Urlaub und Bilanzen – Marketing

Um Bilanzen schön zu rechnen weisen Firmen ihre Mitarbeiter an, den Jahresurlaub im laufenden Kalenderjahr ganz in Anspruch zu nehmen und keine Resturlaubstage in das neue Jahr zu übertragen. Wo liegt hier der Sinn? Bei Arbeitnehmern die für ihre Tätigkeiten während ihres Urlaubs eine Ersatzperson zwingend benötigen, ist dieses zutreffend. Bei Ersatzpersonale für urlaubsbedingte Ausfälle weiterlesen…

Die kapitalistische Welt

Ein Kommunismus nach der Lehre von Marx und Engels gilt als nicht durchführbar, weil die Menschen dazu nicht geeignet sind. Eine Gleichmachung der Gesellschaft gibt es nicht, denn jeder Mensch ist sein eigenes Individuum. Die Natur der Menschen ist so ausgelegt, dass nur persönliche Vorteile zu Leistungen anspornen. Dieses war im gescheiterten Kommunismus der Fall, weiterlesen…

Volksentscheide

Warum regen sich die europäischen Politiker, vorweg die Deutschen und Französischen, über das angestrebte Referendum des griechischen Ministerpräsidenten so künstlich auf? Was der griechische Ministerpräsident vor hat, ist das Demokratischste aller Möglichkeiten die ein Staat bieten kann. Das Volk entscheidet und nicht die Politiker. In Griechenland hat auch nicht das gemeine Volk die Schulden verursacht, weiterlesen…

Zu wenig Ruhegeldpension für ehem. Minister?

Die Klage eines SPD Politikers gegen zu niedrige Pensionen? Dieses ist ein Gardebeispiel für die Raffgier der Politiker. Dann auch noch ein SPD Politiker, der eine Partei vertritt die vorgibt sich für das gemeine Volk einzusetzen. Politiker die für das Volk die Renten kürzen, Hartz 4 einführen und sich dann noch „Sozial“ nennen reicht schon weiterlesen…

Kapitalträchtige Pflegebedürftigkeit in Abhängigkeit, ersehnte Sterbehilfe

Am 1. November gedenken wieder viele katholische Christen den Toten, es ist ein jahrhundert altes Ritual. Jedoch ist nicht der Tod das schlimmste der Menschheit, sondern der Weg dorthin. Bis zum eintreten des Todes geht häufig eine abhängige Pflegebedürftigkeit voraus, mit langen Qualen und eine Abhängigkeit von anderen Menschen. Mit der Verrohung der Gesellschaft ist weiterlesen…