UMTS-Sticks, drahtloses Internet überall?

In Deutschland gibt es vier Netzanbieter (Telekom, Vodafon, O2, E-Plus), die drahtloses Internet mehr oder weniger erfolgreich vermarkten.  Innerhalb dieser Netze tummeln sich noch etliche Provider die ihre Angebote ebenfalls über diese vier Netze vertreiben. Die Preise sind zum Teil sehr unterschiedlich, jedoch gibt es dabei auch Angebote die auf dem persönlichen Bedarf des Einzelnen weiterlesen…

Die Firma und ihre Führung

Eine Firma ist nie schlecht, wenn dann nur die Mitarbeiter und die Führung. In kleinen Betrieben sind die Führungsaufgaben und damit die Führungsqualitäten fast ausschließlich beim „Chef“ angesiedelt. Dieser kann der Inhaber sein oder eine von ihm bestimmte Person. Bei Großbetrieben ist die Führung innerhalb einer bestimmten Hirachie eingegliedert. Bei Aktiengesellschaften angefangen beim Vorstand mit weiterlesen…

Warum bezahlen wir Fensehgebühren?

In Deutschland sind die Gebühren für Radio- und Fernsehen gesetzlich reglementiert. Ein Gesetz woran der Staat gerne festhält als sichere Einnahmequelle für die Länder, aber auch eine staatlich gesicherte Arbeitsplatzgarantie der Beschäftigten bietet.  Ebenso finden sich hier Positionen für ehemalige Politiker. Doch ist eine solidarische Zwangsabgabe heute noch zeitgemäß? Hier möchte ich mal behaupten „nein“. weiterlesen…

Zu beachten! Die Bahncard der DB wird nur als Abo verkauft, welches sich automatisch bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert.

Dieser Hinweis soll nicht negativ der DB gegenüber ausgelegt werden, denn als öffentliches Verkehrsmittel ist sie unverzichtbar und bringt täglich Tausende von Pendlern zu Arbeitsstätten und Universitäten. Ohne die Bahn würden unsere Verkehrsstraßen jeden Tag den absoluten Kollaps erliegen. Auch für viele Fernreisende bietet die Bahn oft die bessere Alternative zum eigenen PKW. Jedoch wird weiterlesen…

Unannehmlichkeiten des ÖPNV

Verspätungen und die damit verbundenen nicht hergestellten Anschlüsse sind bestimmt die größten Ärgernisse des Öffentlichen Personennahverkehrs. Ein weiterer Grund sind die oft überfüllten Bahnen und Busse (insbesondere zu den Verkehrsspitzenzeiten), sowie teilweise nicht angepasste Verhaltensweisen von Fahrgästen. Das kann z. B. überlaute Musik aus Ohrhörern, die Einnahme von Speisen und Getränken in vollbesetzten Bahnen und weiterlesen…