen, dieses war seit Einführung des Euros der Wunsch der Politiker. Mit kurzfristigen Denken, immer nur bis zur nächsten Wahl, flossen die Gelder in die EZB. Eine Gemeinschaftswährung, die für ganz Europa zuständig ist. Somit sind auch die Versicherungseinnahmen vergemeinschaftlicht und ob die Deutschen noch eine Rente bekommen obliegt dem weiterlesen…

Der Rücktritt des Bundespräsidenten und zahlen darf das Volk

Die Staatsanwaltschaft hat die Aufhebung der Immunität des Bundespräsidenten beantragt und Herr Wulff trat zurück. Für die Aufhebung der Immunität benötigt der Bundestag 25 % Befürworter und eine 76 % Mehrheit besitzt bekanntlich die CDU/FDP Koalition nicht. Die Immunität wäre nicht Aufrechtzuerhalten gewesen. Die Kanzlerin, die ein erwiesenes Gespür für Volksmeinungen besitzt (siehe „Das Gespür weiterlesen…

Die Ansichten der Politiker, gute Bezahlung oder Bestechlichkeit

Einige Politiker sind der Auffassung, dass sie von dem Steuerzahler gut bezahlt werden müssen damit sie nicht bestechlich sind. Wie ist dieses zu deuten? Wenn das Einkommen zu gering ist, ist es eine Selbstverständlichkeit das Politiker korrupt sind? Oder wo soll die Einkommensgrenze bis zum Eintreten der Korruption liegen, bei einer Million jährlich oder vielleicht weiterlesen…

Abwahl des Duisburger Oberbürgermeister durch die Bürger der Stadt

Jetzt hat es mal endlich einen Politiker getroffen, der aus finanziellen Gründen an seinem Stuhl klebte. Die Duisburger Bevölkerung hat ihren Oberbürgermeister abgewählt. In einem zum erstenmal angewendeten demokratischen Verfahren konnten die Bürger ihr Stadtoberhaupt abwählen. Auch wenn dem Oberbürgermeister nur eine indirekte Schuld der Loveparade Katastrophe zuzuschreiben ist, ist es aber ein Sieg der weiterlesen…

Ab 2050, Rentenzahlungen erst mit 72 in der Zweiklassengesellschaft

In einer Untersuchung hat das Max-Planck-Institute jetzt festgestellt, dass ab dem Jahr 2050 das Renteneintrittsalter 72 Jahre betragen muss. Das zu erwartende Lebensalter steigt kontinuierlich und ein heute geborenes Kind besitzt die 50prozentige Chance das 100ste Lebensjahr zu erreichen. Dieses sind dann die Basiszahlen woran sich die Politiker orientieren ohne eigene Gedanken, denn die Prognosen weiterlesen…

Das Gespür der Kanzlerin für Volksmeinungen

Warum steht die Bundeskanzlerin derzeit bei der Volksmeinung im positiven Licht? Warum wird der prozentuale Vorsprung der CDU gegenüber der SPD wieder größer? Die Kanzlerin hat ein Gespür für die mehrheitlichen Volksmeinungen und die SPD eben nicht. Die CDU zeigt, zumindest medienwirksam, dass Griechenland nicht bis zu dem Unendlichen zu stützen ist und damit trifft weiterlesen…

Die Politiker, die Vorbilder der Unverhältnismäßigkeit

Jetzt haben die Abgeordneten im Landtag von NRW doch ihre heißgeliebte Diätenerhöhung beschlossen, trotz der gerechtfertigten negativen Volksmeinung zu diesem Thema. Ein Beweis dafür, dass Bürgerproteste in der Politikerwelt keine Rolle spielen und alles was sie tun nur zu ihrem eigenen Wohl geschieht. Was ist denn die Aufgabe der Abgeordneten, außer sich selber wichtiger vorzukommen weiterlesen…

Die Politische- und die Arbeitswelt

Was ist der Unterschied zwischen Politikern, Führungskräften und Arbeitern? Alle gemeinsam üben ihre Tätigkeiten für Geld aus. Die Unterschiede liegen in den persönlichen Bestrebungen. Politiker geben vor sich persönlich für das Wohl der Menschen einzusetzen, Führungskräfte geben vor sich für das Wohl der Firma einzusetzen und Arbeiter führen die Vorgaben der anderen aus. Wenn bedacht weiterlesen…

Kleine Wahlvorschau

Welche Partei die Bundestagswahl 2013 gewinnt, könnte an den Belastungen des Volkes durch die Folgen der Eurokrise entschieden werden. Schafft es die CDU, dass unter Zuhilfenahme der Banken und Industrie die besonderen Belastungen des Volkes bis nach der Wahl hinauszuzögern sind, dann wird die CDU der klare Sieger sein. Die zweite sogenannte Volkspartei SPD hat weiterlesen…