Mit der Rente in die Armut

Die Nachrichten melden, dass mittlerweile jeder zweite in Deutschland frühverrentet wird. Diese Leute möchten nicht vorzeitig in Rente gehen, doch sie schaffen die körperlichen Belastungen ihres Berufes nicht mehr und müssen erhebliche Abstriche von einer politisch gewollten Rente, die selbst nach 50 Beitragsjahren mit einer Rentenlücke versehen ist und weit unter dem letzten Nettoverdienst liegt, weiterlesen…

Würdenträger Politiker?

Es lohnt sich ja nicht mehr über das höchste deutsche Staatsamt noch irgendetwas zu bemerken, denn die Berichterstattung ist in allen Versionen füllend. Vielleicht verbleibt noch, dass dieses ein hochbezahltes Amt ist, dessen Inhaber im Grunde nichts zu sagen hat und mit ca. 240.000 Euro jährlich dotiert wird. Diese Zahlungen folgen auch noch nach dem weiterlesen…

Die Reichen dieser Welt

Das meisten Reichen und Superreichen dieser Welt sind von sich selber überzeugt und tatsächlich der Annahme, ihr Reichtum ist durch ihre Intelligenz, Arbeit oder Talent entstanden. Doch leider trifft dieses nur in den wenigsten Fällen zu, denn meistens sind es Erbschaften die ihr Kapital gründeten. Mit Hilfe des Bankensystems innerhalb einer freien Marktwirtschaft geschehen die weiterlesen…

Einkommensunterschiede und Gewerkschaften

Wenn jetzt mal wieder festgestellt wird, dass die Einkommensunterschiede in Deutschland schneller zunehmen als in den anderen Industriestaaten Europas, wen soll das denn noch wundern? Die Gewerkschaften üben über Jahrzehnte die prozentuelle Gehaltserhöhung aus, damit sind sie hauptverantwortlich für die immer weiter auseinanderdriftende Einkommensschiene. Im folgenden ein einfaches Beispiel dazu: Bei einer angenommenen jährlichen Gehaltssteigerung weiterlesen…

Medien und Politik

Warum haben die Medien den Bundespräsidenten zum Abschuss freigegeben? Was möchte die Politik damit bezwecken? Zwei Gründe die es wert sind zu hinterfragen. Was dem Bundespräsidenten vorgehalten wird kann nicht der Grund sein, dann könnten fast alle Politiker zurücktreten. Eine weitverbreitete Verflechtung zwischen Kapital, Wirtschaft, Medien und der Politik ist in diesem Land vorhanden und weiterlesen…

Die Gier nach Wohlstand und Geld

Es ist natürlich nicht schön, wenn ein Politiker seine gesellschaftliche Stellung für geldwerte Vorteile ausnützt um seinen privaten Wohlstand immer mehr zu steigern. Ebenso wenig schön ist, dass kapitalistische Unternehmer mit „Freundschafts- und Gefälligkeitsdiensten“ sich ebenfalls Vorteile von der Politik erhoffen um ihr persönliches Vermögen zu mehren. Hier zeigt sich mal wieder, wie eng die weiterlesen…

Vorbildfunktion Bundespräsident

Das Staatsoberhaupt, die Vorbildfunktion im Staat, ist ebenfalls sehr in das Geld verliebt. Die Medien behaupten, er soll sich während seiner politischen Laufbahn durch bestimmte Beziehungen persönliche geldwerte Vorteile verschafft haben. Weil die armen Politiker ja alle unterbezahlt sind, ist dieses doch verständlich, oder? So einen jungen und dynamischen Bundespräsidenten hatte der Staat doch noch weiterlesen…

Lügen

Lügen ist zu eines der größten Probleme der Menschheit geworden. Fast kein Mensch ist mehr als vertrauungswürdig anzusehen. Jeder versucht so zu lügen, wie es seine Möglichkeiten erlauben. Der Hauptgrund für das Lügen ist Geldbesessenheit und Gier, um bewusste Vorteile zu erreichen. Der Faden verläuft von ganz oben bis nach ganz unten innerhalb einer Gesellschaft. weiterlesen…

Vertrauenswürdige Politiker der eigenen Vorteile und Umwelt für das Kapital

In der kapitalistischen Welt versucht jeder Mensch für sich Vorteile zu erreichen. Vorgemacht wird es von oben, die politischen Führungen versuchen Freundschaften zu den kapitalträchtigen Konzern- und Bankenanteilseignern zu bekommen. Dieses geschieht jedoch weniger zum Wohle des Volkes, sondern um ihre eigenen persönlichen finanziellen Vorteile mit dem entsprechenden Luxusleben. Dieses hatte der „Kanzler der Bosse“ weiterlesen…

