Das Bürgermeisteramt

Das Bürgermeisteramt ist für manche Kommunalpolitiker, die nicht mit der Landes- oder Bundespolitik liebäugeln, ein anzustrebendes Ziel. In nicht kreisfreien Gemeinden ist diese Position zu besetzen und untersteht dem zuständigen Landrat des Kreises. Das Bürgermeisteramt wird im Regelfall von der politischen Partei gestellt, die im Gemeinderat über die meisten Sitze verfügt, oder eine Mehrheit innerhalb weiterlesen…

Der Euro-Rettungsschirm

Berlusconi will jetzt die Reichen schonen und verzichtet auf eine zusätzliche Reichensteuer. Ein Milliardär möchte seines Gleichen schützen und rückt wieder von seinen Plänen ab, Einsparungsziele etwas gerechter zu gestalten. Jetzt brauchen die milliardenschweren italienischen Fußballprofis nicht mehr zu zittern und brauchen sich nicht nach Vereinen im anderen europäischen Ausland umsehen. Es ist eigentlich eine weiterlesen…

EURO und Politiker, das traurige Dauerthema

Jetzt streiten sich die Politiker innerhalb ihrer Fraktionen um den Euro-Rettungsschirm. Die Regierungsparteien zittern, dass das vorgegebene Abstimmungsergebnis nicht erreicht werden könnte, weil sich doch tatsächlich mal ein paar Abgeordnete es sich herausnehmen wollen das demokratisches Grundrecht der eigenen Meinung wiederzugeben. Weil sie den Mut haben, dass eigene Gewissen höher zu bewerten als die Vorgaben weiterlesen…

Intelligenz und Führung

Warum sind Menschen unterschiedlich? Psychologen und Wissenschaftler versuchen schon seit Jahren diese Frage zu beantworten und erzielen dabei die unterschiedlichsten Ergebnisse. Zu beantworten ist sie eigentlich nicht, weil nur Elemente der Erbanlagen oder Kindheitserinnerungen bestimmend nachzuverfolgen sind. Die grundlegenden Faktoren der Charaktereigenschaften gehen aus den Erbanlagen hervor. Diese können sich in die entsprechende körperliche Widerstandsfähigkeit weiterlesen…

Was bewegt junge Frauen zur Prostitution?

In Deutschland und einigen anderen Staaten Europas ist die Prostitution erlaubt, in einigen Teilen des osteuropäischen und skandinavischen Raumes wiederum nicht. Wobei in Schweden das Kuriose ist, dass das ausüben der Prostitution nicht strafbar ist, jedoch die Inanspruchnahme. Grün  – Prostitution legal und durch den Gesetzgeber reglementiert Blau – Prostitution legal, aber organisierte Aktivitäten wie weiterlesen…

Was will die FDP?

Was ist die FDP für eine Partei? In den USA, in dem Land der Superreichen, wo das soziale Ungleichgewicht wesentlich weiter ausgeprägt ist als hier zu Lande, sind die Republikaner eine Macht. Sie schützen die Reichen vor Steuern und Abgaben und die sozial schwache Bevölkerung kann sich nicht wehren. Das Kapital steuert das Wohlergehen des weiterlesen…

E10 Kraftstoff, keiner will ihn, doch die Regierung ist „Europatreu“

Die Bundesregierung verpflichtet die Mineralölkonzerne den E10 Kraftstoff anzubieten. Dieses geht mal wieder total am Volk vorbei, denn dieser Kraftstoff wird von der Masse abgelehnt. Hier musste sich die Bundesregierung mal wieder als Europatreu beweisen und war der Meinung eine EG-Richtlinie in deutsches Recht umzusetzen. Hier treten die hochbezahlten Europapolitiker mal wieder den Beweis an, weiterlesen…

Fußball-Livestreamanbieter myp2p.eu nicht mehr online

Für alle die es interessiert und Fußballbundesligaspiele am PC anschauen. Der Livestreamanbieter myp2p.eu ist nicht mehr online und die Domain ist nicht mehr erreichbar. Der Anbieter ist zukünftig evtl. über die Domain wiziwig.eu erreichbar, ist zurzeit jedoch noch offline. Weitere Livestreamanbieter sind hier verfügbar Fußball-Livestreams, Bundesligaspiele und International

Wohnen in der Stadt, oder auf dem Land?

Vor Jahren begann eine Wohnflucht aus den Städten der Ballungszentren auf das Land. Es wurden in den Vororten der ländlichen Kleinstädte Siedlungen aus dem Boden gestampft, die Bauern konnten ihre Ackerflächen an die Gemeinden als Bauland verkaufen und erzielten somit die entsprechend höheren Verkaufserlöse. Die Grundstückspreise waren jedoch im ländlichen Raum gegenüber den Großstädten wesentlich weiterlesen…

Und nochmal Politiker

Es ist in so manchen Kommentaren zu lesen, dass Politiker oft nicht die richtigen Entscheidungen treffen und praktisch überflüssig sind. Dieses ist nicht ganz so richtig, denn Politiker können nicht alle Fachwissen besitzen, die Qualität des Beraterstabes ist ausschlaggebend. Ein Politiker ist nur so gut wie seine Berater sind. Die Masse an Politiker wie sie weiterlesen…

