Rauchen und die Steuer

Mal wieder bitten die Politiker die Bürger zur Kasse, dieses mal sind es die Raucher unter der Bevölkerung. Diesmal ist die milliardenschwere Industrie vor zusätzlichen Abgaben zu schützen, weil sonst mal wieder die Drohung folgt in das Ausland abzuwandern und es gehen in Deutschland Tausende von Arbeitsplätzen verloren. Hier wird mal wieder verdeutlicht wer in weiterlesen…

Mal wieder Streik bei der Bahn

Jetzt rufen die Gewerkschaften TransNet und GDBA mal wieder zu Streiks auf. Der Grund für die Streiks ist die Angleichung der Gehälter zwischen Bediensteten der Deutschen Bahn und den Angestellten von Privatbahnen. Irgendwie ist dieses jedoch nicht so richtig nachvollziehbar, denn die Gewerkschaften haben die Ausgründung von Bahnstrecken der Deutschen Bahn mal mitgetragen. Die Privatisierung weiterlesen…

Scheidung in Deutschland

Die deutschen Gesetze sind so ausgelegt, dass immer eine Person gesucht wird die für eine andere Person zuständig ist. Diese Person wird von dem Staat auch meistens gefunden. Bei diesen Gesetzesfindungen sind natürlich aus Sicht des Staates keine Fehler gemacht worden, doch er hat viele Einzelschicksale geschaffen. Egal ob es Eltern- oder Ehegattenunterhalte sind. Das weiterlesen…

Immer wieder Geld

Alles auf dieser Welt dreht sich um Geld und wenn jemand behauptet das dieses nicht so ist, dann ist er so verlogen wie die meisten Menschen auf dieser Welt, die nicht sagen wollen wie sie wirklich denken. Es gibt unterschiedliche Formen an Geld zu kommen. Die in Deutschland immer noch verbreiteste Form ist durch tägliche weiterlesen…

Volksmeinung und Verordnungen

Immer wenn Meinungsumfrageinstitute eine Umfrage zu irgend einem Thema starten um die derzeitige Volksmeinung zu spiegeln, melden sich irgendwelche Politiker zu Wort. Sie wollen Polemik betreiben, ihre Daseinsberechtigung zeigen oder polarisieren. Sie wollen zeigen, dass sie das Sprachrohr der mehrheitlichen Volksmeinung sind. Doch was hat dieses für einen Sinn? Gar keinen, denn diese redefreundlichen Politiker weiterlesen…

Umstrukturierung

In der heutigen Zeit strukturieren Firmen sehr gerne um, dieses geschieht ca. in einem zwei bis fünf Jahres Rhythmus, je nachdem wie das Unternehmen es gerade braucht. Dieses kann unterschiedliche Gründe besitzen, der schlechteste davon ist eine Unternehmensredzierung über betriebsbedingte Kündigungen. In dieser Form stößt sich das Unternehmen auf Kosten der Belegschaft gesund. Aber es weiterlesen…

Wieder war der 3. Oktober

Wieder einmal war der 3. Oktober und wieder klopften sich die deutschen Politiker gegenseitig auf die Schulter über ihrer immensen Leistung die sie zur Wiedervereinigung vollzogen hatten. Doch warum kam diese Wiedervereinigung zustande? Damals zerbrach die UDSSR mit einem Staatsoberhaupt der sich der westlichen Welt öffnete. Der „kalte Krieg“ zwischen Ost und West neigte sich weiterlesen…