Reichtum und Armut, alles ist vergänglich, nichts ist für die Ewigkeit

In allen politischen Systemen dieser Welt herrscht die Ungerechtigkeit. Überall gibt es oben und unten, reich und arm. Der Reichtum wird gemessen an der Armut, reich fühlt sich der, der mehr hat als der Arme. Es sind jedoch nur Begriffe, die das Wohlsandsprinzip prägen. Das Problem woran die ganze Welt krankt, und jetzt besonders in weiterlesen…

Diätenerhöhung für die Rente

Für die Erhöhung der NRW-Landtagsabgeordnetendiäten um 500 EURO haben die zuständigen Politiker auch schon ihre Ausrede gefunden. Die Erhöhung soll alleinig der Altersabsicherung dienen. Was ist das denn für eine Aussage gegenüber dem Volk? Die Politiker kürzen den Menschen immer mehr die Renten, führen eine drastische Absenkung des Rentenniveaus bei gleichzeitiger Lebensarbeitszeitverlängerung ein und die weiterlesen…

Unverständliche Finanzwirtschaft

Als nicht Ökonom ist alles rund um die Eurokrise schwer nachzuvollziehen. Eine Volkswirtschaft die nur auf der Basis von Schulden funktionsfähig sein soll, ist mit dem normalen Verstand eines Menschen nicht verständlich. Die Schuldendimensionen der Eurostaaten würden im Vergleich zu Privatpersonen jeden in den Suizid treiben. Alle Staaten der westlichen Welt, die sogenannten reichen Industriestaaten, weiterlesen…

Parteitag SPD, was ist nur aus dieser Partei geworden, armes Wort Sozial

Auf dem Parteitag der SPD haben sich die Rechten gegenüber den Linken durchgesetzt, wieder ein weiterer Rechtsruck der früheren Arbeiterpartei. Wieder ein Stück mehr Gleichheit von SPD und CDU. Braucht ein Land zwei Volksparteien mit fast gleichen Ansichten? So etwas kann nur weiteren Wählerverdruss bedeuten, ein Beleg dafür, dass Politiker sich um Wahlbeteiligungen einen Dreck weiterlesen…

Geeintes Europa mit Schulden

Altkanzler Helmut Schmidt trat in seiner Rede auf dem SPD-Parteitag für ein geeintes Europa ein. Er hat mit Sicherheit recht, dass ein geeintes Europa Frieden unter den einzelnen Ländern schafft und Kriege verhindert wie zuletzt in der Jugoslawien Krise in den 90er Jahren. Aber es rechtfertigt doch nicht, dass sich Europas Staaten bedingungslos verschulden können, weiterlesen…

Parteitage und Politiker, wo ist die Gerechtigkeit

Es findet wieder ein SPD-Parteitag statt und die Rechten der Partei melden sich zu Wort. Sie mahnen, dass die Reichen zu verschonen sind, Steuererhöhungen für Gutverdiener müssen moderat sein, das Kapital darf nicht zu stark belastet werden sonst bricht die Wirtschaft ein und so weiter. Wenn diese Leute der SPD reden, dann kommt immer wieder weiterlesen…

Ansichten sind auslegbar

Neben den ganzen unangenehmen Themen dieses Blogs, der viel zu viel Unerträgliches aus der Politischen- und Firmenwelt enthält, vielleicht mal etwas Lustiges. Die Ansichten der Menschen sind so unterschiedlich wie die ganze Welt. Politisch versuchen die Politiker der unterschiedlichsten Parteien die Ansichten der Menschen verbal darzustellen, natürlich unter der Berücksichtigung ihrer unterschiedlichen Klienteln, es soll weiterlesen…

Weihnachten und Konsum

Der Konsum der deutschen Bevölkerung ist trotz der Eurokrise ansteigend. Die Warenhausketten, die Industrie und der gesamte Handel erwarten ein gutes Weihnachtsgeschäft. Haben die Deutschen Angst, dass im nächsten Jahr eine massive Geldentwertung stattfindet, einhergehend mit hohen Zinsen für Privatkredite? Irgendwie müssen die Eurohilfen und die immer weiter steigende Staatsverschuldung finanziert werden, nur was und weiterlesen…

Mehr Gehalt für die Abgeordneten in NRW zu Weihnachten

Die Abgeordneten des Landtages von Nordrhein-Westfalen gönnen sich kurz vor Weihnachten eine Gehaltserhöhung von 500 Euro. Warum denn auch nicht? Warum sollen die Landtagsabgeordneten den Bundestagabgeordneten nachstehen? Ein Landtagsabgeordneter bekommt dann 10.700 EURO und ein Bundestagabgeordneter ca. 12.500 EURO, ist das für ihre Leistungen denn zuviel? Die Aufgabe die alle Abgeordneten nachkommen sollen, und was weiterlesen…