Minijobs für Rentner, Schuften bis zum umfallen

Minijobs werden immer häufiger von Rentnern ausgeübt, weil die Rentenzahlungen nicht ausreichen. Nicht nur das das Renteneintrittsalter immer weiter steigt, im gleichen Umfang sinken auch die Einkommen der Rentner. Es kann doch nicht der Sinn sein, ein ganzes Leben Beiträge in ein von ständig wechselnden Politikern beherrschten System einzuzahlen, um dann noch nicht einmal ausreichende weiterlesen…

Der EURO, den Politikern liebstes Kind

Bei den ganzen EURO Diskussionen die jetzt bei den Politikern geführt werden, sollten die heutigen Politiker mal an ihre Vorgänger denken. Die damaligen Politiker aller Parteien (außer der ehemaligen PDS und heutigen Linke) waren für eine Euroeinführung. Bei dieser Entscheidung fragte keiner nach der Meinung des Volkes und es wurde mit großen und teuren Marketingmaßnahmen weiterlesen…

Finanzkrise und Eurobonds

Die Finanzkrise in den USA wird von dem dortigen Kapital bestimmt. Das den Republikanern nahe stehende Kapital möchte den Regierungswechsel herbeiführen. Das Kapital steuert mit fließenden- und zurücknehmenden Geldmengen den amerikanischen Markt. Für gewinnbringende Ziele wird auch weiter Geld fließen, die billionenschwere Rüstungsindustrie verspricht sich unter einem republikanischen Präsidenten weiterführende Gewinne. Ebenso profitieren alle Industriezweige weiterlesen…

Arbeitsgruppen für den Alterungsprozess

In der Diskussion über längere Lebensarbeitszeiten versuchen größere Firmen die Problematik einer immer älter werdenden Belegschaft einzudämmen. Der genetisch bedingte Alterungsprozess bleibt und steht der von Politikern beschlossenen Lebensarbeitszeitverlängerung gegenüber. Das bedeutet, dass die Firmen die Kosten der altersbedingten Ausfallzeiten tragen müssen, für die der Rentenversicherungsträger nicht mehr aufkommen muss. Mancher Arbeitgeber macht sich also weiterlesen…

Die deutsche Teilung, Politiker gedenken Mauerbau

Zunächst sollte nicht vergessen werden, wer die Teilung Deutschlands verursacht hat. Es waren die Nationalsozialisten mit ihrer Wahnvorstellung die Welt zu beherrschen und wenn deren Vorhaben funktioniert hätte, ist kaum auszudenken welche weitreichenden Folgen und Elend dieses bedeutet hätte. Mit der Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen der Siegermächte wurde der Ostsektor dem kommunistischen System der Sowjetunion weiterlesen…

USA und die Präsidentschaftskanditaten

Jetzt haben die USA einen Präsidenten, der für ein wenig Gerechtigkeit in dem großen Land sorgen wollte und nicht nur die Superreichen unterstützte. Leider kann ihm dort nicht alles gelingen, weil in einem Land der Milliardäre das Kapital eine zu große Übermacht besitzt. Seine republikanischen Gegner unterlassen keine sich bietende Gelegenheit ihm das Leben schwer weiterlesen…

Mahnen für Zusatzbeiträge

Die Auswirkungen der letzten Gesundheitsreform machen sich jetzt schon bemerkbar. Einige Kassen müssen schon von den Arbeitnehmern Zusatzbeitrage erheben. Durch das neue Gesetz wird ja die Arbeitgeberseite verschont, deren Anteil wird nicht erhöht, dass war das Ziel der jetzigen Regierung. Dieses ist jedoch erst der Anfang, durch das Einfrieren der Arbeitgeberanteile werden die Zusatzbeiträge kontinuierlich weiterlesen…

Schulden, Kredite, Staaten

Die meisten Staaten leben heute in einem Schuldensumpf. Die verantwortlichen Politiker gaben stetig mehr aus, als ihre Einnahmen es zuließen. Es wurden Geschenke an die Bevölkerung verteilt um auch die nächsten Wahlen zu überstehen. Ebenfalls wurde das Kapital und die Superreichen mit Steuerentlastungen beschenkt. Das Vermögen des Kapitals ist weit höher als die Schulden der weiterlesen…

Bemerkenswertes zu Erstattungen

Das Pünktlichkeitsversprechen einiger Verkehrsbetriebe ist dem Namen nach eine gute Sache und wird über Marketingmaßnahmen entsprechend vermarktet. Nur ist es im Leben schwierig von anderen Geld zu bekommen, so ist dieses auch hier der Fall. Es handelt sich um sehr kleine Geldbeträge und der nachweisbare Umstand ist im Verhältnis zum Betrag viel zu aufwändig. Auch weiterlesen…

Staat, sparen und Beamte

Wie würde ein Staat aussehen, wenn die verantwortlichen Politiker immer mit Weitsicht gehandelt hätten? Wenn denken in Legislaturperioden nicht vorhanden wäre und keine ständigen Wahlgeschenke an potentielle Wähler verteilt würden? Dann hätte der Staat kaum Schulden, die Zukunft wäre gesichert und die große Angst vor der Überalterung eines Staates wäre eingedämmt. Doch leider leben Politiker weiterlesen…